Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkannter Flüchtling
Antrag auf Gleichstellung mit einem Flüchtling
Flüchtling
Flüchtling mit anerkanntem Flüchtlingsstatus
Person mit Flüchtlingsstatus
Politischer Flüchtling
Statutärer Flüchtling
Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten

Traduction de «flüchtling ihren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
anerkannter Flüchtling | Flüchtling mit anerkanntem Flüchtlingsstatus | Person mit Flüchtlingsstatus | statutärer Flüchtling

mandaatvluchteling | verdragsvluchteling


Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß den Verträgen unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig de Verdragen | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in elke lidstaat


politischer Flüchtling

politieke vluchteling [ politieke ballingschap ]




Antrag auf Gleichstellung mit einem Flüchtling

aanvraag om gelijkstelling met de vluchteling




Bescheinigung über die Gleichstellung mit einem Flüchtling

certificaat van gelijkgestelde met de vluchteling




Archivbenutzer/Archivbenutzerinnen bei ihren Recherchen helfen

archiefgebruikers helpen met hun vragen


Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten

financiële kosten van milieuplannen beoordelen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 10 Absatz 2 erlaubt den Mitgliedstaaten ausdrücklich, diesen Geltungsbereich zu erweitern. So können sie den Nachzug weiterer, in Artikel 4 nicht genannter Familienangehöriger gestatten, sofern der zusammenführende Flüchtling für ihren Unterhalt aufkommt.

In artikel 10, lid 2, wordt expliciet bepaald dat de lidstaten dit toepassingsgebied mogen uitbreiden door gezinshereniging van niet in artikel 4 genoemde gezinsleden toe te staan indien deze ten laste komen van de vluchteling.


(a) „Neuansiedlung“ den Prozess, bei dem Drittstaatsangehörige oder Staatenlose, die den in der Genfer Konvention vom 28. Juli 1951 definierten Status haben und die als Flüchtling in einem der Mitgliedstaaten aufenthaltsberechtigt sind, auf Ersuchen des UNHCR, der ihren Anspruch auf internationalem Schutz festgestellt hat, aus einem Drittstaat in einen Mitgliedstaat überstellt werden, in dem sie sich aufhalten dürfen

(a) „hervestiging”: het proces waarbij na een verzoek van de Hoge Commissaris van de Verenigde Naties voor Vluchtelingen (UNHCR) op basis van de behoefte van een persoon aan internationale bescherming onderdanen van derde landen of staatlozen die de in het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951 omschreven status bezitten en aan wie het is toegestaan als vluchteling in een van de lidstaten te verblijven, vanuit een derde land worden overgebracht naar een lidstaat waar zij mogen verblijven met een va ...[+++]


21. weist insbesondere auf die Lage von Tausenden von Flüchtlingen aus dem Nordkaukasus in EU-Mitgliedstaaten und dabei besonders auf die tschetschenische Exilgemeinde in Österreich hin, die mindestens 20.000 Menschen, darunter viele Minderjährige, umfasst; zeigt sich in diesem Zusammenhang sehr besorgt über den Mord an einem tschetschenischen Flüchtling im Mai 2010 in Wien und die schweren Anschuldigungen, wonach der tschetschenische Präsident in dieses Verbrechen verwickelt sein soll; fordert mit Nachdruck eine koordiniertere, schlüssigere und sichtbarere Politik der EU-Mitgliedstaaten zum Schutz von Flüchtlingen aus dem Nordkaukasus in Europa im Ein ...[+++]

21. vestigt met name de aandacht op de situatie van duizenden vluchtelingen uit de noordelijke Kaukasus in de EU‑lidstaten, in het bijzonder de diaspora uit Tsjetsjenië die in Oostenrijk woont, met op zijn minst 20 000 personen, onder hen vele minderjarigen; spreekt in verband hiermee zijn ernstige bezorgdheid uit over de moord op een Tsjetsjeense vluchteling in mei 2010 in Wenen en over de serieuze beschuldigingen van betrokkenheid van de Tsjetsjeense president bij deze misdaad; vraagt de EU‑lidstaten een gecoördineerder, coherenter en zichtbaarder beleid te voeren wat de be ...[+++]


21. weist insbesondere auf die Lage von Tausenden von Flüchtlingen aus dem Nordkaukasus in EU-Mitgliedstaaten und dabei besonders auf die tschetschenische Exilgemeinde in Österreich hin, die mindestens 20.000 Menschen, darunter viele Minderjährige, umfasst; zeigt sich in diesem Zusammenhang sehr besorgt über den Mord an einem tschetschenischen Flüchtling im Mai 2010 in Wien und die schweren Anschuldigungen, wonach der tschetschenische Präsident in dieses Verbrechen verwickelt sein soll; fordert mit Nachdruck eine koordiniertere, schlüssigere und sichtbarere Politik der EU-Mitgliedstaaten zum Schutz von Flüchtlingen aus dem Nordkaukasus in Europa im Ein ...[+++]

21. vestigt met name de aandacht op de situatie van duizenden vluchtelingen uit de noordelijke Kaukasus in de EU-lidstaten, in het bijzonder de diaspora uit Tsjetsjenië die in Oostenrijk woont, met op zijn minst 20 000 personen, onder hen vele minderjarigen; spreekt in verband hiermee zijn ernstige bezorgdheid uit over de moord op een Tsjetsjeense vluchteling in mei 2010 in Wenen en over de serieuze beschuldigingen van betrokkenheid van de Tsjetsjeense president bij deze misdaad; vraagt de EU-lidstaten een gecoördineerder, coherenter en zichtbaarder beleid te voeren wat de be ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach der Genfer Konvention findet der Ausdruck „Flüchtling“ auf jede Person Anwendung, die „aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtungen nicht in Anspruch nehmen will; oder die sich als staatenlose infolge solcher Ereignisse außerhalb des Landes befindet, in welchem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatte, und nicht dorthin zurückkehren kann od ...[+++]

Volgens het verdrag geldt als „vluchteling” elke persoon die uit gegronde vrees voor vervolging wegens zijn ras, godsdienst, nationaliteit, het behoren tot een bepaalde sociale groep of zijn politieke overtuiging, zich bevindt buiten het land waarvan hij de nationaliteit bezit, en die de bescherming van dat land niet kan of, uit hoofde van bovenbedoelde vrees, niet wil inroepen, of die, indien hij geen nationaliteit bezit en verblijft buiten het land waar hij vroeger zijn gewone verblijfplaats had, daarheen niet kan of, uit hoofde van bovenbedoelde vrees, niet wil terugkeren.


Nach Art. 1 Abschnitt A des Abkommens findet der Ausdruck „Flüchtling“ auf jede Person Anwendung, die aus der begründeten Furcht vor Verfolgung den Schutz des Landes, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, nicht in Anspruch nehmen will oder die sich als Staatenlose außerhalb des Landes befindet, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatte, und nicht dorthin zurückkehren kann oder wegen der erwähnten Befürchtungen nicht dorthin zurückkehren will.

Artikel 1 A van het Verdrag bepaalt dat het begrip „vluchteling” van toepassing is op elke persoon die uit gegronde vrees voor vervolging de bescherming van het land waarvan hij de nationaliteit bezit, niet wil inroepen, of die, indien hij geen nationaliteit bezit en verblijft buiten het land waar hij vroeger zijn gewone verblijfplaats had, daarheen niet kan of, uit hoofde van bovenbedoelde vrees, niet wil terugkeren.


1 bis. eines schweren Verstosses gegen das humanitäre Völkerrecht im Sinne von Buch II Titel Ibis des Strafgesetzbuches, der gegen eine Person gerichtet war, die zum Tatzeitpunkt belgischer Staatsangehöriger war, oder eine Person, die ein in Belgien anerkannter Flüchtling ist und dort ihren gewöhnlichen Wohnort hat, im Sinne des Genfer Abkommens von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, oder eine Person, die sich seit mindestens drei Jahren tatsächlich, gewöhnlich und rechtmässig in Belgien aufhält.

1°bis. aan een ernstige schending van het internationaal humanitair recht, in boek II, titel Ibis van het Strafwetboek omschreven, gepleegd tegen een persoon die, op het moment van de feiten, een Belgische onderdaan is of een in België erkende vluchteling en die er zijn gewone verblijfplaats heeft, in de zin van het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het Aanvullend Protocol, of een persoon die sedert minstens drie jaar effectief, gewoonlijk en wettelijk in België verblijft.


N. in der Erwägung, dass Konflikte in der Region Hunderttausende von Menschen aus ihren Häusern vertrieben haben, und nicht alle den Status eines Flüchtlings oder eines Binnenvertriebenen erhalten haben; in der Erwägung, dass viele von ihnen dringend der Unterstützung bedürfen, um zu gewährleisten, dass ihre grundlegenden Bedürfnisse befriedigt werden, sowie unter Hinweis auf die Notwendigkeit, dass ihre Kinder in ihrer Muttersprache Zugang zur Bildung erhalten,

N. overwegende dat de conflicten in de regio honderdduizenden mensen van huis en haard hebben verdreven en dat niet iedereen van hen de status van vluchteling of in eigen land ontheemde heeft gekregen; overwegende dat velen dringend behoefte hebben aan hulp om in hun basisbehoeften te voorzien, alsmede in de noodzaak toegang te krijgen tot onderwijs voor hun kinderen in de moedertaal;


(2) Die Mitgliedstaaten können weiteren, in Artikel 4 nicht genannten Familienangehörigen die Familienzusammenführung gestatten, sofern der zusammenführende Flüchtling für ihren Unterhalt aufkommt.

2. De lidstaten kunnen gezinshereniging van niet in artikel 4 genoemde gezinsleden toestaan indien dezen ten laste komen van de vluchteling.


(a) „Neuansiedlung“ den Prozess, bei dem Drittstaatsangehörige oder Staatenlose, die den in der Genfer Konvention vom 28. Juli 1951 definierten Status haben und die als Flüchtling in einem der Mitgliedstaaten aufenthaltsberechtigt sind, auf Ersuchen des UNHCR, der ihren Anspruch auf internationalem Schutz festgestellt hat, aus einem Drittstaat in einen Mitgliedstaat überstellt werden, in dem sie sich aufhalten dürfen

(a) "hervestiging": het proces waarbij na een verzoek van de Hoge Commissaris van de Verenigde Naties voor Vluchtelingen (UNHCR) op basis van de behoefte van een persoon aan internationale bescherming onderdanen van derde landen of staatlozen die de in het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951 omschreven status bezitten en aan wie het is toegestaan als vluchteling in een van de lidstaten te verblijven, vanuit een derde land worden overgebracht naar een lidstaat waar zij mogen verblijven met een va ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'flüchtling ihren' ->

Date index: 2022-07-24
w