36. betont, dass niedrige Betrugs- oder Fehlerquoten auf Schwächen der Kontrollsysteme hindeuten könnten und auch der Umkehrschluss gilt; fordert die Kommission auf, auf der Grundlage konkreter Daten je Mitgliedstaat und je Politikbereich dem Parlament über die Wirksamkeit der Verwaltungs- und Kontrollmechanismen zu berichten und zusammen mit dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) strengere Kontrollen über die Verwendung der finanziellen Mittel der Union durchzuführen;
36. onderstreept dat lage fraude- en foutenpercentages kunnen wijzen op zwakke plekken in de controlesystemen en omgekeerd; roept de Commissie op om op basis van concrete gegevens per lidstaat en per beleidsterrein aan het Parlement verslag uit te brengen over de doelmatigheid van beheers- en controlemechanismen en tezamen met het Europese Fraudebestrijdingsbureau (OLAF) stringentere controle uit te oefenen op het uitgeven van de financiële middelen van de Unie;