Jedoch baut die auswärtige Migrationspolitik der EU auch auf dem
Recht und den Rechtsinstrumenten der EU auf (bisher neun Visaerleichterungsabkommen, dreizehn EU-Rückübernahmeabkommen und sieben Richtlinien über die legale und die irreguläre Migration) sowie auf politischen Instrumenten (zahlreiche Politikdialoge, häufig unterlegt mit Aktionsplänen), auf operativer Unterstützung und Kapazitätsaufbau (einschließlich durch EU-Einrichtungen wie Frontex, EAS
O und ETF und durch Fazilitäten für technische Hilfe wie MIEUX und TAIEX[16]) sowi
...[+++]e auf einer große Bandbreite von Programm- und Projekthilfe für zahlreiche Akteure wie Zivilgesellschaft, Migrantenverbände und internationale Organisationen.Het externe migratiebeleid van de EU is echter ook gebaseerd op EU
-wetgeving en rechtsinstrumenten (tot dusver negen visumversoepelingsregelingen, dertien EU-overnameovereenkomsten en zeven richtlijnen betreffende legale en onregelmatige migratie), politieke instrumenten (een groot aantal beleidsdialogen, vaak geruggensteund door actieplannen), operationele ondersteuning en capaciteitsopbouw (onder meer via EU-agentschappen zoals FRONTEX, he
t EASO en de ETF en faciliteiten voor technische bijstand zoals MIEUX en TAIEX)[16] en de brede
...[+++] reeks van programma- en projectondersteuning ten behoeve van talrijke van belanghebbenden, met inbegrip van het maatschappelijk middenveld, verenigingen van migranten en internationale organisaties.