Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft
Arbeitnehmer aus einem EG-Land
Arbeitnehmerbeteiligung
Austausch von Arbeitskräften
Beteiligung der Arbeitnehmer
Demokratie im Unternehmen
Mitwirkung der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitskräfte
Mobilität des Personals
Schwer vermittelbarer Arbeitnehmer
Staatliches Amt für Familienbeihilfen an Arbeitnehmer

Traduction de «familienbeihilfen arbeitnehmer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Staatliches Amt für Familienbeihilfen an Arbeitnehmer

Rijksdienst voor kinderbijslag voor werknemers | RKW [Abbr.]


koordinierte Gesetze vom 19.12.1939 über Familienbeihilfen für Arbeitnehmer

samengeordende wetten van 19.12.1939 betreffende de kinderbijslag van loonarbeiders


Ausgleichssonderkasse für Familienbeihilfen zugunsten der Arbeitnehmer in Binnenschiffahrtsunternehmen

Bijzondere Verrekenkas voor Gezinsvergoedingen ten Bate van de Arbeiders der Ondernemingen voor Binnenscheepsvaart


Ausgleichssonderkasse für Familienbeihilfen zugunsten der Arbeitnehmer in der Holzindustrie

Bijzondere Verrekenkas voor Gezinsvergoedingen ten Bate van de Arbeiders in de Houtnijverheid


Ausgleichssonderkasse für Familienbeihilfen zugunsten der Arbeitnehmer in der Diamantindustrie

Bijzondere Verrekenkas voor Gezinsvergoedingen ten Bate van de Arbeiders der Diamantnijverheid


Arbeitnehmer (EU) [ Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft | Arbeitnehmer aus einem EG-Land ]

werknemer (EU) [ communautaire werknemer | werknemer uit de Gemeenschap ]


Beteiligung der Arbeitnehmer [ Arbeitnehmerbeteiligung | Demokratie im Unternehmen | Mitwirkung der Arbeitnehmer ]

participatie van de werknemers [ democratie binnen de onderneming | industriële democratie | participatie van de werknemer ]


Empfehlung betreffend Arbeitnehmer mit Familienpflichten | Empfehlung betreffend die Chancengleichheit und die Gleichbehandlung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer : Arbeitnehmer mit Familienpflichten

Aanbeveling betreffende arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid, 1981 | Aanbeveling betreffende gelijke kansen voor en gelijke behandeling van mannelijke en vrouwelijke arbeiders : arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid


Mobilität der Arbeitskräfte [ Austausch von Arbeitskräften | Mobilität der Arbeitnehmer | Mobilität des Personals ]

mobiliteit van arbeidskrachten [ detacheren | mobiliteit van personeel | uitwisseling van arbeidskrachten ]


Schwer vermittelbarer Arbeitnehmer

Buitenstaander | Outsider
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 59 Absatz 5 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger betrifft die Personen im Sinne von Artikel 51 § 2 derselben Gesetze, die hauptsächlich einen anderen Beruf ausüben als denjenigen eines durch Arbeitsvertrag gebundenen Arbeitnehmers und die tatsächlich Anspruch auf Familienbeihilfen gemäß dem königlichen Erlass vom 8. April 1976 « zur Festlegung der Regelung der Familienleistungen für Selbständige » hatten, bevor sie Berechtigte aufgrund des vorerwähnten Artikels 51 § 2 wurden.

Artikel 59, vijfde lid, van de samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders betreft de personen bedoeld in artikel 51, § 2, van diezelfde wetten, die in hoofdzaak een ander beroep uitoefenen dan dat van werknemer verbonden door een arbeidsovereenkomst en die een effectief recht op kinderbijslag hebben gehad overeenkomstig het koninklijk besluit van 8 april 1976 « houdende regeling van de gezinsbijslag ten voordele van de zelfstandigen », alvorens rechthebbende te worden overeenkomstig het voormelde artikel 51, § 2.


40. fordert die Kommission auf, geeignete Initiativen für die Ausarbeitung einer europäischen Sozialversicherungskarte für Arbeitnehmer, die ihr Recht auf Freizügigkeit ausüben, zu ergreifen, die vorzugsweise in die Krankenversicherungskarte integriert werden sollte und alle Angelegenheiten im Geltungsbereich der Verordnung 882/2004 abdeckt: Leistungen der Krankenkasse, Renten, Invalidität, Unfälle, Arbeitslosigkeit und Familienbeihilfen;

40. verzoekt de Commissie passend initiatieven te nemen met het oog op de ontwikkeling van een Europese sociale kaart, die bij voorkeur moet worden geïntegreerd in de ziektekostenverzekeringskaart, voor werknemers die gebruik maken van hun recht op vrij verkeer, waarbij de kaart moet gelden voor zaken die onder Verordening 884/2004 vallen: uitkeringen bij ziekte, pensioen, invaliditeit, ongevallen, werkloosheids- en gezinsuitkeringen;


Die diesjährige Überprüfung ist aber auch inhaltlich von Bedeutung: Es geht dabei um die Definition der Begriffe "Arbeitnehmer" oder "Selbständiger", wenn eine solche in der nationalen Gesetzgebung fehlt (Anhang I Teil 1); die Definition des Begriffs "Familienangehörige", wenn es die Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats nicht gestatten, die Familienangehörigen von anderen Personen zu unterscheiden (Anhang I Teil 2); die Sondersysteme für Selbständige, die nicht unter die Verordnung fallen (Anhang II Teil 1); die besonderen Geburts- oder Adoptionsbeihilfen, die von der Verordnung ausgenommen sind (Anhang II Teil 2); die beitragsuna ...[+++]

Maar ook inhoudelijk is deze jaarlijkse herziening van belang, en wel voor de definitie van de termen "werknemers" en "zelfstandigen", als deze uit de nationale wetgeving niet opgemaakt kan worden (bijlage I, deel 1), de definitie van de term "gezinsleden", als de nationale wetgeving geen onderscheid maakt tussen gezinsleden en andere personen (bijlage I, deel 2), bijzondere stelsels voor zelfstandigen die buiten de werkingssfeer van de verordening vallen (bijlage II, deel 1), bijzondere uitkeringen bij geboorte of adoptie die buiten de werkingssfeer van de verordening vallen (bijlage II, deel 2), bijzondere, niet op premie- of bijdragebetaling berustende prestaties die de begunstigden uitsluitend genieten op het grondgebied van de lidstaat ...[+++]


Während der königliche Erlass Nr. 122 vom 30. Dezember 1982 « zur Abänderung der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger » dazu diente, gewisse Anomalien im System der Familienbeihilfen für Arbeitnehmer zu beseitigen, um der tatsächlichen Familienbelastung des Beihilfeempfängers Rechnung zu tragen, hiess es im Bericht an den König vor diesem königlichen Erlass, « sowohl für die Eröffnung des Rechtes auf Familienbeihilfen auf Seiten des Bezugsberechtigten als auch zur Bestimmung des Gesamtbetrags der Familien ...[+++]

Terwijl het koninklijk besluit nr. 122 van 30 december 1982 « tot wijziging van de samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders » ertoe strekte een aantal anomalieën in de gezinsbijslagregeling voor werknemers te elimineren teneinde rekening te houden met de reële gezinslast van de bijslagtrekkende, preciseerde het verslag aan de Koning dat dit koninklijk besluit voorafgaat, dat « zoals voor de opening van het recht op kinderbijslag door de rechthebbende, als voor het bepalen van het totaal bedrag van de gezinsbijslag geen rekening gehouden zal worden met de wees die rechthebbend is op de verhoogde wezenbijslag, ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
So hat Artikel 13 des Erlassgesetzes vom 21. August 1946 « zur Ergänzung und Abänderung gewisser Bestimmungen des koordinierten Textes des Gesetzes vom 4. August 1930 über die Verallgemeinerung der Familienbeihilfen zu Gunsten der Arbeitnehmer » Familienbeihilfen für Waisen eingeführt, indem er in die koordinierten Gesetze einen Artikel 56bis einfügte, jedoch im letzten Absatz festlegte:

Aldus riep artikel 13 van de besluitwet van 21 augustus 1946 « houdende aanvulling en wijziging van zekere bepalingen van den geordenden tekst van de wet van 4 Augustus 1930, houdende veralgemeening van den kinderbijslag ten voordeele van de loontrekkende arbeiders » een kinderbijslag ten gunste van de wezen in het leven, door een artikel 56bis in te voegen in de samengeordende wetten en in het laatste lid daarvan te bepalen :


Bei Verlust kann die Geburtsbeihilfe nur zuerkannt werden wenn die Einrichtung für Familienbeihilfen dazu durch das Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern (Regelung für Arbeitnehmer) oder durch das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (Regelung für Selbständige) ermächtigt wird.

In geval van verlies, kan het kraamgeld slechts toegekend worden indien de kinderbijslaginstelling de toelating krijgt van de Rijksdienst voor kinderbijslag voor werknemers (stelsel van de werknemers) of van het Rijksinstituut voor de sociale verzekeringen der zelfstandigen (stelsel van de zelfstandigen).


b) sind nach diesen Rechtsvorschriften die Familienbeihilfen dem Arbeitnehmer zu gewähren, so zahlt der in Unterabsatz a) genannte Träger die Familienbeihilfen an die natürliche oder juristische Person, die für die Familienangehörigen an ihrem Wohnort tatsächlich sorgt, oder gegebenefalls unmittelbar an die Familienangehörigen;

b) wanneer de bijslagen echter volgens deze wettelijke regeling aan de werknemer moeten worden verleend, keert het sub a) bedoelde orgaan deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden ter plaatse waar zij wonen, in feite komen, of eventueel rechtstreeks aan deze gezinsleden;


Die Regierungen der Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission waren wie folgt vertreten: Belgien Frau Miet SMET Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit Herr Jean-Claude VAN CAUWENBERGHE Minister der Regierung von Wallonien, zuständig für den Haushalt, die Beschäftigung und die Ausbildung Dänemark Frau Karen JESPERSEN Ministerin für soziale Fragen Frau Jytte ANDERSEN Ministerin für Arbeit Deutschland Herr Horst GÜNTHER Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Griechenland Herr Evangelos YIANNOPOULOS Minister für Arbeit und soziale Sicherheit Herr Lampros KANELLOPOULOS Staatssekretär für Arbeit und soziale Sicherheit Spanien Herr José Antonio GRIÑAN Minister für Arbeit und soziale Sicherheit H ...[+++]

De Regeringen van de Lid-Staten en de Europese Commissie waren als volgt vertegenwoordigd : Belgie : mevrouw Miet SMET Minister van Tewerkstelling en Arbeid de heer Jean-Claude VAN CAUWENBERGHE Minister van Begroting, Tewerkstellingen Opleiding van de Waalse Regering Denemarken : mevrouw Karen JESPERSEN Minister van Sociale Zaken mevrouw Jytte ANDERSEN Minister van Arbeid Duitsland : de heer Horst GUNTHER Parlementair Staatssecretaris van Arbeid en Sociale Zaken Griekenland : de heer Evangelos YANNOPOULOS Minister van Arbeid en Sociale Zekerheid de heer Lampros KANELLOPOULOS Staatssecretaris van Arbeid en Sociale Zekerheid Spanje : de he ...[+++]


w