Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf jeden Fall
Berater bei sexueller Gewalt
Beraterin bei sexueller Gewalt
Beraterin im Fall sexuellen Missbrauchs
Betreffender Fall
Einzelfallkonsultation
Fall der Notwehr
Fall von Schutt
Fall-Bericht
Fall-Kontroll-Studie
Konsultation Fall für Fall
Tote Raeume der Falle
Tote Winkel der Falle
Verfahrensanweisungen im Fall eines Alarms befolgen

Traduction de «falle verneinenden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fall-Bericht | Fall-Kontroll-Studie

patiënt-controle onderzoek


tote Raeume der Falle | tote Winkel der Falle

verliesplaatsen van de val


Einzelfallkonsultation | Konsultation Fall für Fall

consultatie per geval


Berater bei sexueller Gewalt | Beraterin bei sexueller Gewalt | Berater bei sexueller Gewalt/Beraterin bei sexueller Gewalt | Beraterin im Fall sexuellen Missbrauchs

consulente seksueel geweld | consulente seksueel misbruik | consulent seksueel geweld | consulent seksueel misbruik


das Überleben auf See sichern, falls ein Schiff aufgegeben wird

overleven op zee in geval van verlaten van een schip


Verfahrensanweisungen im Fall eines Alarms befolgen

procedures in geval van alarm volgen








TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Und im Falle einer verneinenden Antwort auf diese Frage:

En, zo die vraag ontkennend wordt beantwoord,


»; 3. « Im Falle der verneinenden Antwort auf die zweite Frage: Verstoßen die Artikel 4/1 und 5 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gegen die Artikel 22, 23 und 191 der Verfassung, oder die eine oder andere dieser Bestimmungen, an sich oder in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, indem sie vorsehen, dass der Ausländer eine Arbeitserlaubnis nachweisen muss, die erteilt wurde, nachdem sein potenzieller Arbeitgeber eine Beschäftigungserlaubnis erhalten hat, insbeso ...[+++]

»; 3. « In geval van ontkennend antwoord op de tweede vraag, schenden de artikelen 4/1 en 5 van de wet van 30 april 1999 betreffende de tewerkstelling van buitenlandse werknemers de artikelen 22, 23 en 191 van de Grondwet, of de ene of de andere van die bepalingen, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 8 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag, door te bepalen dat de vreemdeling bewijs moet leveren van een arbeidskaart die voortvloeit uit een arbeidsvergunning verleend aan diens mogelijke werkgever, in het bijz ...[+++]


3. Ist im Falle der verneinenden Beantwortung der zweiten Frage Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben d und g in fine der vorerwähnten Richtlinie vereinbar mit Artikel 6 Absatz 3 des Vertrags über die Europäische Union, insbesondere mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?

3. Is, indien het antwoord op de tweede vraag ontkennend zou zijn, artikel 13, lid 1, onder d) en g), in fine, van de voormelde richtlijn verenigbaar met artikel 6, lid 3, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, meer bepaald met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie ?


Kann — für den Fall einer verneinenden Antwort auf die erste Frage (in dem Sinne, dass die Anwendung des bilateralen Abkommens über die soziale Sicherheit nicht ausgeschlossen ist) — eine rechtliche Regelung als günstiger im Sinne von Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 angesehen werden, auf deren Grundlage ein Unterzeichnerstaat des Abkommens über die soziale Sicherheit eine kürzere Beitragszeit berücksichtigt als die tatsächlich zurückgelegte und dieser Staat eine höhere Rente zahlt als die, auf die bei Berücksichtigung der vollständigen Beitragszeit in dem anderen Unterzeichnerstaat ein Anspruch bestünde?

Indien de eerste vraag ontkennend wordt beantwoord (in die zin dat het bilaterale verdrag inzake sociale zekerheid nog steeds van toepassing is), kan een wettelijke regeling op grond waarvan een staat die het verdrag inzake sociale zekerheid heeft ondertekend, een korter bijdragetijdvak erkent dan het werkelijk vervulde, en die staat een groter pensioen betaalt dan dat waarop recht zou bestaan bij erkenning van het gehele bijdragetijdvak in de staat die het verdrag mede heeft ondertekend, dan als gunstiger in de zin van artikel 8, lid 1, van verordening (EG) nr. 883/2004 worden aangemerkt?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. Ist im Falle einer verneinenden Antwort auf die vorherige Frage Artikel 6 Absatz 4 der Richtlinie 92/43/EWG in dem Sinne auszulegen, dass er es erlaubt, die Verwirklichung einer Infrastruktur zur Unterbringung des Verwaltungszentrums eines Privatunternehmens und zur Beschäftigung einer grossen Anzahl von Arbeitnehmern als einen zwingenden Grund des überwiegenden öffentlichen Interesses anzusehen?

6. Dient, in geval van ontkennend antwoord op de vorige vraag, artikel 6, lid 4, van de richtlijn 92/43/EEG zo te worden geïnterpreteerd dat de verwezenlijking van een infrastructuur bestemd om er het administratief centrum van een private vennootschap te vestigen en er een groot aantal werknemers tewerk te stellen, kan worden beoordeeld als een dwingende reden van groot openbaar belang ?


3. Ist im Falle der verneinenden Beantwortung der zweiten Frage Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben d und g in fine der vorerwähnten Richtlinie vereinbar mit Artikel 6 Absatz 3 des Vertrags über die Europäische Union, insbesondere mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?

3. Is, indien het antwoord op de tweede vraag ontkennend zou zijn, artikel 13, lid 1, onder d) en g), in fine, van de voormelde richtlijn verenigbaar met artikel 6, lid 3, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, meer bepaald met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie ?


61. verlangt Rechtsvorschriften, die vorschreiben, dass alle Personen, die befugt sind, Anlagen im Namen Dritter in der EU zu verwalten, öffentlich erklären, ob sie einen Kodex für Rechnungsführung anwenden und eine entsprechende Offenlegung praktizieren, und dass sie im bejahenden Fall angeben, welchen Kodex und aus welchen Gründen, im verneinenden Fall, aus welchen Gründen nicht;

61. verzoekt om wetgeving die allen met een vergunning voor het namens derden in de EU beheren van beleggingen ertoe verplicht openbaar te verklaren of zij al dan niet een gedragscode ("stewardship code") toepassen en in overeenstemming daarmee gegevens openbaar maken, zo ja, welke en waarom en, zo nee, waarom niet;


60. verlangt Rechtsvorschriften, die vorschreiben, dass alle Personen, die befugt sind, Anlagen im Namen Dritter in der EU zu verwalten, öffentlich erklären, ob sie einen Kodex für Rechnungsführung anwenden und eine entsprechende Offenlegung praktizieren, und dass sie im bejahenden Fall angeben, welchen Kodex und aus welchen Gründen, im verneinenden Fall, aus welchen Gründen nicht;

60. verzoekt om wetgeving die allen met een vergunning voor het namens derden in de EU beheren van beleggingen ertoe verplicht openbaar te verklaren of zij al dan niet een gedragscode („stewardship code”) toepassen en in overeenstemming daarmee gegevens openbaar maken, zo ja, welke en waarom en, zo nee, waarom niet;


60. verlangt Rechtsvorschriften, die vorschreiben, dass alle Personen, die befugt sind, Anlagen im Namen Dritter in der EU zu verwalten, öffentlich erklären, ob sie einen Kodex für Rechnungsführung anwenden und eine entsprechende Offenlegung praktizieren, und dass sie im bejahenden Fall angeben, welchen Kodex und aus welchen Gründen, im verneinenden Fall, aus welchen Gründen nicht;

60. verzoekt om wetgeving die allen met een vergunning voor het namens derden in de EU beheren van beleggingen ertoe verplicht openbaar te verklaren of zij al dan niet een gedragscode („stewardship code”) toepassen en in overeenstemming daarmee gegevens openbaar maken, zo ja, welke en waarom en, zo nee, waarom niet;


In diesem Fall würde ein Urteil in unverzüglicher Beantwortung der zweiten präjudiziellen Frage gemäss Artikel 72 des Sondergesetzes dazu führen, dass auch im Falle der verneinenden Beantwortung der ersten Frage die zweite nicht mehr untersucht werden könnte».

In dat geval zou een arrest van onmiddellijk antwoord op de tweede prejudiciële vraag, overeenkomstig artikel 72 van de bijzondere wet, ertoe leiden dat, zelfs indien het antwoord op de eerste vraag ontkennend is, het niet meer mogelijk is de tweede te onderzoeken».




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'falle verneinenden' ->

Date index: 2023-12-30
w