Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BRICS
BRICS-Gruppe
BRICS-Länder
BRICS-Staaten
China
Die Sonderverwaltungsregion Hongkong
Die Volksrepublik China
EWG-Bauartzulassungsprüfung
EWG-Protokoll
EWG-Ursprung
EWG-Zulassungsprüfung
Gemischter Ausschuss EWG-Volksrepublik China
Handelsabkommen der EWG mit China von 1978
Hongkong
Hongkong
Prüfung für die EWG-Bauartzulassung
Prüfverfahren für die EWG-Bauartzulassung
Volksrepublik China

Traduction de «ewg china » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Handelsabkommen der EWG mit China von 1978

handelsakkoord EEG-China van 1978


Gemischter Ausschuss EWG-Volksrepublik China

Gemengde Commissie EEG-Volksrepubliek China


EWG-Bauartzulassungsprüfung | EWG-Zulassungsprüfung | Prüfung für die EWG-Bauartzulassung | Prüfverfahren für die EWG-Bauartzulassung

EEG-modelgoedkeuringsonderzoek


Hongkong [ die Sonderverwaltungsregion Hongkong | die Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China | Hongkong (China) ]

Hongkong [ Hongkong (China) | SAR Hongkong | Speciale Administratieve Regio Hongkong | Speciale Administratieve Regio Hongkong van de Volksrepubliek China ]


BRICS-Länder [ Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika | BRICS | BRICS-Gruppe | BRICS-Staaten ]

BRICS-landen [ Brazilië, Rusland, India, China en Zuid-Afrika | BRICS | BRICS-groep ]


China [ die Volksrepublik China ]

China [ Volksrepubliek China ]






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Verordnung (EWG) Nr. 2616/85 über den Abschluss des Abkommens über die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und China

Verordening (EEG) nr. 2616/85 betreffende de sluiting van de Overeenkomst inzake commerciële en economische samenwerking tussen de EU en China


Die diplomatischen Beziehungen zwischen der EU (damals EWG) und China wurden 1975 aufgenommen.

Diplomatieke betrekkingen tussen de EU (toen de EEG) en China werden in 1975 tot stand gebracht.


Verordnung (EWG) Nr. 2616/85 des Rates vom 16. September 1985 über den Abschluss des Abkommens über die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Volksrepublik China (ABl. L 250 vom 19.9.1985, S. 1)

Verordening (EEG) nr. 2616/85 van de Raad van 16 september 1985 betreffende de sluiting van de Overeenkomst inzake commerciële en economische samenwerking tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Volksrepubliek China (PB L 250 van 19.9.1985, blz. 1)


Die diplomatischen Beziehungen zwischen der EU (damals EWG) und China wurden 1975 aufgenommen.

Diplomatieke betrekkingen tussen de EU (toen de EEG) en China werden in 1975 tot stand gebracht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Verordnung (EWG) Nr. 2616/85 über den Abschluss des Abkommens über die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und China

Verordening (EEG) nr. 2616/85 betreffende de sluiting van de Overeenkomst inzake commerciële en economische samenwerking tussen de EU en China


Außerdem müssen in Anhang II der Entscheidung 93/195/EWG in ihrer durch den Beschluss 2010/266/EU der Kommission vom 30. April 2010 zur Änderung der Entscheidungen 92/260/EWG, 93/195/EWG, 93/197/EWG und 2004/211/EG hinsichtlich der Einfuhr registrierter Pferde aus bestimmten Teilen Chinas und zur Anpassung bestimmter Bezeichnungen von Drittländern (4) geänderten Form der rechtlichen Klarheit halber gewisse Korrekturen vorgenommen werden.

Bovendien zijn ten behoeve van de juridische duidelijkheid bepaalde correcties vereist in bijlage II bij Beschikking 93/195/EEG, als gewijzigd bij Besluit 2010/266/EU van de Commissie van 30 april 2010 tot wijziging van de Beschikkingen 92/260/EEG, 93/195/EEG, 93/197/EEG en 2004/211/EG wat betreft de invoer van geregistreerde paarden uit bepaalde delen van China en tot aanpassing van bepaalde benamingen van derde landen (4).


Für die Zwecke der Wiedereinfuhr registrierter Pferde ist die Entscheidung 93/195/EWG dahingehend zu ändern, dass ihr Artikel 1 aktualisiert, dieser Teil Chinas in die Liste der Länder in Anhang I aufgenommen, der Titel der Gesundheitsbescheinigung in Anhang II angepasst und die Mustergesundheitsbescheinigung in Anhang VII ersetzt wird.

Met het oog op het opnieuw binnenbrengen van geregistreerde paarden is het nodig artikel 1 van Beschikking 93/195/EEG te actualiseren, dat deel van China in de lijst van landen in bijlage I bij die beschikking op te nemen, de titel van het gezondheidscertificaat in bijlage II bij die beschikking aan te passen en het model van gezondheidscertificaat in bijlage VII bij die beschikking te vervangen.


Des Weiteren muss die Entscheidung 93/197/EWG dahingehend geändert werden, dass dieser Teil Chinas in die Liste der Länder in Anhang I der genannten Entscheidung aufgenommen wird sowie der Titel und bestimmte Testanforderungen der Gesundheitsbescheinigung C in Anhang II der Entscheidung angepasst werden.

Het is ook nodig Beschikking 93/197/EEG te wijzigen om dat deel van China op te nemen in de lijst van landen in bijlage I bij die beschikking en om de titel en bepaalde testvoorschriften van gezondheidscertificaat C in bijlage II bij die beschikking aan te passen.


Folglich ist die Entscheidung 92/260/EWG dahingehend zu ändern, dass dieser Teil Chinas in die Liste der Länder in Anhang I der genannten Entscheidung aufgenommen wird sowie der Titel und bestimmte Testanforderungen der Gesundheitsbescheinigung C in Anhang II der genannten Entscheidung angepasst werden.

Bijgevolg moet Beschikking 92/260/EEG worden gewijzigd om dat deel van China op te nemen in de lijst van landen in bijlage I bij die beschikking en om de titel en bepaalde testvoorschriften van gezondheidscertificaat C in bijlage II bij die beschikking aan te passen.


Im September 1993 führte der Rat mit der Verordnung (EWG) Nr. 2474/93 (2) einen endgültigen Antidumpingzoll in Höhe von 30,6 % auf die Einfuhren von Fahrrädern mit Ursprung in der Volksrepublik China („VR China“) ein.

In september 1993 stelde de Raad bij Verordening (EEG) nr. 2474/93 (2) een definitief antidumpingrecht van 30,6 % in op rijwielen van oorsprong uit de Volksrepubliek China („VRC”).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ewg china' ->

Date index: 2021-11-08
w