Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austretender EU-Mitgliedstaat
Austritt aus der EU
Austritt aus der Europäischen Union
Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU
Brexit
Dublin-Verordnung
EG-Land
EU-Austrittsland
EU-Land
EU-Staat
Kennbuchstaben des Mitgliedstaats
Kennzeichen des Mitgliedstaats
Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften
Mitgliedsland der Europäischen Union
Mitgliedstaat
Mitgliedstaat der EU
Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften
Mitgliedstaat der Europäischen Union
Nicht teilnehmender Mitgliedstaat
Pre-Ins
Recht auf Austritt aus der EU
Recht auf Austritt aus der Europäischen Union
Schiff unter der Flagge eines Mitgliedstaats
Verlassen der EU
Verlassen der Europäischen Union

Traduction de «eu‑mitgliedstaats fanggebieten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten A ...[+++]

Dublin-verordening | Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend | Verordening (EU) nr. 604/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een verzoek om internatio ...[+++]


Fischereifahrzeug, das die Flagge eines Mitgliedstaats der Gemeinschaft führt | Schiff unter der Flagge eines Mitgliedstaats | Schiff, das unter der Flagge eines Mitgliedstaats fährt

schip dat onder de vlag van een Lid-Staat vaart | vaartuig dat de vlag van een lidstaat voert


Austritt aus der EU [ austretender EU-Mitgliedstaat | Austritt aus der Europäischen Union | Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU | Brexit | EU-Austrittsland | Recht auf Austritt aus der EU | Recht auf Austritt aus der Europäischen Union | Verlassen der EU | Verlassen der Europäischen Union ]

uittreding uit de EU [ Brexit | recht van uittreding uit de EU | recht van uittreding uit de Europese Unie | terugtrekking als EU-lidstaat | uittredende EU-lidstaat | uittreding uit de Europese Unie | uittreding van een lidstaat uit de EU | vertrek uit de Europese Unie ]


nicht teilnehmender Mitgliedstaat [ Mitgliedstaat, der nicht zur ersten Teilnehmergruppe gehört | Pre-Ins ]

niet-deelnemend land


Mitgliedstaat der EU [ EG-Land | EU-Land | EU-Staat | Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften | Mitgliedsland der Europäischen Union | Mitgliedstaat der Europäischen Union ]

EU-lidstaat [ EU-land | landen van de EG | landen van de Europese Gemeenschappen | lidstaten van de Europese Unie ]


Kennbuchstaben des Mitgliedstaats | Kennzeichen des Mitgliedstaats

hoofdletters als kenteken van de lidstaat | kenletters van de lidstaat




Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften

Lid-Staat van de Europese Gemeenschappen


Mitgliedstaat der Europäischen Union

lidstaat van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(2) Überträgt ein Mitgliedstaat nach Maßgabe von Artikel 20 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 Quoten auf einen anderen Mitgliedstaat in den Fanggebieten gemäß Anhang III, so schließt dies auch eine entsprechende Übertragung von Fanggenehmigungen ein und ist der Kommission zu melden.

2. Indien een lidstaat quota in de in bijlage III genoemde visserijzones op basis van artikel 20, lid 5, van Verordening (EG) nr. 2371/2002 overdraagt aan een andere lidstaat (ruil of „swap”), worden daarbij ook de overeenkomstige vismachtigingen overgedragen en wordt de Commissie hiervan in kennis gesteld.


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in marokkanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die von der EU-Flotte wahrscheinlich als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für Fischereifahrzeuge der EU nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der marokkanischen Flotte nicht gefangen werden können;

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Marokkaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept in het bijzonder dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat de EU alleen toegang mag worden verleend tot die hoeveelheden die de Marokkaanse vloot niet kan vangen;


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass ...[+++]

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat de EU alleen toegang mag worden verleend tot die hoeveelheden die de Mauritaanse vloot niet kan vangen; benadrukt dat, indien vangstreducties nodig mochten zijn, de vloten uit derd ...[+++]


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass ...[+++]

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat de EU alleen toegang mag worden verleend tot die hoeveelheden die de Mauritaanse vloot niet kan vangen; benadrukt dat, indien vangstreducties nodig mochten zijn, de vloten uit derd ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. betont, dass jeglichen Verhandlungen über den Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU‑Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen müssen; hebt insbesondere hervor, dass eine aktuelle, ausführliche und gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich als Beifang gefangen werden, und dass der Zugang für EU-Fischereifahrzeuge sich nur auf Mengen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können;

1. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van overtollige bestanden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; is van mening dat er met name een actuele, gedetailleerde en strenge beoordeling moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk als bijvangst zullen worden gevangen, en dat de EU alleen toegang mag worden gegeven tot de hoeveelheden die de Mauritaanse vloot niet kan vangen;


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass ...[+++]

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat de EU alleen toegang mag worden verleend tot die hoeveelheden die de Mauritaanse vloot niet kan vangen; benadrukt dat, indien vangstreducties nodig mochten zijn, de vloten uit derd ...[+++]


Jeder Mitgliedstaat nimmt eine globale Einschätzung des Fischereiaufwands vor, den Schiffe unter seiner Flagge mit einer Länge von weniger als 15 m zwischen den Loten oder von weniger als 18 m über alles im Sinne des Artikels 19a Absatz 2 in den Fanggebieten und der 'Irish Box' nach Artikel 19a entfalten.

Artikel 19 nonies Iedere Lid-Staat maakt een raming van de totale visserij-inspanning in de in artikel 19 bis bedoelde visserijtakken en de "Irish Box" door de vaartuigen die zijn vlag voeren en waarvan de lengte tussen de loodlijnen niet meer bedraagt dan 15 meter of niet meer dan 18 meter in totaal overeenkomstig artikel 19 bis, lid 2.


Unbeschadet des Artikels 3 Absatz 2 Ziffer i) der Verordnung (EG) Nr. 685/95 und unbeschadet des Artikels 4 zweiter Gedankenstrich der Verordnung (EG) Nr. 2027/95 des Rates vom 15. Juni 1995 zur Einführung einer Regelung zur Steuerung des Fischereiaufwands in bestimmten Fanggebieten und für bestimmte Fischereiressourcen der Gemeinschaft (*) bestimmt jeder Mitgliedstaat den Zeitpunkt, zu dem der höchstzulässige Fischereiaufwand für ein Fanggebiet nach der letztgenannten Verordnung durch die Fischereifahrzeuge, die seine Flagge führen ...[+++]

"Artikel 21 bis Onverminderd artikel 3, lid 2, onder i), van Verordening (EG) nr. 685/95 en artikel 4, tweede streepje, van Verordening (EG) nr. 2027/95 van de Raad van 15 juni 1995 tot invoering van een regeling voor het beheer van de visserij-inspanning voor bepaalde vangstgebieden en visbestanden van de Gemeenschap (*) stelt iedere Lid-Staat de datum vast waarop de vaartuigen die zijn vlag voeren of die op zijn grondgebied geregistreerd staan, geacht worden de maximaal toegestane visserij-inspanning te hebben bereikt die voor een bepaalde visserijtak in laatstgenoemde verordening is vastgesteld.


Dieser Kompromiss umfasst die Aufteilung der Fangmöglichkeiten in allen Fanggebieten der Gemeinschaft für jeden Mitgliedstaat für das Jahr 2004.

Dit compromis omvat mede de verdeling van de visserijmogelijkheden in elke communautaire visserijzone over de lidstaten voor het jaar 2004.


w