1. stellt fest, dass die wirtschaftli
che Erholung in der Eurozone zu einem selbsttragenden
Prozess geworden ist, wobei die Binnenmarktnachfrage Hauptmotor dieses Prozesses ist; vermerkt, dass 2006 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen wurden und dass die Arbeitslosenquote von 8,4 % auf 7,6 % gesunken ist; stellt jedoch auch fest, dass nach wie vor strukturelle Hindernisse, vor allem die niedrigen öffentlichen und privaten Investitionen in einige Schlüsselbereiche wie Forschung, Bildung und Weiterbildung, zu dieser unannehmbar hohen A
...[+++]rbeitslosenquote beitragen und dass der Beschäftigungsgrad im internationalen Vergleich nach wie vor niedrig ist; 1. stelt vast dat het econo
misch herstel in de eurozone een zichzelf onderho
udend proces is geworden met de binnenlandse vraag als voornaamste drijvende kracht; stelt vast dat in 2006 2 miljoen banen zijn gecreëerd en dat de werkloosheid is gedaald van 8,4% tot 7,6%; stelt echter vast dat structurele obstakels, met name de geringe particuliere en overheidsinvesteringen in een aantal sleutelsectoren zoals onderzoek, onderwijs en opleiding, blijven bijdragen aan dit onaanvaardbaar hoge niveau van werkloosheid en dat de participatie op de arbeidsmarkt inte
...[+++]rnationaal gezien nog altijd laag is;