Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Empfängnis
Konzeption
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Regenerationsfähigkeit
Resilienz
Resilienz eines Ökosystems
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes
Shop-in-the-Shop-Konzept
Shop-in-the-Shop-System
Widerstandsfähigkeit
Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme
Widerstandsfähigkeit eines Ökosystems
Widerstandskraft

Traduction de «eu-konzept resilienz » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven


Resilienz eines Ökosystems | Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme | Widerstandsfähigkeit eines Ökosystems

veerkracht van een ecosysteem


Regenerationsfähigkeit | Resilienz | Widerstandsfähigkeit | Widerstandskraft

veerkracht




Shop-in-the-Shop-Konzept | Shop-in-the-Shop-System

Shop-in-the-shop




das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden

het concept “flexibel gebruik van het luchtruim” toepassen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52012DC0586 - EN - MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EIN EU-KONZEPT FÜR RESILIENZ: LEHREN AUS ERNÄHRUNGSSICHERHEITSKRISEN

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52012DC0586 - EN - MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD DE EU-AANPAK INZAKE WEERBAARHEID: LESSEN UIT DE VOEDSELZEKERHEIDSCRISES


MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EIN EU-KONZEPT FÜR RESILIENZ: LEHREN AUS ERNÄHRUNGSSICHERHEITSKRISEN

MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD DE EU-AANPAK INZAKE WEERBAARHEID: LESSEN UIT DE VOEDSELZEKERHEIDSCRISES


Die jüngsten und wiederkehrenden Ernährungskrisen in der Sahelzone und am Horn von Afrika, wo mehr als 30 Millionen Menschen Hunger leiden, machen deutlich, dass ein langfristiges und systematisches Konzept für den Aufbau der Resilienz vulnerabler Länder und Bevölkerungsgruppen erforderlich ist.

De recente en terugkerende voedselcrises in de Sahelregio en de Hoorn van Afrika, waar meer dan 30 miljoen mensen honger lijden, hebben aangetoond hoe belangrijk het is een systematische aanpak op lange termijn te ontwikkelen om de weerbaarheid van kwetsbare landen en bevolkingsgroepen te verbeteren.


EIN EU-KONZEPT FÜR RESILIENZ: LEHREN AUS ERNÄHRUNGSSICHERHEITSKRISEN

DE EU-AANPAK INZAKE WEERBAARHEID: LESSEN UIT DE VOEDSELZEKERHEIDSCRISES


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EIN EU-KONZEPT FÜR RESILIENZ: LEHREN AUS ERNÄHRUNGSSICHERHEITSKRISEN /* COM/2012/0586 final */

MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD DE EU-AANPAK INZAKE WEERBAARHEID: LESSEN UIT DE VOEDSELZEKERHEIDSCRISES /* COM/2012/0586 final */


Im Oktober 2012 veröffentlichte die Kommission die Mitteilung mit dem Titel „Ein EU-Konzept für Resilienz: Lehren aus Ernährungssicherheitskrisen“, in der die Grundzüge des Konzepts der EU für den Aufbau von Resilienz und die Verringerung der Anfälligkeit in Entwicklungsländern, insbesondere krisenanfälligen Entwicklungsländern, aufgezeigt werden sollen.

In oktober 2012 publiceerde de Commissie haar mededeling "De EU-aanpak inzake weerbaarheid: lessen uit de voedselzekerheidscrises", dat de EU-aanpak voor het opbouwen van weerbaarheid en het beperken van kwetsbaarheid in ontwikkelingslanden, en met name crisisgevoelige landen, wil sturen.


32. begrüßt sowohl das gemeinsame Konzept für Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe als auch den regionalen Ansatz in der Initiative der EU mit dem Titel „Unterstützung der Resilienz am Horn von Afrika“ (SHARE) und die Globale Allianz für die Resilienz-Initiative (AGIR) in der Sahelzone unter der Federführung der EU; fordert eine größere Aufmerksamkeit für diese Regionen und eine noch bessere Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den nationalen Regierungen, internationalen Gebern, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor bei d ...[+++]

32. is ingenomen met zowel de gezamenlijke aanpak voor humanitaire en ontwikkelingshulp als de regionale aanpak in het EU-initiatief "Ondersteuning van de weerbaarheid in de Hoorn van Afrika" (SHARE) en in de wereldwijde alliantie van de EU voor het weerbaarheidsinitiatief (AGIR) voor de Sahel; verzoekt om nog meer aandacht te besteden aan deze regio's en een nog betere samenwerking en coördinatie tot stand te brengen tussen de nationale regeringen, internationale donoren, het maatschappelijk middenveld en de privésector om de barrières tussen de aanpak op het gebied van ontwikkelingssamenwerking en de humanitaire aanpak en tussen "norm ...[+++]


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 3. Oktober 2012 mit dem Titel „Ein EU-Konzept für Resilienz: Lehren aus Ernährungssicherheitskrisen“ (COM(2012)0586) (im Folgenden „Resilienz-Mitteilung 2012“ genannt),

– gezien de mededeling van de Commissie getiteld "De EU-aanpak inzake weerbaarheid: lessen uit de voedselzekerheidscrises" van 3 oktober 2012 (COM(2010)0586) (hierna de mededeling over weerbaarheid van 2012 genoemd),


1. begrüßt die Mitteilung der Kommission über Resilienz aus dem Jahr 2012 und ihre Ziele; legt der Kommission nahe, die Vorschläge in der Mitteilung aktiv weiterzuverfolgen und sicherzustellen, dass ein langfristiges Konzept für den Aufbau von Resilienz und die Katastrophenvorsorge weiterentwickelt wird, in dem sowohl die Grundzüge der humanitären Hilfe als auch der Entwicklungshilfe enthalten sind und zwischen beiden eine klare Verbindung hergestellt wird;

1. is ingenomen met de mededeling van de Commissie over weerbaarheid van 2012 en de doelstellingen die erin zijn vastgelegd; spoort de Commissie ertoe aan om de voorstellen in de mededeling actief na te streven en ervoor te zorgen dat er werk wordt gemaakt van een langetermijnaanpak voor de versterking van de weerbaarheid en de beperking van het risico op rampen, waarin rekening wordt gehouden met zowel humanitaire aspecten als met ontwikkelingsaspecten en waarin een duidelijk verband wordt gelegd tussen beide;


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 3. Oktober 2012 mit dem Titel „Ein EU-Konzept für Resilienz: Lehren aus Ernährungssicherheitskrisen“ (COM(2012)0586) (im Folgenden „Resilienz-Mitteilung 2012“ genannt),

– gezien de mededeling van de Commissie getiteld „De EU-aanpak inzake weerbaarheid: lessen uit de voedselzekerheidscrises” van 3 oktober 2012 (COM(2010)0586) (hierna de mededeling over weerbaarheid van 2012 genoemd),


w