Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Direktverkauf vom Erzeuger an den Verbraucher
Erzeuger von Tasteninstrumenten
Französische Übersee-Körperschaft
Gebietskörperschaften der Französischen Republik
Ministerium der Französischen Gemeinschaft
Mitverantwortung der Erzeuger
Mitverantwortungsabgabe
Nicht quotengebundener Erzeuger
Quotenfreie Erzeuger
Rat der Französischen Gemeinschaft
SLOM -Erzeuger
Tasteninstrumentenmacher
Tasteninstrumentenmacherin
ÜLG Frankreich
ÜLG Frankreichs
Überseeterritorien der Französischen Republik

Vertaling van "erzeuger französischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nicht quotengebundener Erzeuger | quotenfreie Erzeuger

producent zonder quotum


Französische Übersee-Körperschaft [ Gebietskörperschaften der Französischen Republik | Überseeterritorien der Französischen Republik | ÜLG Frankreich | ÜLG Frankreichs ]

overzeese gemeenschap van Frankrijk [ Frankrijk LGO | LGO Frankrijk | overzeese gebieden van de Franse Republiek | territoriale gemeenschappen van de Franse Republiek ]


Mitverantwortung der Erzeuger [ Mitverantwortungsabgabe ]

medeverantwoordelijkheid van producenten [ medeverantwoordelijkheidsheffing ]


Tasteninstrumentenmacher | Tasteninstrumentenmacherin | Erzeuger von Tasteninstrumenten | Tasteninstrumentenmacher/Tasteninstrumentenmacherin

klavierinstrumentenbouwer | muziekinstrumentmaker (klavieren) | bouwer van toetsinstrumenten | muziekinstrumentenbouwer (toetsinstrumenten)


Direktverkauf vom Erzeuger an den Verbraucher

rechtstreekse verkoop van producenten aan consumenten




Rat der Französischen Gemeinschaft

Raad van de Franse Gemeenschap


Minister-Präsident der Exekutive der Französischen Gemeinschaft

Minister-Voorzitter van de Franse Gemeenschapsexecutieve


Ministerium der Französischen Gemeinschaft

Ministerie van de Franse Gemeenschap
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Betreffend die Frage, ob der Beihilfebegünstigte eine Gegenleistung erbringt (Randnummer 144 Buchstabe f der Rahmenregelung 2007-2013), prüfen die französischen Behörden den Fall der Erzeuger, die ihre Milch über Lieferungen an einen Aufkäufer vermarkten, sowie den Fall der Erzeuger, die ihre Milch im Direktverkauf direkt an den Verbraucher vermarkten.

Voor wat betreft de vraag of de begunstigde van de steun een tegenprestatie levert (punt 144, onder f), van de richtsnoeren 2007-2013), bestuderen de Franse autoriteiten het geval van producenten die hun melk in de handel brengen via leveringen aan een inzamelaar, en dat van producenten die hun melk rechtstreeks aan de consument verkopen.


Betreffend den Grundsatz, nach dem nur die Erzeuger, die tatsächlich produziert haben, und nur die Produktionskapazitäten, die tatsächlich genutzt wurden, Gegenstand einer Entschädigung sein können (Randnummer 144 Buchstabe g der Rahmenregelung 2007-2013), weisen die französischen Behörden darauf hin, dass die Gewährung der ACAL-Beihilfe nur für Erzeuger möglich ist, die eine Produktionstätigkeit ausüben.

Voor wat betreft het beginsel volgens welke alleen producenten die daadwerkelijk in de productiesector actief zijn geweest, en alleen productiecapaciteit die daadwerkelijk gebruikt is, in aanmerking kunnen komen voor een vergoeding (punt 144, onder g), van de richtsnoeren 2007-2013), beweren de Franse autoriteiten dat ACAL alleen kan worden toegekend aan producenten die productieactiviteiten verrichten.


In dem per E-Mail vom 18. Februar 2013 übermittelten Schreiben erläutern die französischen Behörden, dass die Beträge der eventuellen Rückerstattungen, die an Erzeuger zu zahlen sind, welche ihre Referenzmenge überschritten haben, an der Quelle erhoben werden und somit direkt von dem Betrag der am Ende des Milchwirtschaftsjahres festgelegten Abgabe abgezogen werden, und dass dieser Mechanismus der Rückübertragung, der als Abzug der von dem Erzeuger, der die Quote überschritten hat, zu zahlenden Abgabe vorgenommen wird, zu den Verpfli ...[+++]

De Franse autoriteiten hebben in de bij e-mail van 18 februari 2013 toegezonden brief verduidelijkt dat de bedragen in verband met eventuele terugbetalingen aan producenten die hun referentiehoeveelheid hebben overschreden, geïnd worden bij de bron en dus rechtstreeks worden afgetrokken van het bedrag van de heffing die wordt vastgesteld aan het einde van het verkoopseizoen, en dat dit retrocessiemechanisme dat wordt ingezet als aftrek van de door de producent verschuldigde heffing in geval van overschrijding, behoort tot de verplichtingen van erkende kopers krachtens de artikelen 65 en 85 van Verordening (EG) nr. 1234/2007, zoals gewijz ...[+++]


Laut den französischen Behörden konnte auch nicht der Handel beeinträchtigt werden, denn das Abgabensystem blieb auf ein nationales Produktionsvolumen beschränkt, und wenn die Verringerung der Abgabenbelastung es einigen ermöglicht hat, ohne finanzielle Folgen mehr zu produzieren, dann aufgrund der Tatsache, dass einige Erzeuger weniger produzierten.

Volgens de Franse autoriteiten kon het handelsverkeer ook niet worden beïnvloed, omdat het belastingstelsel ingesloten bleef in een nationale productie, en als de verlichting van de last bepaalde producenten al in staat heeft gesteld om zonder financiële gevolgen meer te produceren, dan was dat omdat bepaalde producenten minder geproduceerd hebben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Betreffend die Rückerstattungen machen die französischen Behörden schließlich geltend, dass die ministeriellen Verordnungen die Anwendung der Erstattungsregelung nur in dem einzigen Fall vorsahen, wo die Überschussabgabe von dem Erzeuger zu zahlen ist, aufgrund der Regelung der zweckgebundenen Abgabe („Taxe Fiscale Affectée“, TFA) oder der Abgabe gemäß Artikel 78 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007.

Ten slotte voeren de Franse autoriteiten voor wat betreft de terugbetalingen, aan dat bij de ministeriële besluiten werd bepaald dat de terugbetalingsregeling alleen wordt toegepast in gevallen waarin de overschotheffing verschuldigd is door de producent, in het kader van de regeling „Taxe Fiscale Affectée” (hierna „TFA” genoemd) of van de heffing op grond van artikel 78 van Verordening (EG) nr. 1234/2007.


Mit dieser Maßnahme sollen die Erzeuger aus den französischen überseeischen Departements (ÜD) für ihren Wettbewerbsnachteil entschädigt werden, der sich aus den Faktoren Abgelegenheit, Insellage, geringe Größe, schwierige Relief- und Klimabedingungen und wirtschaftliche Abhängigkeit von einigen wenigen Erzeugnissen, insbesondere der Zuckerrohr-Zucker-Rum-Wertschöpfungskette, ergibt, die als ständige Gegebenheiten und durch ihr Zusammenwirken die Entwicklung ernstlich beeinträchtigen.

Doel van deze maatregel is om de producenten uit de Franse overzeese departementen te compenseren voor hun concurrentienadeel door de grote afstand, het insulaire karakter, de kleine oppervlakte, een moeilijk reliëf en klimaat en de economische afhankelijkheid van enkele producten, waaronder met name de waardeketen suiker-riet-rum, welke factoren door hun blijvende en cumulatieve karakter de ontwikkeling van deze gebieden ernstig schaden.


Aus Brüsseler Sicht mag man die mathematische Gleichung zwischen der Absenkung der Produktion und dem Sinken der Zahl der Erzeuger verstehen, aber aus der Sicht des französischen Südwestens oder der italienischen Ebenen und der Küstengebiete in Spanien und Portugal sieht das anders aus, Frau Kommissarin, und das ist ein Thema, das nicht durch die Brille des Ökonomen gesehen werden darf.

Vanuit het standpunt van Brussel hebben wij begrip voor het rekenkundige verband tussen een beperking van de productie en een beperking van het aantal producenten, maar vanuit het standpunt van Zuid-West-Frankrijk, de Italiaanse laagvlakten, de Spaanse of Portugese wijnbergen kan ik u verzekeren, mevrouw de commissaris, dat deze rekening niet opgaat en dat dit een vraagstuk is dat niet door een economische bril kan worden bekeken.


Zu diesem Zweck haben sich die repräsentativen Berufsorganisationen der Erzeuger der französischen Überseedepartements und der Karibikländer im Oktober 2006 auf Barbados auf eine gemeinsame Stellungnahme zur gemeinschaftlichen Definition von Rum geeinigt, die von einer generischen Definition ausgeht und ausgehend von dieser dann sukzessive zwischen „rhum traditionnel“, „rhum agricole“ und „rhum de sucrerie“ unterschieden wird.

Daarom zijn de vertegenwoordigende beroepsorganisaties van de producenten van de overzeese departementen en de Caribische landen in oktober 2006 op Barbados een gemeenschappelijk standpunt overeengekomen over de communautaire definitie van rum. Daarbij gingen zij uit van een generieke definitie, die verder werd verfijnd door onderscheid te maken tussen traditionele rum, "rhum agricole" en "rhum de sucrerie" (nevenproduct van de suikerproductie).


(7) Die Teilobergrenzen, die bei der Sonderprämie in den regionalen Hoechstgrenzen Frankreichs, Portugals und Spaniens enthalten sind und auf der Zahl der Prämien basieren, die in einem Bezugsjahr an die Erzeuger der französischen Überseedepartements, der Azoren und Madeiras bzw. der Kanarischen Inseln gezahlt wurden, gelten ausschließlich für diese Erzeuger.

(7) De submaxima binnen het regionale maximum van Frankrijk, Portugal en Spanje wat de speciale premie betreft, die gebaseerd zijn op het aantal premies dat voor een bepaald referentiejaar aan de producenten in de DOM, op de Azoren en Madeira en op de Canarische Eilanden is betaald, zijn uitsluitend voor deze producenten bestemd.


Daher muss im Fall von Frankreich, Portugal und Spanien festgelegt werden, dass die Hoechstgrenzen Teilobergrenzen enthalten, die auf der Zahl der Prämien basieren, die im Rahmen eines Bezugsjahres an die Erzeuger der französischen überseeischen Departements, der Azoren und Madeiras bzw. der Kanarischen Inseln gezahlt wurden und ausschließlich für die Erzeuger der genannten Regionen gelten; die restliche Anzahl der Tiere, die im Rahmen der mit den genannten Verordnungen eingeführten spezifischen Hoechstgrenzen für die Schlachtprämie in diesen Regionen in Betracht kommen, kommt zu den Tieren gemäß Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 2342/ ...[+++]

Bijgevolg dient te worden bepaald dat in deze maxima, wat Frankrijk, Portugal en Spanje betreft, submaxima zijn begrepen die gebaseerd zijn op het aantal premies dat voor een bepaald referentiejaar aan de producenten in de DOM, op de Azoren en Madeira en op de Canarische Eilanden is betaald en die uitsluitend voor de producenten in deze regio's bestemd zijn. Voorts moet worden bepaald dat het resterende aantal dieren dat in aanmerking komt todat de bij de voornoemde verordeningen vastgestelde specifieke maxima zijn bereikt, moet worden toegevoegd aan de aantallen die vermeld zijn in bijlage III bij Verordening (EG) nr. 2342/1999.


w