Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten
Einnahme
Ertrag
Erträge
Erträgnisse
Meister in der landwirtschaftlichen Lagerhaltung
Register der landwirtschaftlichen Gesellschaften
Tatsächlich erzielter Ertrag
Tatsächlicher Ertrag

Vertaling van "erträge landwirtschaftlichen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
tatsächlich erzielter Ertrag | tatsächlicher Ertrag

reële opbrengst


Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von Landmaschinen und -geräten | Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | Fachkraft technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | MitarbeiterIn technischer Vertrieb von Agrarmaschinen und -geräten

handelsvertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting | vertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting




gemeinschaftliches Klassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe | Unionsklassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe

typologie van de Unie voor landbouwbedrijven


Meister in der landwirtschaftlichen Lagerhaltung

meester in de opslag van landbouwproducten


Register der landwirtschaftlichen Gesellschaften

register van de landbouwvennootschappen




Hygienemaßnahmen in landwirtschaftlichen Anlagen überwachen

toezien op hygiënische procedures in agrarische omgevingen


den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten

voldoen aan het agrarisch praktijkreglement


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3° der Ertrag in Verbindung mit der Erhebung der Jagdgebühren der von der Wallonischen Region erworbenen landwirtschaftlichen Immobiliengüter oder der landwirtschaftlichen Immobiliengüter, deren Verwaltung ihr anvertraut wurde;

3° de opbrengst gebonden aan de inning van het jachtrecht op de landbouwkundige onroerende goederen aangekocht door het Waalse Gewest of van de landbouwkundige onroerende goederen die het Waalse Gewest beheert;


35. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Anwendung von Methoden der guten landwirtschaftlichen Praxis zu fördern, die in einigen Mitgliedstaaten bereits zur Halbierung der verwendeten Menge an stickstoffhaltigen Düngemitteln geführt hat, ohne dass dadurch die landwirtschaftlichen Erträge gesunken sind;

35. vraagt de Commissie en de lidstaten het gebruik van goede landbouwmethoden te stimuleren die er in een aantal lidstaten toe hebben geleid dat het doorsijpelen van stikstofhoudende meststoffen met de helft is teruggebracht zonder dat dit de opbrengst van de gewassen heeft verminderd;


35. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Anwendung von Methoden der guten landwirtschaftlichen Praxis zu fördern, die in einigen Mitgliedstaaten bereits zur Halbierung der verwendeten Menge an stickstoffhaltigen Düngemitteln geführt hat, ohne dass dadurch die landwirtschaftlichen Erträge gesunken sind;

35. vraagt de Commissie en de lidstaten het gebruik van goede landbouwmethoden te stimuleren die er in een aantal lidstaten toe hebben geleid dat het doorsijpelen van stikstofhoudende meststoffen met de helft is teruggebracht zonder dat dit de opbrengst van de gewassen heeft verminderd;


28. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Anwendung von Methoden der guten landwirtschaftlichen Praxis zu fördern, die in einigen Mitgliedstaaten bereits zur Halbierung der verwendeten Menge an stickstoffhaltigen Düngemitteln geführt hat, ohne dass dadurch die landwirtschaftlichen Erträge gesunken sind;

28. vraagt de Commissie en de lidstaten het gebruik van goede landbouwmethoden te stimuleren, die er in een aantal lidstaten toe hebben geleid dat het doorsijpelen van stikstofhoudende meststoffen met de helft is teruggebracht zonder dat dit de opbrengst van de gewassen heeft verminderd;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
35. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Anwendung von Methoden der guten landwirtschaftlichen Praxis zu fördern, die in einigen Mitgliedstaaten bereits zur Halbierung der verwendeten Menge an stickstoffhaltigen Düngemitteln geführt hat, ohne dass dadurch die landwirtschaftlichen Erträge gesunken sind;

35. vraagt de Commissie en de lidstaten het gebruik van goede landbouwmethoden te stimuleren die er in een aantal lidstaten toe hebben geleid dat het doorsijpelen van stikstofhoudende meststoffen met de helft is teruggebracht zonder dat dit de opbrengst van de gewassen heeft verminderd;


Da der begrenzte Ertrag von verpachteten landwirtschaftlichen Gütern unter anderem auf die gemäss dem Gesetz vom 4. November 1969 zur Begrenzung der Pachtpreise festgelegten Höchstpachtpreise zurückzuführen ist, konnte der Gesetzgeber vernünftigerweise den Vorteil von Artikel 7 § 1 Nr. 2 Buchstabe b) des EStGB 1992 auf unbewegliche Güter, die gemäss diesem Gesetz verpachtet werden, begrenzen.

Vermits de beperkte opbrengst van in pacht gegeven landbouwgoederen mede te wijten is aan de overeenkomstig de wet van 4 november 1969 tot beperking van de pachtprijzen bepaalde maximumpachtprijzen, kon de wetgever redelijkerwijs het voordeel van artikel 7, § 1, 2°, b), van het WIB 1992 beperken tot onroerende goederen die overeenkomstig die wet worden verhuurd.


Eine wesentliche Voraussetzung für die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge in Berggebieten ist die Auflehnung der Landwirte selbst gegen die GAP und die Forderung nach einer gesonderten Unterstützung für Berggebiete im Versuch, die Infrastruktur zu verbessern und den landwirtschaftlichen Produktionsprozess zu fördern.

Een absolute voorwaarde voor de verbetering van de levensomstandigheden en de verhoging van het landbouwinkomen in de berggebieden is dat de landbouwers zelf strijd gaan voeren tegen het GLB en voor de berggebieden speciale kredieten eisen, waarmee de infrastructuur kan worden verbeterd en het landbouwproductieproces kan worden ondersteund.


‚Dauerkulturen‘: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Ziffer 5 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (4), mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Reb- und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen.

„blijvende teelten”: niet in de vruchtwisseling opgenomen teelten van gewassen, andere dan blijvend grasland, die de grond gedurende ten minste vijf jaar in beslag nemen en die geregeld een oogst opleveren, met inbegrip van boomkwekerijen als gedefinieerd in punt G/5 van bijlage I bij Beschikking 2000/115/EG van de Commissie (4), en met uitzondering van meerjarige gewassen en kwekerijen daarvan.


‚Dauerkulturen‘: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Nummer 5 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (5) und Niederwald mit Kurzumtrieb (KN-Code ex 0602 90 41), mit Ausnahme der mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Reb- und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen.

„blijvende teelten”: niet in de vruchtwisseling opgenomen teelten van gewassen, andere dan blijvend grasland, die de grond gedurende ten minste vijf jaar in beslag nemen en die geregeld een oogst opleveren, met inbegrip van boomkwekerijgewassen zoals gedefinieerd in punt G/05 van bijlage I bij Beschikking 2000/115/EG van de Commissie (5) en van hakhout met korte omlooptijd (GN-code ex 0602 90 41), en met uitzondering van meerjarige gewassen en van kwekerijen van meerjarige gewassen;


„Dauerkulturen”: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Ziffer 05 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (3), mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen:

„blijvende teelten”: niet in de vruchtwisseling opgenomen teelten van gewassen, andere dan blijvend grasland, die de grond gedurende ten minste vijf jaar in beslag nemen en die geregeld een oogst opleveren, met inbegrip van boomkwekerijen als gedefinieerd in bijlage I, punt G/05, bij Beschikking 2000/115/EG van de Commissie (3), en met uitzondering van meerjarige gewassen en kwekerijen daarvan;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'erträge landwirtschaftlichen' ->

Date index: 2024-01-26
w