Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "erlernen sprachen durch lebenslanges " (Duits → Nederlands) :

Beispielsweise herrschte Einigkeit darüber, dass allen europäischen Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile der Mehrsprachigkeit durch das lebenslange Erlernen von Fremdsprachen vom jüngsten Kindesalter zugute kommen sollten. Die Vorschläge des Inhalts, dass Englisch allein nicht ausreicht und dass Unterricht in einer Vielzahl von Sprachen erteilt werden sollte, fanden große Zustimmung.

Iedereen was het er bijvoorbeeld over eens dat alle Europese burgers de vruchten van meertaligheid moeten kunnen plukken dankzij levenslang talen leren vanaf zeer jonge leeftijd.


Durch die Projekte des Europäischen Jahres der Sprachen wurden tausende von Schülern angeregt, über den Nutzen von Sprachkenntnissen nachzudenken, und erhielten Gelegenheit, das Erlernen neuer Sprachen auszuprobieren.

Via projecten in het kader van het Europees Jaar van de talen hebben duizenden schoolkinderen de mogelijkheid gehad om na te denken over het nut van talenkennis en om uit te proberen hoe het is om een nieuwe taal te leren.


1. Am 17. Juli 2000 wurde das Jahr 2001 durch einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zum Europäischen Jahr der Sprachen (EJS) erklärt [1] mit dem allgemeinen Ziel, alle in den Mitgliedstaaten ansässigen Menschen zum Erlernen von Sprachen anzuhalten.

1. Op 17 juli 2000 werd het jaar 2001 bij besluit van het Europees Parlement en de Raad [1] uitgeroepen tot Europees Jaar van de talen 2001, met als algemene doelstelling om het leren van talen door alle inwoners van de lidstaten aan te moedigen.


6. vertritt die Ansicht, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Grundlage der europäischen Wirtschaft bilden und die Hauptantriebskräfte für die Schaffung von nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen, die Beschäftigung, das Wirtschaftswachstum und den sozialen Zusammenhalt in Europa sind; unterstreicht, dass größere Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Zugang von KMU zum Binnenmarkt und ihre Mitwirkung daran zu verbessern, und dass dabei auch sämtliche in der „digitalen Agenda“ 2010 genannten Hemmnisse für die Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs beseitigt werden, und dass der Ausbau der Breitbandversorgung sowie ein umfangreicherer Einsatz von IKT unterstützt werden muss; vertritt die Auffassung, ...[+++]

6. is van mening dat kleine en middelgrote ondernemingen (kmo's) de basis van de Europese economie vormen en de belangrijkste motor zijn voor het creëren van duurzame en kwalitatief betere werkgelegenheid, economische groei en sociale samenhang in Europa; benadrukt dat er meer inspanningen moeten worden gedaan om kmo's een betere toegang te geven tot en meer te laten deelnemen aan de interne markt, onder meer door de in de "digitale agenda" van 2010 vastgestelde obstakels voor de ontwikkeling van e-commerce uit de weg te ruimen en de ontwikkeling van de beschikbaarheid van breedband, alsmede een ruimer beroep op ICT te ondersteunen; is van mening dat het leren van talen ...[+++]


11. begrüßt den Gedanken, den Mitgliedstaaten die Aufstellung nationaler Pläne nahe zu legen, da er die Notwendigkeit einer Planung der Sprachenverwendung auf nationaler Ebene anerkennt; dies wird vielen der weniger verbreiteten Sprachen mehr Gewicht geben und das Bewusstsein für die Bedeutung der Sprachenvielfalt schärfen; schlägt vor, dass sich die Pläne der Mitgliedstaaten auf die weniger verbreiteten Sprachen innerhalb der einzelnen Mitgliedstaaten erstrecken, die Möglichkeit des Erlernens dieser Sprachen durch interessierte Erw ...[+++]

11. is verheugd over het idee de lidstaten aan te moedigen om een nationaal plan op te stellen, omdat daarmee wordt erkend dat het taalbeleid op het niveau van de lidstaten moet worden ontwikkeld; meent dat hierdoor het gebruik van minder gebezigde talen zal worden gestimuleerd en het besef van het belang van meertaligheid zal worden vergroot; pleit ervoor dat in de plannen van de lidstaten ook de in elke lidstaat minder gebruikt ...[+++]


11. begrüßt den Gedanken, den Mitgliedstaaten die Aufstellung nationaler Pläne nahe zu legen, da er die Notwendigkeit einer Planung der Sprachenverwendung auf nationaler Ebene anerkennt; dies wird vielen der weniger verbreiteten Sprachen mehr Gewicht geben und das Bewusstsein für die Bedeutung der Sprachenvielfalt schärfen; schlägt vor, dass sich die Pläne der Mitgliedstaaten auf die weniger verbreiteten Sprachen innerhalb der einzelnen Mitgliedstaaten erstrecken, die Möglichkeit des Erlernens dieser Sprachen durch interessierte Erw ...[+++]

11. is verheugd over het idee de lidstaten aan te moedigen om een nationaal plan op te stellen, omdat daarmee wordt erkend dat het taalbeleid op het niveau van de lidstaten moet worden ontwikkeld; meent dat hierdoor het gebruik van minder gebezigde talen zal worden gestimuleerd en het besef van het belang van meertaligheid zal worden vergroot; pleit ervoor dat in de plannen van de lidstaten ook de in elke lidstaat minder gebruikt ...[+++]


12. begrüßt den Gedanken, den Mitgliedstaaten die Aufstellung nationaler Pläne nahe zu legen, da er die Notwendigkeit einer Planung der Sprachenverwendung auf nationaler Ebene anerkennt; dies wird vielen der weniger verbreiteten Sprachen mehr Gewicht geben und das Bewusstsein für die Bedeutung der Sprachenvielfalt schärfen; schlägt vor, dass sich die Pläne der Mitgliedstaaten auf die weniger verbreiteten Sprachen innerhalb der einzelnen Mitgliedstaaten erstrecken, eine Prüfung der Möglichkeit des Erlernens dieser Sprachen durch inte ...[+++]

12. is verheugd over het idee de lidstaten aan te moedigen om een nationaal plan op te stellen, omdat daarmee wordt erkend dat het taalbeleid op het niveau van de lidstaten moet worden ontwikkeld; meent dat hierdoor het gebruik van minder gebezigde talen zal worden gestimuleerd en het besef van het belang van meertaligheid zal worden vergroot; pleit ervoor dat in de plannen van de lidstaten ook de in elke lidstaat minder gebruikt ...[+++]


Dieser Initiativbericht, dessen Ziel, woran erinnert sei, in der Umsetzung einer neuen Rahmenstrategie zur Mehrsprachigkeit besteht, hat den Vorzug, die bereits 2003 mit dem Bericht Ebner und Bayona und 2005 mit dem Bericht Portas begonnene Diskussion über Regional- und Minderheitensprachen sowie über das Erlernen von Sprachen durch Einwanderer fortzusetzen.

Dit initiatiefverslag dat - laten we dat niet vergeten - gericht is op de uitvoering van een nieuwe kaderstrategie voor meertaligheid, heeft als verdienste dat het voortborduurt op de discussie die reeds in gang is gezet met het verslag-Ebner/Bayona van 2003 en het verslag-Portas van 2005, die betrekking hadden op regionale en minderheidstalen en taalverwerving door immigranten.


Die Kommission wird EU-Programme nutzen, um den Unterricht in einer größeren Zahl von Fremdsprachen zu fördern: lebenslanges Lernen, Mobilität der Lehrkräfte und der Studierenden, Schulung von Sprachlehrkräften, Schulpartnerschaften, Forschung und Entwicklung innovativer, auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittener Methoden; ein Inventar bewährter Verfahren für das Sprachenlernen und -lehren im Kontext der Mehrsprachigkeit erstellen und es den Mitgliedstaaten zugänglich machen. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, allen eine echte Chance zu geben, die Landessprache(n) und zwei weitere Sprachen zu ...[+++]

De Commissie: zal de EU-programma's aanwenden om het onderwijs van een groter aantal talen te ondersteunen door middel van een leven lang leren, mobiliteit van leerkrachten en leerlingen, opleidingen voor taalleerkrachten, partnerschappen tussen scholen, en onderzoek en ontwikkeling van aan verschillende doelgroepen aangepaste innovatieve methoden; zal een inventaris opstellen van beste praktijkvoorbeelden wat het leren en onderwijzen van talen betreft op het gebied van m ...[+++]


In diesem Kontext arbeitet die Kommission seit 2002 gemeinsam mit den Mitgliedstaaten auf das Barcelona-Ziel hin, die Bürger in die Lage zu versetzen, neben ihrer Muttersprache in zwei weiteren Sprachen zu kommunizieren, insbesondere durch Erarbeitung eines Indikators für Sprachenkompetenz[8], durch strategische Aktionen und Empfehlungen und durch Aufnahme der Fremdsprachenkenntnisse in die Schlüsselkompetenzen für lebenslanges ...[+++]

In dit kader werkt de Commissie sinds 2002 samen met de lidstaten aan de verwezenlijking van de doelstelling van Barcelona die erin bestaat dat burgers behalve in hun moedertaal nog in twee andere talen kunnen communiceren, met name door een indicator van het taalvermogen te ontwikkelen[8], door strategische acties en aanbevelingen vast te stellen, en door de kennis van vreemde talen op te nemen in de sleutelcompetenties voor een leven lang leren[9].


w