Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ergebnisse zweiten dreijährlichen überprüfung » (Allemand → Néerlandais) :

Die Kommission wird die Ergebnisse und Folgemaßnahmen der zweiten REACH-Überprüfung mit dem Europäischen Parlament, den Mitgliedstaaten und den Interessengruppenvertretern auf einer für Juni 2018 geplanten öffentlichen Konferenz erörtern.

De Commissie zal de resultaten en de vervolgmaatregelen van de tweede evaluatie van REACH met het Europees Parlement, de lidstaten en belanghebbenden bespreken tijdens een openbare conferentie die is gepland voor juni 2018.


Zudem würde ich es als außerordentlicher Professor für Finanzrecht höchst interessant finden, an der Formulierung der Gutachten des Rechnungshofs zu den Entwürfen von EU-Finanzregeln beteiligt zu sein, so zum Beispiel im Rahmen der laufenden zweiten dreijährlichen Überprüfung der Haushaltsordnung und ihrer Durchführungsbestimmungen.

Ik zou het bovendien, als hoogleraar financieel recht, zeer interessant vinden om bij te dragen aan de formulering van de adviezen van de Rekenkamer over, bijvoorbeeld, de financiële wetsontwerpen van de EU, in de context van de huidige tweede driejaarlijkse herziening van het Financieel Reglement en de uitvoeringsvoorschriften daarvan.


43. begrüßt die Einleitung des zweiten Zyklus der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung und die Verabschiedung ihrer ersten Ergebnisse; bekräftigt, dass im zweiten Zyklus die Umsetzung der während des ersten Zyklus akzeptierten Empfehlungen unbedingt im Mittelpunkt stehen sollte; verlangt jedoch erneut, dass die Empfehlungen, die während des ersten Zyklus von den Staaten nicht akzeptiert wurden, im Zuge der Fortsetzung des Prozesses der allgemeinen regelmä ...[+++]

43. is ingenomen met de aanvang van de tweede cyclus van de UPR en met de goedkeuring van de eerste resultaten; herhaalt dat in de tweede cyclus de nadruk moet komen te liggen op de uitvoering van de aanbevelingen die tijdens de eerste cyclus zijn aanvaard; dringt er echter opnieuw op aan dat de aanbevelingen die door sommige landen niet gedurende de eerste cyclus werden geaccepteerd, bij de voortzetting van het UPR-proces worden heroverwogen;


41. begrüßt die Einleitung des zweiten Zyklus der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung und die Verabschiedung der ersten Ergebnisse dieses Zyklus; bekräftigt, dass im zweiten Zyklus die Umsetzung der während des ersten Zyklus angenommenen Empfehlungen unbedingt im Mittelpunkt stehen sollte; verlangt jedoch erneut, dass die Empfehlungen, die im ersten Zyklus von den Staaten nicht akzeptiert wurden, im weiteren Prozess der allgemeinen regelmäßigen ...[+++]

41. is ingenomen met de aanvang van de tweede cyclus van de universele periodieke toetsing en de goedkeuring van de eerste resultaten; herhaalt dat in de tweede cyclus de nadruk moet komen te liggen op de uitvoering van de aanbevelingen die tijdens de eerste cyclus zijn aanvaard; dringt er echter opnieuw op aan dat de aanbevelingen die door sommige landen niet gedurende de eerste cyclus werden geaccepteerd, bij de voortzetting van het UPR-proces worden heroverwogen;


42. begrüßt die Einleitung des zweiten Zyklus der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung und die Verabschiedung der ersten Ergebnisse dieses Zyklus; wiederholt, dass der Schwerpunkt des zweiten Zyklus darauf liegen muss, die Empfehlungen, die während des ersten Zyklus angenommen wurden, umzusetzen; fordert jedoch erneut, die Empfehlungen, die die Länder während des ersten Zyklus nicht angenommen haben, im Zuge der Weiterführung der allgemeinen regelmäßigen ...[+++]

42. is ingenomen met de aanvang van de tweede cyclus van de universele periodieke toetsing en de goedkeuring van de eerste resultaten; herhaalt dat in de tweede cyclus de nadruk moet komen te liggen op de uitvoering van de aanbevelingen die tijdens de eerste cyclus aanvaard zijn; verlangt echter opnieuw dat de aanbevelingen die tijdens de eerste cyclus door bepaalde landen niet waren aangenomen opnieuw in overweging worden genomen bij de voortgang van het UPR-proces;


29. begrüßt die Einleitung des zweiten Zyklus der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung und die Verabschiedung der ersten Ergebnisse dieses Zyklus; bekräftigt, dass im zweiten Zyklus die Umsetzung der während des ersten Zyklus angenommenen Empfehlungen unbedingt im Mittelpunkt stehen sollte; verlangt jedoch erneut, dass die Empfehlungen, die im ersten Zyklus von den Staaten nicht akzeptiert wurden, im weiteren Prozess der allgemeinen regelmäßigen ...[+++]

29. is ingenomen met de aanvang van de tweede cyclus van de universele periodieke toetsing en de goedkeuring van de eerste resultaten; herhaalt dat in de tweede cyclus de nadruk moet komen te liggen op de uitvoering van de aanbevelingen die tijdens de eerste cyclus zijn aanvaard; dringt er echter opnieuw op aan dat de aanbevelingen die door sommige landen niet gedurende de eerste cyclus werden geaccepteerd, bij de voortzetting van het UPR- proces worden heroverwogen;


begrüßt die Ergebnisse der zweiten dreijährlichen Überprüfung des WTO/TBT-Übereinkommens, insbesondere im Zusammenhang mit den nach dem Übereinkommen anzuwendenden Grundsätzen für die Ausgestaltung internationaler Normen; unterstreicht die Bedeutung technischer Hilfe, auch für die effiziente Durchführung des Übereinkommens durch alle WTO-Mitglieder, und fordert die Mitgliedstaaten auf, mit der Kommission und den Handelspartnern der Gemeinschaft Informationen über einzelstaatliche Unterstützungsmechanismen auszutauschen;

is verheugd over de resultaten van de tweede driejaarlijkse toetsing van de WTO/TBT-overeenkomst, in het bijzonder wat betreft de beginselen voor de ontwikkeling van internationale normen die uit hoofde van de overeenkomst moeten worden gebruikt; onderstreept het belang van technische bijstand, onder meer voor de effectieve toepassing van de overeenkomst tussen alle WTO-leden, en roept de lidstaten op om met de Commissie en de handelspartners van de Gemeenschap informatie over nationale bijstandsregelingen uit te wisselen;


Wie die Umweltkommissarin Ritt BJERREGAARD und der Kommissar für gewerbliche Wirtschaft, Martin BANGEMANN, erklären, "werden die Ergebnisse dieses Berichts zu Diskussionen im Rat führen und in einer zweiten Stufe - im Rahmen einer Arbeitstagung Anfang 1999 - alle an der Überprüfung der Chemievorschriften Interessierten einbeziehen, um eine Strategie für die Zukunft festzulegen".

Mevrouw Ritt BJERREGAARD, Commissaris voor het Milieu, en de heer Martin BANGEMANN, Commissaris voor Industrie, verklaarden dat "de bevindingen van dit rapport ertoe zullen leiden dat deze problematiek in de Raad wordt aangekaart, verder alle stakeholders betrokken worden bij de evaluatie van de chemicaliënwetgeving (begin 1999 vindt hierover een workshop plaats) en een toekomststrategie wordt uitgestippeld".


w