48. weist auf die Vorschläge der Kommission für eine bessere Umsetzung der Richtlinien 2009/81/EG (Beschaffung von Verteidigungsgütern) und 2009/43/EG (Verbringung von Verteidigungsgütern innerhalb des Binnenmarkts) hin; hält es für erforderlich, ebenfalls festzulegen, welche Ausrüstungen und Technologien unter die Ausrüstungen und Technologien mit hohem strategischen Wert fallen, die weder von der Richtlinie 2009/81/EG (Ausrüstung für den Verteidigungsbereich, die auch anderweitige Verwendung finden kann) noch von der Richtlinie 2004/18/EG (Ausrüstung, die im Zusammenhang mit, jedoch nicht spezifisch im Verteidigungsbe
reich genutzt wird) erfasst werden ...[+++]; ist der Ansicht, dass die Unternehmen in der EU, d
ie in diesem Sektor tätig sind, eines speziellen rechtlichen und finanziellen Regelungsrahmens bedürfen, der es ihnen ermöglicht, wettbewerbsfähig zu sein, und dadurch der EU strategische Autonomie sichert;
48. wijst op de voorstellen van de Commissie voor een betere tenuitvoerlegging van de Richtlijnen 2009/81/EG (opdrachten op defensie- en veiligheidsgebied) en 2009/43/EG (overdracht van defensiegerelateerde producten binnen de interne markt);
meent dat ook moet worden bepaald wat wordt verstaan onder materieel en technologie van hoge strategische waarde en waarop Richtlijn 2009/81/EG (materieel voor essentiële veiligheidsbelangen) en Richtlijn 2004/18/EG (materieel dat wordt gebruikt voor defensiedoeleinden, doch niet specifiek voor defensiedoeleinden is ontworpen) geen betrekking hebben; is van mening dat EU-ondernemingen die activite
...[+++]iten in deze sector ontplooien, een specifiek juridisch en financieel stelsel nodig hebben dat hun concurrentievermogen bevordert en tegelijk de strategische autonomie van de EU waarborgt;