Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ALA-Entwicklungsländer
Armes Land
Dritte Welt
ELALA
Entwicklungsland
Entwicklungsländer Asiens und Lateinamerikas
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Land der Dritten Welt
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Nicht assoziiertes Entwicklungsland
Nicht assoziiertes Land
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssicherheit

Traduction de «entwicklungsländer grundsatz » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


Entwicklungsländer Asiens und Lateinamerikas | ALA-Entwicklungsländer [Abbr.] | ELALA [Abbr.]

ALA-ontwikkelingslanden | ontwikkelingslanden in Azië en Latijns-Amerika


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


Belgische Investierungsgesellschaft für Entwicklungsländer

Belgische Investeringsmaatschappij voor Ontwikkelingslanden


Entwicklungsland [ armes Land | dritte Welt | Land der Dritten Welt ]

ontwikkelingsland [ Derde Wereld | Derde-Wereldland ]


nicht assoziiertes Land [ nicht assoziiertes Entwicklungsland ]

niet-geassocieerd land [ niet-geassocieerd ontwikkelingsland ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. betont, dass die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Entwicklungsländer mit niedrigem Einkommen und der am wenigsten entwickelten Länder bei den Verhandlungen in vollem Umfang berücksichtigt werden müssen; hält eine genaue Begriffsbestimmung der Entwicklungsländer mit niedrigem Einkommen und der aufstrebenden Volkswirtschaften für notwendig; weist erneut darauf hin, dass der Grundsatz der differenzierten Sonderbehandlung wesentlicher Bestandteil der Verhandlungen sein muss, sodass der unterschiedliche Stand der wirtschaftli ...[+++]

2. benadrukt dat er in de onderhandelingen ten volle rekening moet worden gehouden met de speciale behoeften en belangen van de minst ontwikkelde landen (MOL's) en ontwikkelingslanden met lage inkomsten; acht een duidelijke definitie van ontwikkelingslanden met lage inkomsten en opkomende economieën noodzakelijk; onderstreept nogmaals dat het beginsel van speciale en gedifferentieerde behandeling (S&DT) een integraal onderdeel vormt van de onderhandelingen en dat het de uiteenlopende ontwikkelingsniveaus van WTO-leden als bedoeld in paragraaf 44 van de ministeriële verklaring van Doha weerspiegelt; is van mening dat zinvolle S&DT-bepa ...[+++]


2. betont, dass die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Entwicklungsländer mit niedrigem Einkommen und der am wenigsten entwickelten Länder bei den Verhandlungen in vollem Umfang berücksichtigt werden müssen; hält eine genaue Begriffsbestimmung der Entwicklungsländer mit niedrigem Einkommen und der aufstrebenden Volkswirtschaften für notwendig; weist erneut darauf hin, dass der Grundsatz der differenzierten Sonderbehandlung wesentlicher Bestandteil der Verhandlungen sein muss, sodass der unterschiedliche Stand der wirtschaftli ...[+++]

2. benadrukt dat er in de onderhandelingen ten volle rekening moet worden gehouden met de speciale behoeften en belangen van de minst ontwikkelde landen (MOL's) en ontwikkelingslanden met lage inkomsten; acht een duidelijke definitie van ontwikkelingslanden met lage inkomsten en opkomende economieën noodzakelijk; onderstreept nogmaals dat het beginsel van speciale en gedifferentieerde behandeling (SDT) een integraal onderdeel vormt van de onderhandelingen en dat het de uiteenlopende ontwikkelingsniveaus van WTO-leden als bedoeld in paragraaf 44 van de ministeriële verklaring van Doha weerspiegelt; is van mening dat zinvolle SDT-bepali ...[+++]


1. nimmt die bei der Reform der GAP erzielten Fortschritte, durch die die negativen Auswirkungen der GAP auf die Entwicklungsländer verringert werden, zur Kenntnis; ersucht die Kommission und die FAO, eine eingehende Evaluierung der GAP und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklungsländer vorzunehmen; fordert, dass bei der neuen GAP der Grundsatz der Schadensvermeidung („do no harm“) für Entwicklungsländer im Einklang mit dem Ziel der Kohärenz der Entwicklungspolitik, wie es in Artikel 208 des Vertrags von Lissabon vorgesehen ist, als ...[+++]

1. wijst op de vooruitgang die met de hervorming van het GLB is geboekt, waardoor het minder negatieve gevolgen heeft voor ontwikkelingslanden; vraagt de Commissie en de FAO een grondige beoordeling van het GLB en de gevolgen ervan voor ontwikkelingslanden te laten verrichten; verlangt dat in het nieuwe GLB het beginsel van "geen schade berokkenen" aan ontwikkelingslanden tot een van de hoofddoelstellingen wordt gemaakt, overeenkomstig de doelstelling van samenhang in het ontwikkelingsbeleid zoals opgenomen in artikel 208 van het Verdrag van Lissabon, en dat de nodige mechanismen worden gecreëerd om ervoor te zorgen dat het beginsel wo ...[+++]


11. Der Rat stellt fest, dass jüngsten Analysen zufolge die Einhaltung des 2°C-Ziels neben erheblichen gemeinsamen Minderungsverpflichtungen der Industrieländer [1] auch erfordern wird, dass die Entwicklungsländer als Gruppe, insbesondere die am weitesten fort­geschrittenen Entwicklungsländer, bis 2020 eine substanzielle und quantifizierbare Begrenzung ihrer Emissionszunahme in einer Größenordnung von 15 bis 30 % unter den derzeit beobachteten Trends erreichen müssen, wobei dem Grundsatz gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortl ...[+++]

11. De Raad merkt op dat met het oog op het verwezenlijken van de 2°C-doelstelling de ontwikkelingslanden volgens een recente analyse niet alleen collectief belangrijke emissie­reductieverplichtingen moeten aangaan [1] , maar tevens als groep, en dan vooral de meest gevorderde onder hen, uiterlijk in 2020 moeten komen tot een aanzienlijke en kwantifi­ceerbare beperking van de toename van hun emissies met 15 à 30% ten opzichte van de waarden bij ongewijzigd beleid, met inachtneming van het beginsel van gemeenschap­pelijke maar onderscheiden verantwoordelijkheden en respectieve capaciteiten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
24. begrüßt die Vereinbarung, die im Hinblick auf die Aufnahme von Verhandlungen im Bereich der Handelserleichterungen erzielt wurde, wodurch die Ausfuhrkapazität der Entwicklungsländer verbessert werden wird, und sieht es als eine positive Geste der Europäischen Union gegenüber den Entwicklungsländern an, dass die anderen Singapur-Themen aus den Verhandlungen herausgenommen wurden, betont jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, diese Themen im übereinstimmenden Interesse der Industrie- und der Entwicklungsländer in einem multilateralen Rahmen zu verhandeln; fordert, dass die Grundsätze ...[+++]

24. verwelkomt de overeenkomst die over het starten van de onderhandelingen inzake het vergemakkelijken van de handel werd bereikt, wat de exportcapaciteit van de ontwikkelingslanden zal verbeteren, en erkent dat de EU een gebaar naar de ontwikkelingslanden heeft gesteld door de andere Singapore-kwesties uit de onderhandelingen te lichten, maar onderstreept tegelijk het potentieel van onderhandelingen over deze aangelegenheden in een multilateraal kader, in het belang van zowel ontwikkelde als ontwikkelingslanden; vraagt dat de beginselen die in Bijlage D van het Besluit werden overeengekomen, worden nageleefd, in het bijzonder met betr ...[+++]


24. begrüßt die Vereinbarung, die im Hinblick auf die Aufnahme von Verhandlungen im Bereich der Handelserleichterungen erzielt wurde, wodurch die Ausfuhrkapazität der Entwicklungsländer verbessert werden wird, und sieht es als eine positive Geste der EU gegenüber den Entwicklungsländern an, dass die anderen Singapur-Themen aus den Verhandlungen der Runde herausgenommen wurden, betont jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, diese Themen im übereinstimmenden Interesse der Industrie- und der Entwicklungsländer in einem multilateralen Rahmen zu verhandeln; fordert, dass die Grundsätze ...[+++]

24. verwelkomt de overeenkomst die over het starten van de onderhandelingen inzake het vergemakkelijken van de handel werd bereikt, wat de exportcapaciteit van de ontwikkelingslanden zal verbeteren, en erkent dat de EU een gebaar naar de ontwikkelingslanden heeft gesteld door de andere Singapore-kwesties uit de onderhandelingen te lichten, maar onderstreept tegelijk het potentieel van onderhandelingen over deze aangelegenheden in een multilateraal kader, in het belang van zowel ontwikkelde als ontwikkelingslanden; vraagt dat de beginselen die voor Bijlage D werden overeengekomen, worden nageleefd, in het bijzonder met betrekking tot de ...[+++]


Die internationalen Ziele der Entwicklungsarbeit, wie sie insbesondere im Rahmen des Ausschusses für Entwicklungshilfe (DAC) der OECD festgelegt worden sind, die Ergebnisse der großen internationalen Konferenzen und die im Vertrag zur Gründung der Gemeinschaft verankerten Grundsätze bilden hierfür das Fundament. Diese Strategie sollte sich auf alle Entwicklungsländer erstrecken, die Kooperations- und Partnerschaftsbeziehungen zur Gemeinschaft unterhalten.

De internationale ontwikkelingsdoelstellingen, zoals die met name in het kader van de Commissie voor ontwikkelingsbijstand van de OESO zijn omschreven, de uitkomst van de grote internationale conferenties en de in het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap verankerde beginselen vormen het uitgangspunt van deze strategie. Deze dient alle ontwikkelingslanden te bestrijken die samenwerkings- en partnerschapsbetrekkingen met de Gemeenschap onderhouden.


1968 wurde das Konzept auf der zweiten UNCTAD-Konferenz in Neu-Delhi von allen UN-Mitgliedern förmlich angenommen; damals wurden auch die Grundsätze des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) festgelegt, nämlich seine Anwendung auf alle Entwicklungsländer, die Nichtgegenseitigkeit der Zugeständnisse und die Nichtdiskriminierung innerhalb des Systems1.

In 1968, op de tweede UNCTAD-conferentie te New Delhi werd het concept officieel goedgekeurd door de leden van de VN; daar werden ook de grondslagen voor het Stelsel van Algemene Preferenties (SAP) vastgelegd, namelijk dat het op alle ontwikkelingslanden van toepassing zou zijn, dat het op niet-wederkerige concessies zou berusten en dat interne discriminatie verboden was(1).


Bei Textilien und Bekleidung ist unser Endziel, die Entwicklungsländer, die USA und Japan vom Grundsatz der Harmonisierung zu überzeugen.

Voor textiel en kledij is ons uiteindelijke doel om de minder ontwikkelde landen, de VS en Japan van het principe van de harmonisering te overtuigen.


1968 wurde das Konzept auf der zweiten UNCTAD-Konferenz in Neu-Delhi von allen UN-Mitgliedern förmlich angenommen; damals wurden auch die Grundsätze des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) festgelegt, nämlich seine Anwendung auf alle Entwicklungsländer, die Nichtgegenseitigkeit der Zugeständnisse und die Nichtdiskriminierung innerhalb des Systems(1).

In 1968, op de tweede UNCTAD-conferentie te New Delhi werd het concept officieel goedgekeurd door de leden van de VN; daar werden ook de grondslagen voor het Stelsel van Algemene Preferenties (SAP) vastgelegd, namelijk dat het op alle ontwikkelingslanden van toepassing zou zijn, dat het op niet-wederkerige concessies zou berusten en dat interne discriminatie verboden was(1).


w