Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Dauer angelegte Entwicklung
Biowirtschaft
Büro für Personalauswahl und –entwicklung
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Dauerhafte Entwicklung
Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung
Entwicklung
Entwicklungshilfe
Fachkommission UNO
GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid
GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit
GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung
Gemeinsame Entwicklung
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung
STAR
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
Tragfähige Entwicklung
UN-Waldforum
UNFF
Umweltgerechte Entwicklung
Waldforum der Vereinten Nationen
Zukunftsfähige Entwicklung
ökologische Entwicklung

Vertaling van "entwicklung wasserkraft " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
dauerhafte Entwicklung [ Biowirtschaft | nachhaltige Entwicklung | ökologische Entwicklung | umweltgerechte Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung ]

duurzame ontwikkeling [ bio-economie | eco-ontwikkeling ]


auf Dauer angelegte Entwicklung | dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | nachhaltige Entwicklung | nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung | tragfähige Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung

duurzame ontwikkeling


GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit | GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung | Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung

DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling | Directoraat-generaal EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | directoraat-generaal Internationale Samenwerking en Ontwikkeling


Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Nachhaltige Entwicklung | Tragfähige Entwicklung

Duurzame ontwikkeling


Entwicklungshilfe [ gemeinsame Entwicklung ]

ontwikkelingshulp [ gezamenlijke ontwikkeling | steun aan ontwikkelingslanden ]


Ausschuss für Agrarstruktur und Entwicklung des ländlichen Raumes | Ausschuss für Agrarstrukturen und ländliche Entwicklung | Ausschuss für landwirtschaftliche Strukturen und Entwicklung des ländlichen Raums | STAR [Abbr.]

Comité Landbouwstructuur en Plattelandsontwikkeling | Comité voor de landbouwstructuur en de plattelandsontwikkeling | Comité voor landbouwstructuren en plattelandsontwikkeling | Permanent Comité voor landbouwstructuur en plattelandsontwikkeling | STAR [Abbr.]


Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

richtlijnen leveren voor contentontwikkeling | richtlijnen maken voor contentontwikkeling | richtlijnen bieden voor inhoudontwikkeling | richtlijnen leveren voor inhoudontwikkeling




Büro für Personalauswahl und –entwicklung

Assessment center
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Entwicklung von Erdwärme, Wasserkraft, Meeresenergie und anderer erneuerbarer Energien

Ontwikkeling van geothermische energie, waterkracht, mariene energie en andere hernieuwbare energiebronnen


a) im Elektrizitätssektor: Szenarios für Nachfrage, Erzeugungskapazität nach Brennstoffart (Biomasse, Geothermie, Wasserkraft, Gas, Kernkraft, Erdöl, feste Brennstoffe, Windkraft, Fotovoltaik, solarthermische Kraftwerke, sonstige Technologien auf der Basis erneuerbarer Energien) und ihrem geografischen Standort, Brennstoffpreise (einschließlich Biomasse, Kohle, Gas und Erdöl), Kohlendioxidpreise, Zusammensetzung des Übertragungs- und, sofern relevant, des Verteilernetzes und seine Entwicklung unter Berücksichtigung aller neuen, signif ...[+++]

a) voor de elektriciteitssector: scenario's voor de vraag, de productiecapaciteit per brandstoftype (biomassa, geothermisch, waterkracht, gas, kernenergie, olie, vaste brandstoffen, wind, fotovoltaïsch, geconcentreerde zonne-energie, andere hernieuwbare energiebronnen) en de geografische spreiding ervan, brandstofprijzen (inclusief voor biomassa, steenkool, gas en olie), koolstofdioxidetarieven, de samenstelling van het transmissie- en, wanneer relevant, het distributienetwerk en de ontwikkeling daarvan, rekening houdend met alle nieu ...[+++]


1. Welche Priorität wird der Wasserkraft in der nationalen Planung in Sachen Entwicklung oder Energie gegeben (z.B. einschlägige Beschlüsse der Regierung)?

1. Welke prioriteit wordt gegeven aan waterkracht in de nationale ontwikkelings- of energieplannen (bijvoorbeeld relevante regeringsbeslissingen) ?


(3) Zu diesem Zweck konzentriert sich die Zusammenarbeit auf die Bereiche wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Entwicklung des Humankapitals, Unterstützung der Unternehmen (einschließlich Privatisierung, Investitionen und Entwicklung von Finanzdienstleistungen), Agrar- und Ernährungswirtschaft (einschließlich Ernährungssicherung), Energie (einschließlich Wasserkraft) und nukleare Sicherheit im Zivilbereich, Gesundheit und Bekämpfung der Armut, Verkehr, Postdienste, elektronische Kommunikation, Tourismus, Umweltschutz, grenzübergre ...[+++]

3. Met het oog hierop heeft de samenwerking in het bijzonder betrekking op de economische en sociale ontwikkeling, de ontwikkeling van het menselijk potentieel, steun voor bedrijven (met name de privatisering, investeringen en de ontwikkeling van financiële diensten), de landbouw en de levensmiddelensector (met inbegrip van voedselveiligheid), het waterbeheer, de energievoorziening (waaronder waterkracht) en de civiele nucleaire veiligheid, de gezondheidszorg en de armoedebestrijding, het vervoer, de posterijen, de elektronische commu ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8° für eine Projektaktivität im Bereich der Stromerzeugung mittels Wasserkraft mit einer Erzeugungskapazität über 20 MW genügt die berücksichtigte Projektaktivität den einschlägigen internationalen Normen und Leitlinien, einschliesslich derjenigen, die im Abschlussbericht 2000 der Weltkommission der Staudämme mit der Uberschrift äStaudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen für die Beschlussfassung" enthalten sind.

8° bij een projectactiviteit voor de opwekking van waterkracht, met een opwekkingsvermogen van meer dan 20 MW, moet de projectactiviteit voldoen aan de desbetreffende internationale normen en richtsnoeren, onder meer die welke deel uitmaken van het in 2000 uitgebrachte verslag van de Wereldcommissie stuwdammen : " Dams and Development - A new Framework for Decision-Making" .


(6) Im Fall von Projektmaßnahmen zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasserkraft mit einer Erzeugungskapazität von über 20 MW gewährleisten die Mitgliedstaaten bei der Genehmigung solcher Projektmaßnahmen, dass die einschlägigen internationalen Kriterien und Leitlinien, einschließlich der des Abschlussberichts 2000 ‚Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung‘ der Weltkommission für Staudämme, während der Entwicklung dieser Projektmaßnahmen eingehalten werden.

6. Wat betreft projectactiviteiten voor de opwekking van waterkracht met een opwekkingsvermogen van meer dan 20 MW zien de lidstaten er bij de goedkeuring van dergelijke projectactiviteiten op toe dat gedurende de ontwikkeling van dergelijke projectactiviteiten de hand wordt gehouden aan de desbetreffende internationale normen en richtsnoeren, o.a. die welke deel uitmaken van het in 2000 uitgebrachte verslag van de Wereldcommissie stuwdammen: „Dams and Development - A new Framework for Decision-Making”.


(3) Zu diesem Zweck konzentriert sich die Zusammenarbeit auf die Bereiche wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Entwicklung des Humankapitals, Unterstützung der Unternehmen (einschließlich Privatisierung, Investitionen und Entwicklung von Finanzdienstleistungen), Agrar- und Ernährungswirtschaft (einschließlich Ernährungssicherung), Energie (einschließlich Wasserkraft) und nukleare Sicherheit im Zivilbereich, Gesundheit und Bekämpfung der Armut, Verkehr, Postdienste, elektronische Kommunikation, Tourismus, Umweltschutz, grenzübergre ...[+++]

3. Met het oog hierop heeft de samenwerking in het bijzonder betrekking op de economische en sociale ontwikkeling, de ontwikkeling van het menselijk potentieel, steun voor bedrijven (met name de privatisering, investeringen en de ontwikkeling van financiële diensten), de landbouw en de levensmiddelensector (met inbegrip van voedselveiligheid), het waterbeheer, de energievoorziening (waaronder waterkracht) en de civiele nucleaire veiligheid, de gezondheidszorg en de armoedebestrijding, het vervoer, de posterijen, de elektronische commu ...[+++]


(6) Im Fall von Projektmaßnahmen zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasserkraft mit einer Erzeugungskapazität von über 20 MW gewährleisten die Mitgliedstaaten bei der Genehmigung solcher Projektmaßnahmen, dass die einschlägigen internationalen Kriterien und Leitlinien, einschließlich der des Abschlussberichts 2000 „Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung“ der Weltkommission für Staudämme, während der Entwicklung dieser Projektmaßnahmen eingehalten werden.

6. Wat betreft projectactiviteiten voor de opwekking van waterkracht met een opwekkingsvermogen van meer dan 20 MW zien de lidstaten er bij de goedkeuring van dergelijke projectactiviteiten op toe dat gedurende de ontwikkeling van dergelijke projectactiviteiten de hand wordt gehouden aan de desbetreffende internationale normen en richtsnoeren, o.a. die welke deel uitmaken van het in 2000 uitgebrachte verslag van de Wereldcommissie stuwdammen: „Dams and Development - A new Framework for Decision-Making”.


"Die EU wird auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung eine Initiative für den Energiebereich vorlegen und in die Wege leiten, die vor allem darauf abzielt, die Armut zu beseitigen, indem der Zugang zu bedarfsgerechten nachhaltigen Energiedienstleistungen in ländlichen, stadtnahen und städtischen Gebieten verbessert wird; dies schließt das gesamte Spektrum der technischen und institutionellen Optionen ein: Elektrifizierung des ländlichen Raums, dezentrale Energieversorgungssysteme, verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien (wie Wasserkraft [34], Gezeitenenerg ...[+++]

"De EU zal tijdens de WDO een initiatief op energiegebied uitwerken en presenteren waarin de nadruk ligt op het terugdringen van de armoede via verbeterde toegang tot adequate duurzame energiediensten in (semi)plattelandsgebieden en stedelijke agglomeraties. Daarbij zal een breed scala aan technische en institutionele opties in aanmerking genomen worden, waaronder elektriciteitsnetten voor het platteland, gedecentraliseerde energiesystemen, bevordering van het gebruik van hernieuwbare energiebronnen (zoals waterkracht [34], getijde- en golfenergie, windenergie, biomassa, zonne-energie en geothermische energie), alsmede instrumenten ter v ...[+++]


Im Kontext der Energie muss die Entwicklung der Wasserkraft in Bewirtschaftungspläne für Wasserressourcen integriert werden, primär um einen rationellen Einsatz von Wasser für die Energieerzeugung zu gewährleisten, weil das Fehlen von Wasser die Energieerzeugung bedrohen kann.

De ontwikkeling van waterkracht voor energielevering moet geïntegreerd worden in plannen voor waterbeheer, in de eerste plaats om een rationeel gebruik van water voor energieopwekking te garanderen, omdat watergebrek de energieopwekking kan bedreigen.


w