3. betont, dass die Mitgliedstaaten und die lokalen Behörden im Einklang mit den allgemeinen Grundsätzen der Verträge (Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit) in ihrer Entscheidung darüber, wie sie Dienstleistungen von allgemeinem Interesse finanzieren und organisieren, frei sein müssen; weist in diesem Zusammenhang auf die sozialpolitischen Ziele der EU und die Notwendigkeit hin, die Qualität, Zugänglichkeit und Effizienz dieser Dienstleistungen unabhängig davon zu fördern, ob sie von öffentlichen oder privaten Dienstleistern erbracht werden;
3. onderstreept dat de lidstaten en de lokale overheden overeenkomstig de algemene beginselen van de Verdragen (non-discriminatie, gelijke behandeling, evenredigheid) vrij moeten kunnen beslissen hoe sociale diensten van algemeen belang worden gefinancierd en georganiseerd; vestigt in deze context de aandacht op de sociale doelstellingen van de Unie en op de noodzaak de kwaliteit, de toegankelijkheid en de doeltreffendheid van deze diensten, zowel van openbare als van private leveranciers, te bevorderen;