Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Wettbewerb beruhend
Auf der Grundlage eines Wettbewerbs
Diskriminierende Handelspraktiken
EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler
EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
Internationaler Wettbewerb
Kompetitiv
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Verfälschung des Wettbewerbs
Verzerrung des Wettbewerbs
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverfälschung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken
Zum Wettbewerb aufrufen

Traduction de «energiepreise wettbewerb » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]






Verfälschung des Wettbewerbs | Verzerrung des Wettbewerbs | Wettbewerbsverfälschung | Wettbewerbsverzerrung

concurrentiedistorsie | concurrentieverstoring | concurrentievervalsing | distorsie van de mededinging | verstoring van de mededinging | vervalsing van de concurrentie | vervalsing van de mededinging


EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler | EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler

EU‑wedstrijd voor jonge wetenschappers


uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging








kompetitiv | auf Wettbewerb beruhend

competitief | die elkaar bestrijden of tegenwerken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Regulierte Energiepreise schränken den Wettbewerb in vielen Mitgliedstaaten weiter ein[16].

In vele lidstaten vormen gereguleerde tarieven bovendien een extra rem op de mededinging[16].


Ein grundlegendes energiepolitisches Ziel der EU ist es, dafür zu sorgen, dass das Energiesystem wettbewerbsorientierte nationale und internationale Energiemärkte sowie Energiepreise gewährleistet, die im internationalen Wettbewerb mithalten können und für den Endverbraucher erschwinglich sind, und so die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Wirtschaft fördert.

Een van de fundamentele doelstellingen van het energiebeleid van de EU is ervoor te zorgen dat het energiesysteem bijdraagt aan het concurrentievermogen van de EU-economie door te zorgen voor concurrerende binnenlandse en internationale energiemarkten, internationaal concurrerende prijzen, en betaalbare energie voor de consument.


Der Wettbewerb hat, den grundlegenden Marktmechanismen entsprechend, zunächst einen Rückgang der Energiepreise bewirkt.

Aanvankelijk deed de concurrentie, conform de basismechanismen van de markt, de energieprijzen in Europa dalen.


In Artikel 14 § 8 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 11. April 2003, der nicht durch das angefochtene Gesetz abgeändert wurde, heißt es, dass die Ziele, die der Gesetzgeber mit dem Verteilungsbeitrag verfolgt, die Folgenden sind: « die Finanzierung der Energiepolitik des Landes und der von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Deckung der notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie, zur Stärkung der Versorgungssicherheit, zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise und schließlich zur ...[+++]

In artikel 14, § 8, tweede lid, van de voormelde wet van 11 april 2003, niet gewijzigd bij de bestreden wet, wordt aangegeven dat, door middel van de repartitiebijdrage, de wetgever de volgende doelstellingen nastreeft : « 's lands energiepolitiek en de maatregelen genomen door de regering [ .] financieren en [ .] de uitgaven [ .] dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt, [ .] dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie, [ .] versterking van de bevoorradingszekerheid, [ .] bestrijding van de stijgende energieprijzen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Steuer bezweckt, die Energiepolitik des Staates zu finanzieren, wie die Regierungsmassnahmen zur Förderung notwendiger Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, die Ausgaben und Investitionen in Verbindung mit dem Betrieb von Kernenergie zu decken, die Sicherheit der Elektrizitätsversorgung zu stärken, die Erhöhung der Energiepreise zu bekämpfen und schliesslich den Wettbewerb auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und der Industrie zu verbessern (Artikel 14 § 8 Absatz 2 des Gesetzes vom 11. April 2003; ...[+++]

Die belasting heeft tot doel 's lands energiepolitiek te financieren, zoals de door de Regering genomen maatregelen om noodzakelijke investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt te bevorderen, de uitgaven en investeringen inzake kernexploitatie te dekken, de bevoorradingszekerheid op het vlak van elektriciteit te versterken, de stijgende energieprijzen te bestrijden en de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie te verbeteren (artikel 14, § 8, tweede lid, van de wet van 11 april 2003; Parl. St., Kamer, 2008-2009, DOC 52-1607/001, pp. 36-40 en 44-45; ibid., DOC 52-1607/016, p. 5; Parl. St., ...[+++]


Dieser Beitrag bezweckt, « die Energiepolitik des Landes » sowie die von der Regierung beschlossenen Massnahmen zur Deckung der « notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion » zu finanzieren, « zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie », « zur Stärkung der Versorgungssicherheit », « zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise » und schliesslich « zur Verbesserung des Wettbewerbs auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und ...[+++]

Die bijdrage heeft tot doel « 's lands energiepolitiek » en de maatregelen genomen door de regering te financieren, maatregelen die nodig zijn om de « uitgaven te dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsmarkt », « tot dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie », « ter versterking van de bevoorradingszekerheid », « ter bestrijding van de stijgende energieprijzen » en ten slotte « ter verbetering van de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie » (artikel 14, § 8, tweede lid, van de wet van 11 april 2003).


Ziel dieses Beitrags ist die Finanzierung der Energiepolitik des Landes und der von der Regierung beschlossenen Massnahmen zur Deckung der notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie, zur Stärkung der Versorgungssicherheit, zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise und schliesslich zur Verbesserung des Wettbewerbs auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und der Industrie.

Deze bijdrage heeft tot doel om 's lands energiepolitiek en de maatregelen genomen door de regering te financieren en om de uitgaven te dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt, tot dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie, ter versterking van de bevoorradingszekerheid, ter bestrijding van de stijgende energieprijzen en ten slotte ter verbetering van de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie.


Die Zukunft wird hohe Energiepreise, CO 2 -Emissionsbegrenzungen und einen stärkeren Wettbewerb um Ressourcen und Märkte mit sich bringen.

In de toekomst zullen wij worden geconfronteerd met hoge energieprijzen, beperkingen op de koolstofuitstoot en sterkere concurrentie om hulpbronnen en markten te veroveren.


Ein verschärfter internationaler Wettbewerb, beträchtliche Fixkosten, besonders hohe Rohstoff- und Energiepreise, eine strukturelle Überkapazität, die zu Umstrukturierungen und Produktionsverlagerungen führt - all dies gibt Herstellern, Arbeitnehmern und Verbrauchern Anlass zur Sorge.

Een agressievere internationale concurrentie, hoog oplopende vaste kosten, bijzonder hoge grondstoffen- en energieprijzen, structurele overcapaciteit en daaruit voortvloeiende herstructureringen en verplaatsingen van activiteiten wekken bezorgdheid bij constructeurs, werknemers en consumenten.


Der Wettbewerb hat, den grundlegenden Marktmechanismen entsprechend, zunächst einen Rückgang der Energiepreise bewirkt.

Aanvankelijk deed de concurrentie, conform de basismechanismen van de markt, de energieprijzen in Europa dalen.


w