Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
Gruppe der Veterinärsachverständigen
Internationales Abkommen
Vertrag mit der EG

Traduction de «energieabkommen drittstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schiff, das keine Häfen in Drittstaaten anfährt

schip dat geen havens aandoet


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]


Reiseerleichterungen für Schüler von Drittstaaten mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat

vereenvoudiging van het reizen voor scholieren uit derde landen die in een lidstaat verblijven


Gruppe der Veterinärsachverständigen (Drittstaaten)

Groep veterinaire deskundigen (derde landen)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
13. fordert die Mitgliedstaaten auf, beim Mechanismus zum Informationsaustausch über zwischenstaatliche Abkommen mit Drittländern im Bereich Energie stärker zusammenzuarbeiten, um die Transparenz zu erhöhen und ihrer Verhandlungsmacht gegenüber Drittländern mehr Nachdruck zu verleihen; fordert die Kommission auf, zügig einen Vorschlag vorzulegen, der eine verpflichtende Ex- Ante- Bewertung zwischenstaatlicher Abkommen vorsieht, was die Auswirkungen auf den Energiebinnenmarkt der EU und die Vereinbarkeit mit Unionsrecht betrifft; appelliert an die Mitgliedstaaten, die Beteiligung der Kommission bei den Verhandlungen von Energieabkommen mit Drittstaaten zu ...[+++]

13. dringt er bij de lidstaten op aan dat zij hun samenwerking aan het mechanisme voor informatie-uitwisseling opvoeren met het oog op intergouvernementele overeenkomsten met derde landen op het gebied van energie, teneinde de transparantie te verhogen en hun onderhandelingskracht tegenover derde landen te bundelen; vraagt de Commissie dat zij snel een voorstel opstelt voor het verplicht vooraf beoordelen van intergouvernementele overeenkomsten voor wat betreft de gevolgen ervan voor de interne energiemarkt van de EU en hun verenigbaarheid met het EU-recht; vraagt de lidstaten dat zij verzoeken om deelname van de Commissie in de onderh ...[+++]


Daher wird die Kommission den Beschluss über zwischenstaatliche Energieabkommen überprüfen und Optionen vorschlagen, die gewährleisten, dass die EU in Verhandlungen mit Drittstaaten mit einer Stimme spricht.

De Commissie zal daarom het besluit betreffende intergouvernementele overeenkomsten evalueren en opties voorstellen om te waarborgen dat de EU tijdens onderhandelingen met derde landen met één stem spreekt.


144. betont, dass sich das Ziel einer verstärkten energiepolitischen Zusammenarbeit auch in der Energieaußenpolitik wiederfinden muss, und fordert deshalb, dass Energieabkommen mit Drittstaaten auf EU-Ebene abgeschlossen werden und dass die Ziele der europäischen Energiepolitik verbindlich festgelegt werden;

144. onderstreept dat het doel van versterkte samenwerking op energiegebied ook in het extern energiebeleid zijn beslag moet vinden, en dringt er bijgevolg op aan dat energieovereenkomsten met derde landen op Europese leest geschoeid worden en de doelstellingen van het Europees energiebeleid verankerd worden;


141. betont, dass sich das Ziel einer verstärkten energiepolitischen Zusammenarbeit auch in der Energieaußenpolitik wiederfinden muss, und fordert deshalb, dass Energieabkommen mit Drittstaaten auf EU-Ebene abgeschlossen werden und dass die Ziele der europäischen Energiepolitik verbindlich festgelegt werden;

141. onderstreept dat het doel van versterkte samenwerking op energiegebied ook in het extern energiebeleid zijn beslag moet vinden, en dringt er bijgevolg op aan dat energieovereenkomsten met derde landen op Europese leest geschoeid worden en de doelstellingen van het Europees energiebeleid verankerd worden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(1) Der Europäische Rat hat die Mitgliedstaaten ersucht, die Kommission ab dem 1. Januar 2012 über alle ihre neuen und bestehenden bilateralen Energieabkommen mit Drittstaaten zu unterrichten.

(1) De Europese Raad heeft de lidstaten verzocht om met ingang van 1 januari 2012 de Commissie op de hoogte te stellen van al hun nieuwe en bestaande bilaterale energieovereenkomsten met derde landen.


Die Kommission hat kürzlich auch eine Mitteilung mit dem Titel „EU-Energiepolitik: Entwicklung der Beziehungen zu Partnern außerhalb der EU“[34] angenommen, in der eine umfassende Strategie für die energiepolitischen Außenbeziehungen der EU dargelegt wird, die auf mehr Transparenz bei Energieabkommen mit Drittstaaten, eine verstärkte Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten und die Entwicklung von Energiepartnerschaften mit wichtigen Ländern abzielt.

Recentelijk heeft de Commissie ook de mededeling "Het energiebeleid van de EU: verbintenissen met partners buiten onze grenzen"[34] aangenomen, waarin een alomvattende aanpak is uitgestippeld voor de externe betrekkingen van de EU op het vlak van energie door te zorgen voor meer transparantie bij energieverdragen met derde landen, de coördinatie tussen de lidstaten te versterken en energiepartnerschappen met de belangrijkste landen te sluiten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'energieabkommen drittstaaten' ->

Date index: 2020-12-25
w