Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternative Energie
Alternative Energiequelle
Anspruch auf ein gerechtes Verfahren
Consultant im Bereich Energie
Elektroinstallateurin
Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Energieconsultant
Ersatzenergie
Gerecht
Gerechte Arbeitsnormen
Gerechte und vorherige Entschädigung
Gerechter Lohn
Gerechtes Gleichgewicht
Hauselektrikerin
Neue Energiequelle
Recht auf ein faires Verfahren
Sanfte Energie
Sozial gerechte Arbeitsprinzipien anwenden
Substitutionsenergie
Weiche Energie

Traduction de «energie gerechte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




gerechte und vorherige Entschädigung

billijke en voorafgaande schadeloosstelling


sozial gerechte Arbeitsprinzipien anwenden

sociaal rechtvaardige werkingsbeginselen toepassen | sociaal rechtvaardige werkprincipes toepassen | sociaal rechtvaardige werkbeginselen toepassen | sociaal rechtvaardige werkingsprincipes toepassen


Anspruch auf ein gerechtes Verfahren | Recht auf ein faires Verfahren

recht op een eerlijk proces | recht op een onpartijdig gerecht


gerechte Arbeitsnormen

billijke arbeidsvoorwaarden | eerlijke arbeidsnormen | redelijke arbeidsvoorwaarden




sanfte Energie [ alternative Energie | alternative Energiequelle | Ersatzenergie | neue Energiequelle | Substitutionsenergie | weiche Energie ]

zachte energie [ alternatieve energie | alternatieve energiebron | nieuwe energie | vervangende energie ]


Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik | Hauselektrikerin | Elektroinstallateurin | Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik/Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik

elektromonteur woningbouw | monteuse elektrische installaties woningbouw | elektricien woningbouw | monteur elektrische installaties woningbouw


Consultant im Bereich Energie | Consultant im Bereich Energie | Energieconsultant

adviseur duurzame energie | EPA-medewerker | adviseur energiebesparing | adviseur energieverbruik
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
U. in der Erwägung, dass eine Politik für Versorgungssicherheit der Notwendigkeit einer stabilen Versorgung mit Energie aus verschiedenen Quellen gerecht werden muss, um die europäische Wirtschaft mit der für Verkehr, Industrie und Wohnungswirtschaft benötigten Energie auf eine Weise zu versorgen, die der Wettbewerbsfähigkeit und der Klimapolitik zuträglich ist, und dass diese Politik gleichzeitig die Abhängigkeit von jenen Akteuren auf ein Mindestmaß beschränken muss, die Energieressourcen bewusst für ihre eigenen politischen Zwecke einsetzen wollen, um ...[+++]

U. overwegende dat een beleid voor energiezekerheid gericht moet zijn op de behoefte aan een stabiele voorziening uit verschillende energiebronnen en de Europese economie moet voorzien van de energie die nodig is voor vervoer, industrie en huisvesting, en zo dat de concurrentiekracht en het klimaatbeleid worden ondersteund, terwijl het tegelijkertijd moet zorgen voor minimale afhankelijkheid van partijen die bewust energiebronnen willen aanwenden voor hun eigen politieke doelstellingen om de politieke ontwikkelingen in andere landen te beïnvloeden;


U. in der Erwägung, dass eine Politik für Versorgungssicherheit der Notwendigkeit einer stabilen Versorgung mit Energie aus verschiedenen Quellen gerecht werden muss, um die europäische Wirtschaft mit der für Verkehr, Industrie und Wohnungswirtschaft benötigten Energie auf eine Weise zu versorgen, die der Wettbewerbsfähigkeit und der Klimapolitik zuträglich ist, und dass diese Politik gleichzeitig die Abhängigkeit von jenen Akteuren auf ein Mindestmaß beschränken muss, die Energieressourcen bewusst für ihre eigenen politischen Zwecke einsetzen wollen, um ...[+++]

U. overwegende dat een beleid voor energiezekerheid gericht moet zijn op de behoefte aan een stabiele voorziening uit verschillende energiebronnen en de Europese economie moet voorzien van de energie die nodig is voor vervoer, industrie en huisvesting, en zo dat de concurrentiekracht en het klimaatbeleid worden ondersteund, terwijl het tegelijkertijd moet zorgen voor minimale afhankelijkheid van partijen die bewust energiebronnen willen aanwenden voor hun eigen politieke doelstellingen om de politieke ontwikkelingen in andere landen te beïnvloeden;


8. stellt fest, dass unser Energiebedarf und die entsprechenden Einfuhren insgesamt abnehmen wird bzw. werden, wenn Energieeffizienz, Energie aus erneuerbaren Quellen und gegebenenfalls der Diversifizierung der Energiequellen und Versorgungswege Vorrang eingeräumt wird, und dass es von wesentlicher Bedeutung ist, Forschung und Entwicklung im Bereich Energie unter Wahrung des Grundsatzes der Technologieneutralität stärker zu fördern, wenn die Energiewende in Richtung einer Wirtschaft mit geringem CO2-Ausstoß gerecht vonstattengehen und ...[+++]

8. merkt op dat onze totale energiebehoefte en -invoer gereduceerd zullen worden door voorrang te geven aan energie-efficiëntie, hernieuwbare energie en waar nodig de diversificatie van energiebronnen en -aanvoerroutes, en dat een betere ondersteuning van onderzoek en ontwikkeling inzake energie, waarbij het beginsel van technologische neutraliteit in acht wordt genomen, bepalend is voor een correcte energietransitie naar een koolstofarme economie en van levensbelang is om de leiderspositie van de EU op het gebied van technologie te v ...[+++]


13. stellt fest, dass die flächendeckende Einführung der Stromerzeugung in kleinstem Maßstab einen wichtigen Schritt beim Übergang vom althergebrachten zentralisierten Energiesystem zu einem stärker dezentralisierten und flexibleren System markiert, das erforderlich ist, um die Energie- und Klimaschutzziele der EU zu verwirklichen; betont, dass es heute darauf ankommt, die Stromerzeugung in kleinstem Maßstab zu fördern und zugleich die Belange der Betreiber von Verteilernetzen, auch hinsichtlich der Kostenteilung und der Notwendigkeit von Investitionen in intelligente Technologien, auf gerechte ...[+++]

13. stelt vast dat grootschalige invoering van micro-opwekking een belangrijke stap is in de overgang van het historische, gecentraliseerde energiesysteem naar een meer gedecentraliseerd en flexibel energiesysteem, die nodig is om de doelstellingen van de EU op het gebied van energie en klimaat te realiseren; benadrukt dat het van belang is micro-opwekking nú te bevorderen en daarbij op eerlijke wijze kwesties in verband met distributienetwerkexploitanten aan te pakken, zoals kostendeling en de noodzaak van investeren in slimme technologieën; wijst er met klem op dat de positieve impact van nevendiensten die door micro-opwekkers worden ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. stellt fest, dass die flächendeckende Einführung der Stromerzeugung in kleinstem Maßstab einen wichtigen Schritt beim Übergang vom althergebrachten zentralisierten Energiesystem zu einem stärker dezentralisierten und flexibleren System markiert, das erforderlich ist, um die Energie- und Klimaschutzziele der EU zu verwirklichen; betont, dass es heute darauf ankommt, die Stromerzeugung in kleinstem Maßstab zu fördern und zugleich die Belange der Betreiber von Verteilernetzen, auch hinsichtlich der Kostenteilung und der Notwendigkeit von Investitionen in intelligente Technologien, auf gerechte ...[+++]

13. stelt vast dat grootschalige invoering van micro-opwekking een belangrijke stap is in de overgang van het historische, gecentraliseerde energiesysteem naar een meer gedecentraliseerd en flexibel energiesysteem, die nodig is om de doelstellingen van de EU op het gebied van energie en klimaat te realiseren; benadrukt dat het van belang is micro-opwekking nú te bevorderen en daarbij op eerlijke wijze kwesties in verband met distributienetwerkexploitanten aan te pakken, zoals kostendeling en de noodzaak van investeren in slimme technologieën; wijst er met klem op dat de positieve impact van nevendiensten die door micro-opwekkers worden ...[+++]


Andere Herausforderungen und Chancen von globaler Bedeutung: Um aus diesem Abkommen ein echtes „Abkommen des 21. Jahrhunderts“ zu machen, das der engen Verflechtung der Volkswirtschaften gerecht wird, müssen sich beide Seiten mit handelsbezogenen Aspekten in folgenden Bereichen befassen: Zoll und Handelserleichterungen, Wettbewerb und staatliche Unternehmen, Rohstoffe und Energie, kleine und mittlere Unternehmen sowie Transparenz.

Andere wereldwijd relevante uitdagingen en kansen: om ervoor te zorgen dat dit een echte 21e-eeuwse overeenkomst is waarin rekening wordt gehouden met de onderlinge verbondenheid van economieën, streven beide partijen naar de modernisering en vereenvoudiging van handelsgerelateerde aspecten van douane en handelsbevordering, concurrentie en staatsbedrijven, grondstoffen en energie, het midden- en kleinbedrijf en transparantie.


Es ist eine gerechte und transparente Energiebesteuerung erforderlich, damit wir unsere Energie- und Klimaschutzziele erreichen.

Wij moeten een billijke en transparante energiebelasting hebben om onze energie- en klimaatdoelstellingen te bereiken.


János Tóth, Vorsitzender der Fachgruppe Verkehr, Energie, Infrastrukturen, Informationsge­sellschaft des EWSA, forderte eine Paradigmen-Umkehr: "Das Auto darf nicht länger un­sere erste Wahl als Verkehrsträger sein, sondern wir dürfen nur dann auf das Auto zurückgrei­fen, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten wie Zufußge­hen oder Radfahren unseren spezifischen Bedürfnissen nicht gerecht werden.

Het paradigma dat de auto ons primaire vervoersmiddel is, moet op de schop", aldus János Tóth, voorzitter van de EESC-afdeling vervoer, energie, infrastructuur en informatiemaatschappij.


Die Kommission erstattet dem Rat „Energie" und dem Parlament Bericht über alle Maßnahmen, die auf Gemeinschaftsebene erforderlich sind, um diesen Vorschlägen gerecht zu werden.

De Commissie brengt aan de Raad Energie en het Europees Parlement verslag uit over maatregelen die op communautair niveau in verband met deze voorstellen moeten worden genomen.


Der Rat (Energie) verabschiedete am 7. Juni 2002 eine Verordnung über staatliche Beihilfen für den Steinkohlebergbau, mit der dieser Sektor in die Lage versetzt werden soll, den Erfordernissen der Energieversorgung und der nachhaltigen Entwicklung im 21. Jahrhundert gerecht zu werden.

Op 7 juni 2002 heeft de Raad van ministers voor energie een verordening van de Raad goedgekeurd over staatssteun aan de steenkoolindustrie om de sector aan te passen aan de behoeften van de 21 eeuw op het gebied van energie en duurzame ontwikkeling.


w