Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AOC kontrollierte Ursprungsbezeichnung
AOP geschützte Ursprungsbezeichnung
G.g.A
Gefährdete Art
Geschützte Art
Geschützte Branche
Geschützte Meeresfläche
Geschützte Speicherstelle
Geschützte Speicherzelle
Geschützter Sektor
Geschützter Speicherbereich
Geschützter Speicherplatz
Geschützter Wald
Geschützter Wirtschaftszweig
Geschütztes Listenkürzel
Geschütztes Meeresgebiet
Geschütztes Waldgebiet
IGP geschützte geographische Angabe
Meeresschutzgebiet
Nicht geschützte Person
Regelung für noch nicht geschützte Personen
Ursprungsbezeichnung
Vom Aussterben bedrohte Art

Vertaling van "eingeführt geschützt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
geschützte Speicherstelle | geschützte Speicherzelle | geschützter Speicherbereich | geschützter Speicherplatz

beschermde geheugenplaats | beveiligde geheugenplaats


geschützte Branche | geschützter Sektor | geschützter Wirtschaftszweig

afgeschermde sector | beschermde sector


geschützter Wald [ geschütztes Waldgebiet ]

beschermd bos


Ursprungsbezeichnung [ AOC kontrollierte Ursprungsbezeichnung | AOP geschützte Ursprungsbezeichnung | g.g.A | IGP geschützte geographische Angabe ]

aanduiding van herkomst [ BBO | beschermde benaming van oorsprong | beschermde geografische aanduiding | beschermde oorsprongsbenaming | BGA | BOB | certificaat van herkomst | gecontroleerde oorsprongsbenaming ]


geschützte Meeresfläche | geschütztes Meeresgebiet | Meeresschutzgebiet

beschermd marien gebied | MPA [Abbr.]




Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen




geschützte Art [ gefährdete Art | vom Aussterben bedrohte Art ]

beschermde soort [ bedreigde soort | met uitsterving bedreigde soort ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3. vertritt die Auffassung, dass die persönlichen Daten von Kindern im Internet angemessen geschützt werden müssen und dass Kinder in einfacher und kindgerechter Weise über die Risiken und Folgen der Verwendung ihrer persönlichen Daten im Internet aufgeklärt werden müssen; betont, dass mit der Datenschutzreform bedeutende Änderungen eingeführt werden, durch die die Rechte von Kindern im Internet weitergehend geschützt werden;

3. is van mening dat persoonsgegevens van kinderen op internet naar behoren moeten worden beschermd en dat kinderen op een eenvoudige en kindvriendelijke wijze moeten worden voorgelicht over de gevaren en de gevolgen van onlinegebruik van hun persoonsgegevens; wijst erop dat de hervorming inzake gegevensbescherming grote veranderingen met zich zal brengen om de rechten van kinderen op het internet beter te beschermen;


3. vertritt die Auffassung, dass die persönlichen Daten von Kindern im Internet angemessen geschützt werden müssen und dass Kinder in einfacher und kindgerechter Weise über die Risiken und Folgen der Verwendung ihrer persönlichen Daten im Internet aufgeklärt werden müssen; betont, dass mit der Datenschutzreform bedeutende Änderungen eingeführt werden, durch die die Rechte von Kindern im Internet weitergehend geschützt werden;

3. is van mening dat persoonsgegevens van kinderen op internet naar behoren moeten worden beschermd en dat kinderen op een eenvoudige en kindvriendelijke wijze moeten worden voorgelicht over de gevaren en de gevolgen van onlinegebruik van hun persoonsgegevens; wijst erop dat de hervorming inzake gegevensbescherming grote veranderingen met zich zal brengen om de rechten van kinderen op het internet beter te beschermen;


Angesichts der in B.30 beschriebenen Zielsetzung, mit der ältere Personen, die eine verletzliche Bevölkerungsgruppe darstellen, geschützt werden sollen, indem qualitative und quantitative Normen eingeführt werden, die vor jeglichem Betrieb durch die Einrichtungen zu erfüllen sind, die diese Personen aufnehmen möchten, hat der Ordonnanzgeber eine Maßnahme ergriffen, die einem zwingenden Grund des Allgemeininteresses im Sinne der Richtlinie entspricht.

Gelet op het in B.30 omschreven doel, waarbij de bescherming wordt beoogd van de bejaarde personen die een kwetsbare bevolkingsgroep vormen, door de opstelling van kwalitatieve en kwantitatieve normen waaraan, vóór elke exploitatie, de voorzieningen moeten voldoen die die personen willen opvangen, heeft de ordonnantiegever een maatregel genomen die beantwoordt aan een dwingende reden van algemeen belang in de zin van de richtlijn.


E. in der Erwägung, dass sich die Verbraucher zunehmend nicht nur für die Unbedenklichkeit der Lebensmittel, sondern auch für deren Ursprung und Herstellungsmethoden interessieren; in der Erwägung, dass die EU auf diesen Trend bereits reagiert hat, indem sie vier Qualitäts- und Ursprungskennzeichnungen für Lebensmittel eingeführt hat, nämlich die geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.), die geschützte geografische Angabe (g. g. A.) sowie die Hinweise auf die garantiert traditionelle Spezialität (g. t. S.) und den ökologischen Landba ...[+++]

E. overwegende dat de consument steeds meer belang hecht aan niet alleen de veiligheid, maar ook de oorsprong en de productiemethoden van levensmiddelen; dat de Europese Unie al heeft ingespeeld op deze tendens met de invoering van vier labels met betrekking tot de kwaliteit en de oorsprong van levensmiddelen, namelijk beschermde oorsprongsbenaming (BOB), beschermde geografische aanduiding (BGA), gegarandeerde traditionele specialiteit (GTS) en biologische landbouw,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Was die beiden Instrumente geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) und geschützte geografische Angabe (g. g. A.) angeht, sollten beide Systeme der geografischen Angabe separat beibehalten werden, da die spezifischen Unterschiede in Bezug auf die Form und die intensive Verknüpfung von Produkt und geografischem Gebiet der Herstellung, sowie die Vorschriften für die Herstellung, Verarbeitung und Zubereitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse nicht berücksichtigt würden, wenn ein einziges Schutzsystem eingeführt würde.

Met betrekking tot het BOB- en het BGA-instrument stelt uw rapporteur voor deze twee stelsels voor geografische aanduidingen gescheiden te houden, aangezien één beschermingsstelsel niet alle specifieke verschillen in de aard van en mate van het verband tussen de producten en hun geografische productiegebied zou kunnen dekken, en evenmin de diverse voorschriften die voor de productie, verwerking en vervaardiging van landbouwproducten gelden.


E. in der Erwägung, dass sich die Verbraucher zunehmend nicht nur für die Unbedenklichkeit der Lebensmittel, sondern auch für deren Ursprung und Herstellungsmethoden interessieren; in der Erwägung, dass die EU auf diesen Trend bereits reagiert hat, indem sie vier Qualitäts- und Ursprungskennzeichnungen für Lebensmittel eingeführt hat, nämlich die geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.), die geschützte geografische Angabe (g. g. A.) sowie die Hinweise auf die garantiert traditionelle Spezialität (g. t. S.) und den ökologischen Landbau ...[+++]

E. overwegende dat de consument steeds meer belang hecht aan niet alleen de veiligheid, maar ook de oorsprong en de productiemethoden van levensmiddelen; dat de Europese Unie al heeft ingespeeld op deze tendens met de invoering van vier labels met betrekking tot de kwaliteit en de oorsprong van levensmiddelen, namelijk beschermde oorsprongsbenaming (BOB), beschermde geografische aanduiding (BGA), gegarandeerde traditionele specialiteit (GTS) en biologische landbouw,


Der durch Artikel 55 Absatz 1 des Urheberrechtsgesetzes eingeführte « Anspruch auf eine Vergütung für die Vervielfältigung zur privaten Benutzung » für die Urheber, die ausübenden Künstler und die Produzenten von Tonträgern und audiovisuellen Werken wurde eingeführt als Ausgleich für den Verlust, den sie durch die Nutzung geschützter Werke im privaten Bereich erleiden, was ausdrücklich erlaubt ist aufgrund der Artikel 22 § 1 Nr. 5 und 46 Absatz 1 Nr. 4 des Urheberrechtsgesetzes, wie aus den Vorarbeiten zu diesem Gesetz hervorgeht:

Het bij artikel 55, eerste lid, van de Auteurswet ingestelde « recht op een vergoeding voor de reproduktie voor eigen gebruik » voor de auteurs, de uitvoerende kunstenaars en de producenten van fonogrammen en van audiovisuele werken is ingevoerd ter compensatie van het verlies dat zij lijden ingevolge de exploitatie van beschermde werken in de privésfeer, die uitdrukkelijk is toegestaan op grond van de artikelen 22, § 1, 5°, en 46, eerste lid, 4°, van de Auteurswet, zoals blijkt uit de parlementaire voorbereiding van die wet :


In der Erwägung, dass verschiedene Schutzmassnahmen (Installieren eines Budgetzählers, Sozialtarif, Verbot der Sperrung im Winter,..) zugunsten von in Schwierigkeiten befindlichen oder eines Betrags schuldigen Personen eingeführt worden sind, die ihre Eigenschaft als " geschützter Kunde" im Sinne des Artikels 33 § 1 des Dekrets vom 12. April 2001 bezüglich der Organisation des regionalen Elektrizitätsmarkts beweisen können;

Overwegende dat verschillende beschermingsmaatregelen (plaatsing van een budgetmeter, sociaal tarief, onderbrekingsverbod in de winterperiode,..) genomen werden ten gunste van personen in precaire toestand of in toestand van wanbetaling die het bewijs kunnen leveren van hun hoedanigheid van " beschermde afnemer" in de zin van artikel 33, § 1, van het decreet van 12 april 2001 betreffende de gewestelijke elektriciteitsmarkt;


Eingeführt wurden durch diese neuen Vorschriften Kontrollen in zuvor nicht erfassten Bereichen (wie zum Beispiel Sortenschutzrechte, geschützte Ursprungsbezeichnungen und geschützte geografische Angaben), vereinfachte Verfahren, eine Senkung der Geschäftskosten sowie den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, nachgeahmte Waren mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand zu vernichten.

Met deze nieuwe wetgeving deden controles hun intrede in sectoren waar dit voorheen niet mogelijk was (zoals rechten op plantenvariëteiten, oorsprongsbenaming en geografische aanduidingen) en werden de procedures vereenvoudigd, werden de kosten voor bedrijven verlaagd en werd de lidstaten de mogelijkheid geboden in beslag genomen goederen met een minimum aan bureaucratie te vernietigen.


Das Recht des Arbeitgebers, geschützte Arbeitnehmer aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen mittels vorhergehender Anrufung der paritätischen Kommission zu entlassen, ist in das Gesetz vom 20. September 1948 durch das Gesetz vom 18. März 1950 eingeführt worden (Parl. Dok., Kammer, 1949-1950, Nr. 196).

Het recht voor de werkgever om beschermde werknemers te ontslaan om economische of technische redenen, mits voorafgaande raadpleging van het paritair comité, is in de wet van 20 september 1948 ingevoerd bij wet van 18 maart 1950 (Parl. St., Kamer, 1949-1950, nr. 196).


w