6. hebt hervor, dass eine makroökonomische Konditionalität nicht an
nehmbar ist, da sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Kohäsionspolitik verursachen und möglicherweise Risiken für die Erfüllung der langfristigen Verpflichtungen bergen könnte; weist erneut darauf hin, dass Regionen mit dem grö
ßten Bedarf von der Einführung einer makroökonomischen Konditionalität betroffen wären, und betont, dass lokale und regionale Behörden n
...[+++]icht für Schwierigkeiten auf der Ebene der Mitgliedstaaten bestraft werden sollten; verweist darüber hinaus auf seine Ablehnung der leistungsgebundenen Reserve, die die Regionen davon abhalten könnte, sich ehrgeizigeren und innovativeren Projekten zu Gunsten von Projekten mit leichter erreichbaren Zielvorgaben zuzuwenden; 6. benadrukt dat het stellen van macro-economische voorwaarden onaanvaardbaar is, omdat dit kan leiden tot problemen bij de tenuitvoerlegging van het cohesiebeleid en tot risico's voor de nakoming van langetermijnverplichtingen; herhaalt dat de invoering van macro-econom
ische voorwaarden nadelige gevolgen zou hebben voor de regio's met de meeste problemen, en benadrukt dat lokale en regionale autoriteiten niet gestraft mogen worden voor problemen op lidstaatniveau; onderstreept daarnaast tegenstander te zijn van de prestatiereserve, omdat regio's daarmee kunnen worden ontmoedigd om ambitieuze en innovatieve projecten te kiezen in plaat
...[+++]s van projecten met makkelijker te bereiken doelen;