Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Amtlich geregelter Preis
Amtlicher Devisenmarkt
Beurteilungsbericht zum Änderungs-Schiedsverfahren
Bewertungsbericht zum Änderungs-Schiedsverfahren
Dreiweg-Katalysator ohne Lambdaregelung
Dreiwege-Katalysator mit geschlossenem Regelkreis
Geregelte Berieselung
Geregelte Überstauung
Geregelter Devisenmarkt
Geregelter Drei-Wege-Katalysator
Geregelter Dreiwege-Katalysator
Schiedsverfahren
Vertraglich geregelt
Vertraglich geregelte Übertragung

Vertaling van " schiedsverfahrens geregelt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Beurteilungsbericht zum Änderungs-Schiedsverfahren | Bewertungsbericht zum Änderungs-Schiedsverfahren

wijzigingsarbitragebeoordelingsrapport


geregelte Berieselung | geregelte Überstauung

gecontroleerde bevloeiing | technische onderwaterzetting


Dreiwege-Katalysator mit geschlossenem Regelkreis | Dreiweg-Katalysator ohne Lambdaregelung | geregelter Dreiwege-Katalysator | geregelter Drei-Wege-Katalysator

geregelde driewegkatalysator






vertraglich geregelte Übertragung

overgang krachtens overeenkomst




geregelter Devisenmarkt [ amtlicher Devisenmarkt ]

gereglementeerde markt [ officiële markt ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
iii) dass der Schiedsspruch eine Streitsache betrifft, die im Wortlaut des Schiedsvertrags nicht erwähnt ist oder nicht unter den Schiedsvertrag fällt, oder dass er Entscheidungen enthält, die die Bestimmungen des Schiedsvertrags überschreiten, wobei, wenn der Teil des Schiedsspruchs, der sich auf Fragen bezieht, die im Wege eines Schiedsverfahrens geregelt werden, von demjenigen getrennt werden kann, der sich auf Fragen bezieht, die nicht im Wege eines Schiedsverfahrens geregelt werden, nur der Teil des Schiedsspruchs aufgehoben werden kann, der Entscheidungen über Fragen enthält, die nicht im Wege eines Schiedsverfahrens geregelt werde ...[+++]

iii) dat de uitspraak betrekking heeft op een geschil dat niet beoogd werd door de termen van de arbitrageovereenkomst of er niet binnen valt, of dat de uitspraak beslissingen bevat die de termen van de arbitrageovereenkomst te buiten gaan, met dien verstande evenwel dat, indien de beslissingen betreffende vragen die aan arbitrage zijn onderworpen, gescheiden kunnen worden van de beslissingen betreffende vragen die er niet aan onderworpen zijn, enkel het gedeelte met de beslissingen over vragen die niet aan arbitrage onderworpen zijn, kan vernietigd worden; of


2. Verstößt Artikel 1717 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass er es den durch eine Schiedsentscheidung benachteiligten Dritten nur ermöglicht, Klage auf Nichtigerklärung der genannten Entscheidung einzulegen, wenn Betrug vorliegt, und nicht - zumindest - wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung oder bei einer Streitsache, die nicht mittels eines Schiedsverfahrens geregelt werden kann?

2. Schendt artikel 1717 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat het de door een arbitrale beslissing benadeelde derden toestaat een vordering tot vernietiging van die uitspraak enkel in geval van bedrog in te stellen, en niet - minstens - in geval van strijdigheid met de openbare orde of van een geschil dat niet vatbaar is voor arbitrage ?


2. Verstößt Artikel 1717 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass er es den durch eine Schiedsentscheidung benachteiligten Dritten nur ermöglicht, Klage auf Nichtigerklärung der genannten Entscheidung einzulegen, wenn Betrug vorliegt, und nicht - zumindest - wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung oder bei einer Streitsache, die nicht mittels eines Schiedsverfahrens geregelt werden kann?

2. Schendt artikel 1717 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat het de door een arbitrale beslissing benadeelde derden toestaat een vordering tot vernietiging van die uitspraak enkel in geval van bedrog in te stellen, en niet - minstens - in geval van strijdigheid met de openbare orde of van een geschil dat niet vatbaar is voor arbitrage ?


« Verstößt Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass er einen Rechtsuchenden, der Partei ist in einem Schiedsverfahren, das in Brüssel in französischer Sprache geführt wird, der die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dem gegenüber der Schiedsrichter, der seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat, der aber von einer Schiedskammer mit Sitz in Brüssel ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in die zin geïnterpreteerd dat het een rechtzoekende, partij bij een arbitrageprocedure in Brussel, in het Frans, die het Nederlands niet beheerst en ten aanzien van wie de arbiter, wiens woonplaats in het Nederlandse taalgebied is gelegen, maar die afhangt van een arbitragekamer waarvan de zetel zich in Brussel bevindt en waar hij zijn hoorzittingen houdt, op grond van artikel 4, § 1, derde lid, van de wet van 15 juni 1935 ertoe gehouden is voor alle pr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15hhhhqJuni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass er einen Rechtsuchenden, der Partei ist in einem Schiedsverfahren, das in Brüssel in französischer Sprache geführt wird, der die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dem gegenüber der Schiedsrichter, der seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat, der aber von einer Schiedskammer mit Sitz in Brüs ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in die zin geïnterpreteerd dat het een rechtzoekende, partij bij een arbitrageprocedure in Brussel, in het Frans, die het Nederlands niet beheerst en ten aanzien van wie de arbiter, wiens woonplaats in het Nederlandse taalgebied is gelegen, maar die afhangt van een arbitragekamer waarvan de zetel zich in Brussel bevindt en waar hij zijn hoorzittingen houdt, op grond van artikel 4, § 1, derde lid, van de wet van 15 juni 1935 ertoe gehouden is voor alle pr ...[+++]


Damit wurden zwei Verfahren geschaffen: ein zentrales Verfahren, in dem eine gemeinschaftsweit gültige Zulassung für das Inverkehrbringen erteilt wird, und ein auf den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gestütztes dezentralisiertes Verfahren, bei dem etwaige Streitfälle durch ein gemeinschaftliches Schiedsverfahren geregelt werden.

Het systeem bestaat uit twee nieuwe procedures: een gecentraliseerde procedure die leidt tot een uniforme vergunning voor het op de markt brengen van geneesmiddelen op het hele grondgebied van de Europese Gemeenschap; en een gedecentraliseerde procedure gebaseerd op het beginsel van wederzijdse erkenning en, in het geval van een geschil, op bindende communautaire arbitrage.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' schiedsverfahrens geregelt' ->

Date index: 2021-12-07
w