Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Diese
Eine rechtliche Verpflichtung beinhaltender Rechtsakt
In die Konsolidierung einbezogenes Unternehmen
Ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.
Nach der Equity-Methode einbezogene Gesellschaft
R
RECHTSAKT
Rechtsakt
Rechtsakt
Rechtsakt EG
Rechtsakt der EU
Rechtsakt der Europäischen Union
Rechtsakt der Gemeinschaft
Rechtsakt der Union
Rechtsakt ohne Gesetzescharakter
Rechtsverbindlicher Rechtsakt
Zwingender Rechtsakt

Traduction de « rechtsakts einbezogen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rechtsakt der EU [ Rechtsakt der Europäischen Union | Rechtsakt der Gemeinschaft | Rechtsakt EG ]

handeling van de EU [ besluit van de EG | communautair besluit | EG-besluit | handeling van de Europese Unie | rechtshandeling van de EU | rechtshandeling van de Europese Unie ]


eine rechtliche Verpflichtung beinhaltender Rechtsakt | rechtsverbindlicher Rechtsakt | zwingender Rechtsakt

besluit dat een juridische verplichting inhoudt | dwingend besluit | juridisch bindend besluit


in die Konsolidierung einbezogenes Unternehmen

geconsolideerde onderneming


nach der Equity-Methode einbezogene Gesellschaft

vennootschap waarop vermogensmutatie is toegepast


Diese[r] [RECHTSAKT] ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. | Diese[r] [RECHTSAKT] ist gemäß den Verträgen an die Mitgliedstaaten gerichtet.

[Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten | [Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten overeenkomstig de verdragen


Rechtsakt | Rechtsakt der Union

rechtshandeling | rechtshandeling van de Unie




Rechtsakt ohne Gesetzescharakter (EU)

niet-wetgevingsbesluit (EU)


Rechtsakt der Gemeinschaft

communautair rechtsinstrument
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Frage der Anpassung einer Rechtsvorschrift an die Entwicklung des entsprechenden Problems - eine Frage, die vor allem von den Mitgliedstaaten und den betroffenen Interessengruppen aufgeworfen wird - ist eine bedeutende Herausforderung und ein Aspekt, der bereits bei der Ausarbeitung eines Rechtsakts einbezogen werden muss.

De aanpassing van de wetgeving aan de ontwikkelingen van het beoogde probleem, die met name aan de orde wordt gesteld door de lidstaten en de betrokkenen die de wetgeving toepassen, is een belangrijk probleem waarmee al bij de voorbereiding van een voorgesteld besluit rekening moet worden gehouden.


1. Um den Übergang von den mit den Verordnungen (EG) Nr. 861/2006, (EG) Nr. 1198/2006, (EG) Nr. 791/2007 und (EU) Nr. 1255/2011 festgelegten Stützungsregelungen auf die mit der vorliegenden Verordnung festgelegten Regelungen zu erleichtern, wird die Kommission ermächtigt, gemäß Artikel 126 delegierte Rechtsakte zur Festlegung der Bedingungen zu erlassen, unter denen die von der Kommission nach den genannten Verordnungen genehmigte Unterstützung in die nach der vorliegenden Verordnung gewährte Unterstützung, einschließlich für technische Hilfe und die Ex-post-Bewertungen, einbezogen ...[+++]

1. Om de overgang van de steunregelingen die zijn vastgesteld bij de Verordeningen (EG) nr. 861/2006, (EG) nr. 1198/2006, (EG) nr. 791/2007 en (EU) nr. 1255/2011, naar de bij de onderhavige verordening vastgestelde regeling te vergemakkelijken, is de Commissie bevoegd om overeenkomstig artikel 126, gedelegeerde handeling vast te stellen met daarin de voorwaarden voor het integreren van de steun die de Commissie op grond van die verordeningen goedkeurt, in de op grond van de onderhavige verordening verleende steun, onder meer op het gebied van technische bijstand en ex-postevaluaties.


Die Entscheidung, ob die anderen in der Verordnung (EG) Nr. 2869/95 enthaltenen Bestimmungen in die Verordnung (EG) Nr. 207/2009 einbezogen oder durch delegierte Rechtsakte geregelt werden sollen, wird im Rahmen interinstitutioneller Verhandlungen getroffen werden müssen.

De beslissing of de overige bepalingen van Verordening (EG) nr. 2869/95 ook in Verordening (EG) nr. 207/2009 moeten worden ingevoegd dan wel gereguleerd door middel van gedelegeerde handelingen zal worden genomen in het kader van de interinstitutionele onderhandelingen.


Um den Übergang von der mit der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 eingeführten zu der mit der vorliegenden Verordnung eingeführten Regelung zu erleichtern, wird der Kommission die Befugnis übertragen, gemäß Artikel 83 delegierte Rechtsakte zur Festlegung der Bedingungen zu erlassen, unter denen die von der Kommission im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 genehmigte Förderung in die gemäß der vorliegenden Verordnung vorgesehene Förderung, einschließlich für technische Hilfe und die Ex-post-Bewertungen, einbezogen werden kann.

Teneinde de overgang van de bij Verordening (EG) nr. 1698/2005 ingestelde regeling naar de bij deze verordening ingestelde regeling te vergemakkelijken, is de Commissie bevoegd om overeenkomstig artikel 83 gedelegeerde handelingen vast te stellen waarin wordt vastgelegd onder welke voorwaarden door de Commissie overeenkomstig Verordening (EG) nr. 1698/2005 goedgekeurde steun, met inbegrip van technische bijstanden steun voor ex-post evaluaties, mag worden geïntegreerd in steun in het kader van deze verordening.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Damit nur nicht wesentliche Elemente einbezogen werden und keine Unklarheiten darüber bestehen, in welchem Umfang die Kommission delegierte Rechtsakte erlassen kann, die sich auf wesentliche Elemente wie etwa Produktdefinitionen beziehen, schlägt der Berichterstatter vor, die Befugnisübertragungen wie folgt zu beschränken:

Teneinde alleen niet-essentiële onderdelen op correcte wijze in de bevoegdheidsdelegatie op te nemen en dubbelzinnigheid te voorkomen over de vraag in welke mate de Commissie gedelegeerde handelingen kan vaststellen met betrekking tot essentiële onderdelen zoals productdefinities, stelt de rapporteur voor de bevoegdheidsdelegatie als volgt te beperken:


Energieverbrauchsrelevante Produkte, die während des Gebrauchs wesentliche unmittelbare oder mittelbare Auswirkungen auf den Verbrauch von Energie oder gegebenenfalls wichtiger Ressourcen haben und bei denen hinreichende Möglichkeiten einer besseren Energienutzung gegeben sind, sollten in einen delegierten Rechtsakt einbezogen werden, wenn die Bereitstellung von Informationen auf Etiketten die Endverbraucher zum Kauf effizienterer Produkte bewegen kann.

Energiegerelateerde producten die een significant direct of indirect effect op het energieverbruik hebben of, waar van toepassing, op het verbruik van essentiële hulpbronnen tijdens het gebruik en die voldoende mogelijkheden bieden voor een hogere efficiëntie, dienen te worden opgenomen in een gedelegeerde handeling, waarbij de verstrekking van informatie via etikettering de eindgebruikers ertoe kan aanzetten efficiëntere producten te kopen.


83. weist erneut darauf hin, dass die Kommission die Fortschritte der IMO bei den durch die Schifffahrt verursachten Emissionen gemäß der Richtlinie 2009/29/EG bis zum 31. Dezember 2011 hätte bewerten sollen; fordert die Kommission auf, den Seeverkehr in ihren Fahrplan einzubeziehen und bei Ausbleiben eines internationalen Übereinkommens über Emissionssenkungen in der Seeschifffahrt einen Vorschlag für Rechtsvorschriften vorzulegen, der darauf abzielt, dass diese Emissionen in die Emissionsreduzierungsverpflichtung der Gemeinschaft einbezogen werden und dass der vorgeschlagene Rechtsakt ...[+++]

83. herinnert eraan dat de Commissie krachtens Richtlijn 2009/29/EG tegen 31 december 2011 moest evalueren hoeveel vooruitgang de IMO heeft geboekt met de emissies van de scheepvaart; vraagt de Commissie zeevervoer in haar routekaart op te nemen en, zolang er geen internationale overeenkomst over de vermindering van de emissies van de scheepvaart is, wetgeving voor te stellen om de verplichtingen van de EU inzake CO2 -vermindering ook voor deze emissies te laten gelden, met als doel deze wetgeving in 2013 in werking te laten treden;


50. stellt fest, dass jeder geplante Vorschlag für Sammelklagen bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht in Einklang mit dem Standpunkt des Parlaments stehen muss, der in seiner Entschließung vom 26. März 2009 zu Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EU-Wettbewerbsrechts dargelegt wurde; weist zudem mit Nachdruck darauf hin, dass das Parlament bei der Annahme eines solchen Rechtsaktes im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens einbezogen werden muss, und fordert die Kommission auf, sich auf allgemeiner Grundlage mit Minde ...[+++]

50. wijst erop dat elk voorstel inzake collectief verhaal voor inbreuken op de mededingingsregels rekening moet houden met het standpunt van het Parlement dat is verwoord in zijn resolutie van 26 maart 2009 betreffende schadevergoedingsacties wegens schending van de communautaire mededingingsregels; dringt erop aan dat het Parlement in het kader van de gewone wetgevingsprocedure bij elk dergelijk initiatief wordt betrokken en verzoekt de Commissie minimumnormen te overwegen ten aanzien van het recht op vergoeding van schade die het g ...[+++]


Die Kommission sollte eine Prioritätenliste mit energieverbrauchsrelevanten Produkten erstellen, die in einen delegierten Rechtsakt nach dieser Richtlinie einbezogen werden könnten.

De Commissie dient een prioriteitenlijst op te stellen van de energiegerelateerde producten die onder een gedelegeerde handeling uit hoofde van deze richtlijn kunnen vallen.


(6) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, dass ihr nationales Mitglied ohne unnötige Verzögerung über jeden Fall unterrichtet wird, in den mindestens drei Mitgliedstaaten unmittelbar einbezogen sind und für den Ersuchen oder Entscheidungen betreffend die justizielle Zusammenarbeit, auch in Bezug auf Rechtsakte, die dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung Wirkung verleihen, an mindestens zwei Mitgliedstaaten gerichtet wurden, und

6. De lidstaten zorgen ervoor dat hun nationale lid zonder nodeloze vertraging in kennis wordt gesteld van een zaak waarbij ten minste drie lidstaten rechtstreeks betrokken zijn en waarin verzoeken of besluiten inzake justitiële samenwerking, waaronder instrumenten waarmee uitvoering wordt gegeven aan het beginsel van wederzijdse erkenning, aan ten minste twee lidstaten zijn toegezonden; en


w