Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
Beauftragter Richter
Beisitzender Richter
Belangung eines Richters
Delegierter Richter
Französische Übersee-Körperschaft
Gebietskörperschaften der Französischen Republik
Ministerium der Französischen Gemeinschaft
Oberrichter
POSEIDOM
Regreßklage gegen einen Richter
Richter
Richter am Obersten Gerichtshof
Richter und Staatsanwälte
Richterin am Obersten Gerichtshof
Scheidungsrichter
Scheidungsrichterin
ÜLG Frankreich
ÜLG Frankreichs
Überseeterritorien der Französischen Republik

Traduction de « französischen richters » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Französische Übersee-Körperschaft [ Gebietskörperschaften der Französischen Republik | Überseeterritorien der Französischen Republik | ÜLG Frankreich | ÜLG Frankreichs ]

overzeese gemeenschap van Frankrijk [ Frankrijk LGO | LGO Frankrijk | overzeese gebieden van de Franse Republiek | territoriale gemeenschappen van de Franse Republiek ]


Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof

raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof


Beisitzender Richter | Scheidungsrichter | Richter/Richterin | Scheidungsrichterin

kinderrechter | rechter-commissaris | rechter | vrederechter


Belangung eines Richters | Regreßklage gegen einen Richter

verhaal op de rechter


beauftragter Richter | delegierter Richter

rechter-commissaris


Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


Richter/Staatsanwalt [ Richter und Staatsanwälte ]

magistraat [ magistratuur ]


Programm zur Lösung der spezifisch auf die Abgelegenheit und die Insellage der französischen überseeischen Departements zurückzuführenden Probleme | POSEIDOM [Abbr.]

programma van speciaal op het afgelegen en insulaire karakter van overzeese departementen afgestemde maatregelen | POSEIDOM [Abbr.]


Ministerium der Französischen Gemeinschaft

Ministerie van de Franse Gemeenschap


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es obliegt an erster Stelle der Französischen Gemeinschaft und an zweiter Stelle dem zuständigen Richter, eine gründliche Untersuchung der Umstände der Sache und eine ausführliche Abwägung der betroffenen widersprüchlichen Interessen vorzunehmen (vgl. EuGHMR, Große Kammer, 12. Juni 2014, Fernssndez Mart¤nez gegen Spanien, § 132).

Het komt de Franse Gemeenschap in eerste instantie, en de bevoegde rechter in tweede instantie, toe een grondig onderzoek te wijden aan de omstandigheden van de zaak en een uitvoerige afweging te maken van de tegenstrijdige in het geding zijnde belangen (vgl. EHRM, grote kamer, 12 juni 2014, Fernssndez Mart¤nez t. Spanje, § 132).


In ihrem Interventionsschriftsatz vertritt die vor dem vorlegenden Richter klagende Partei die Auffassung, dass die Inspektoren der Religionsunterrichte und die Inspektoren der anderen Unterrichte des Unterrichtswesens der Französischen Gemeinschaft nicht miteinander vergleichbar seien, da die Ersteren dem Kult angehörten, den sie innerhalb des Unterrichts zu vertreten hätten.

In haar memorie van tussenkomst is de verzoekende partij voor de verwijzende rechter van mening dat de inspecteurs van de cursussen godsdienst en de inspecteurs van de andere cursussen van het onderwijs van de Franse Gemeenschap niet vergelijkbaar zijn, aangezien de eerstgenoemden deel zouden uitmaken van de eredienst die zij binnen het onderwijs moeten vertegenwoordigen.


Die vor dem vorlegenden Richter anhängige Streitsache betrifft eine Lehrkraft, die von der Französischen Gemeinschaft als Französischlehrerin ernannt worden ist und die zwischen 2006 und 2013 das höhere Amt als Inspektor für allgemein bildende Kurse - Fachrichtung Französisch - in der Oberstufe des Sekundarunterrichts ausgeübt hat, wofür sie eine Zulage für die Ausübung des höheren Amtes als Inspektor erhalten hat.

Het voor de verwijzende rechter hangende geschil heeft betrekking op een leerkracht, die door de Franse Gemeenschap is benoemd in de hoedanigheid van lerares Frans en die tussen 2006 en 2013 het hogere ambt heeft uitgeoefend van inspecteur algemene vakken - specialiteit Frans - in het hoger secundair onderwijs, waarvoor zij een toelage heeft ontvangen voor de uitoefening van het hogere ambt van inspecteur.


« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerichtsverfahren, das er gegen diesen Arbeitnehmer im Rahmen des Gesetzes vom 19. März 1991 zur Einführung ei ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke procedure die hij tegen die werknemer instelt in het kader van de wet van 19 maart 1991 houdende bijzonde ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ohne dass konkret der Inhalt des Unterrichts in nichtkonfessioneller Sittenlehre, so wie er in der Schule erteilt wird, die die Tochter der klagenden Parteien vor dem vorlegenden Richter besucht, geprüft werden muss, was, wie die Regierung der Französischen Gemeinschaft anführt, nicht zum Zuständigkeitsbereich des Gerichtshofes gehören würde, ist anzumerken, dass die Entwicklung des Unterrichts in nichtkonfessioneller Sittenlehre in den Kontext der am 5. Mai 1993 erfolgten Revision von Artikel 117 (nunmehr Artikel 181) der Verfassung ...[+++]

Zonder dat het nodig is de inhoud van de cursus niet-confessionele zedenleer zoals die wordt verstrekt in de onderwijsinstelling waar de dochter van de verzoekende partijen voor de verwijzende rechter naar school gaat, concreet te onderzoeken, hetgeen, zoals de Franse Gemeenschapsregering aanvoert, niet onder de bevoegdheid van het Hof zou vallen, dient te worden opgemerkt dat de ontwikkeling van de cursus niet-confessionele zedenleer bovendien moet worden geplaatst in de context van de herziening, op 5 mei 1993, van artikel 117 (thans artikel 181) van de Grondwet, waarin de grondwettelijke erkenning van de « door de wet erkende organisa ...[+++]


Der vorlegende Richter bemerkt anschließend, dass der Kassationshof durch einen Entscheid vom 9. Mai 2008 entschieden habe, dass die Bestimmungen einer Vereinbarung, die zwischen der belgische und der französischen Verwaltung aufgrund von Artikel 24 § 1 des vorerwähnten Abkommens vom 10. März 1964 geschlossen worden sei, ein Gesetz im Sinne von Artikel 608 des Gerichtsgesetzbuches darstellten.

De verwijzende rechter merkt vervolgens op dat het Hof van Cassatie, bij een arrest van 9 mei 2008, heeft geoordeeld dat de bepalingen van een akkoord dat tussen de Belgische en de Franse administratie is gesloten op grond van artikel 24, § 1, van de voormelde Overeenkomst van 10 maart 1964, een wet in de zin van artikel 608 van het Gerechtelijk Wetboek zijn.


« Vorbehaltlich der Bestimmungen von § 3 kann niemand im Bezirk Brüssel in das Amt des Präsidenten des Gerichts Erster Instanz, des Handelsgerichts oder des Arbeitsgerichts, des Prokurators des Königs, des Arbeitsauditors, des effektiven oder stellvertretenden Friedensrichters, des effektiven oder stellvertretenden Richters am Polizeigericht oder des Komplementärrichters an einem Friedensgericht oder Polizeigericht ernannt werden, wenn er nicht die Kenntnis der französischen und der niederländischen Sprache nachweist.

« Onverminderd de bepalingen van § 3 kan niemand, in het arrondissement Brussel, tot het ambt van voorzitter van de rechtbank van eerste aanleg, de rechtbank van koophandel of de arbeidsrechtbank, van procureur des Konings, arbeidsauditeur, werkend of plaatsvervangend vrederechter, werkend of plaatsvervangend rechter in een politierechtbank of van toegevoegd rechter in een vredegerecht of een politierechtbank, benoemd worden, indien hij niet bewijst Nederlands en Frans te kennen.


Die Regierung der Französischen Gemeinschaft und die klagende Partei vor dem vorlegenden Richter führen ferner an, der bemängelte Behandlungsunterschied ergebe sich nicht aus der fraglichen Bestimmung, sondern zum einem aus der Entscheidung der Stadt Limbourg, Sozialvorteile für die Unterrichtsanstalt zu gewähren, deren Organisationsträger sie sei, zum anderen aus der Verschiedenartigkeit des bestehenden Unterrichtsangebots auf dem Gebiet jeder einzelnen Gemeinde, oder aus der Regelung, die den Gemeinden vorschreibe, « einen Primarsch ...[+++]

De Franse Gemeenschapsregering en de eisende partij voor de verwijzende rechter voeren voorts aan dat het aangeklaagde verschil in behandeling zijn oorsprong niet zou vinden in de in het geding zijnde bepaling, maar hetzij in de beslissing van de stad Limburg om sociale voordelen toe te kennen aan de onderwijsinstelling waarvan zij de inrichtende macht is, hetzij in de verscheidenheid van het bestaande onderwijsaanbod op het grondgebied van elke gemeente, hetzij in de reglementering die de gemeenten ertoe verplicht « een lager onderwijs op te richten en te onderhouden ».


Nach Darlegung des Klägers vor dem vorlegenden Richter führten die vorerwähnten Bestimmungen einen diskriminierenden Behandlungsunterschied gegenüber den Verwaltern-Sekretären der von der Französischen Gemeinschaft subventionierten Hochschulen ein, die am Datum des Inkrafttretens des Dekrets vom 20. Juni 2008 endgültig ernannt gewesen seien und in ein Amt der Stufe 2 integriert worden seien, während die Integration in ein Amt der Stufe 2+ den Personalmitgliedern gewährt worden sei, die am gleichen Datum endgültig in das Amt eines Verw ...[+++]

Volgens de eiser voor de verwijzende rechter zouden de voormelde bepalingen een discriminerend verschil in behandeling in het leven roepen ten aanzien van de bestuurders-secretarissen van door de Franse Gemeenschap gesubsidieerde inrichtingen voor hoger onderwijs die op de datum van inwerkingtreding van het decreet van 20 juni 2008 in vast verband benoemd zijn en die in een functie van niveau 2 zijn opgenomen, terwijl de inschakeling in een functie van niveau 2+ zou zijn toegekend aan de personeelsleden die op dezelfde datum in vast verband benoemd zijn in het ambt van bestuurder-secretaris en die aangesteld zijn in een hogere kunstschoo ...[+++]


Die Berichterstatterin nahm zudem an einer Anhörung zur Anwendung des Gemeinschaftsrechts teil, die am 3. Mai 2007 von Monica Frassoni, MdEP, organisiert wurde und den Redebeitrag eines französischen Richters einschloss, womit der enge Zusammenhang zwischen der Rolle der einzelstaatlichen Richter einerseits und der Anwendung des Gemeinschaftsrechts andererseits deutlich zum Ausdruck kam.

Uw Rapporteur heeft ook deelgenomen aan een hoorzitting over de toepassing van het Gemeenschapsrecht, die op 3 mei 2007 door Europarlementariër Monica Frassoni was georganiseerd en onder meer een voordracht omvatte van een Franse rechter, die de nauwe relatie onderstreepte tussen de taak van de nationale rechters aan de ene kant en de toepassing van het Gemeenschapsrecht aan de andere.


w