Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Energiemarkt
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Vertaling van " europäischen energiemarktes " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Darüber hinaus bringen die Vorschläge mehr Transparenz auf den europäischen Energiemarkt und sorgen für mehr Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten.

Voorts maken de voorstellen de Europese energiemarkt transparanter en zorgen ze voor meer solidariteit tussen de lidstaten.


Durch die Drosselung unserer Energienachfrage und eine bessere Steuerung unserer Versorgung aus externen Quellen lösen wir unser Versprechen ein und erhöhen die Stabilität des europäischen Energiemarktes.“

Door onze vraag naar energie te verkleinen en onze aanvoer vanuit externe bronnen beter te beheren, komen we onze belofte na en maken we de Europese energiemarkt stabieler".


Die heutigen Vorschläge folgen dem Grundsatz „Energieeffizienz an erster Stelle“ und stellen Haushalte und Unternehmen als Verbraucher in den Mittelpunkt des europäischen Energiemarkts.

De vandaag gedane voorstellen stellen "energie-efficiëntie eerst" voorop en geven de consumenten – huishoudens en bedrijven – een prominente rol op de Europese energiemarkt.


129. unterstreicht die Tatsache, dass die Faktoren Ressourcen und Energie im Zentrum von RISE stehen, denn sie sind ausschlaggebend für die internationale Wettbewerbsfähigkeit; betont, dass die Verfügbarkeit von Rohstoffen von überragender Bedeutung für die Entwicklungsaussichten der europäischen Industrie ist und weist warnend darauf hin, dass ohne bestimmte entscheidende Rohstoffe eine Weiterentwicklung in den meisten strategisch bedeutsamen europäischen Industriezweigen unmöglich sein dürfte; fordert die Kommission und die Mitgliedsstaaten auf, aktive Maßnahmen gegen überhöhte Kosten bei der Energie- und Rohstoffversorung zu ergreifen; befürwortet für beide Punkte einen Dreiecksansatz aus Erschwinglichkeit, Nachhaltigkeit und Zugängli ...[+++]

129. benadrukt het feit dat hulpbronnen en energie centraal staan in de RISE-strategie, aangezien zij van essentieel belang zijn voor het internationale concurrentievermogen; wijst erop dat de beschikbaarheid van grondstoffen van primordiaal belang is voor de Europese industrie en dat zonder bepaalde essentiële grondstoffen geen toekomstige ontwikkeling mogelijk is in de meeste strategische en technologische hoogwaardige industrietakken in Europa; verzoekt de Commissie en de lidstaten actief maatregelen te nemen tegen buitensporige kosten voor hulpbronnen en energie; pleit in beide gevallen voor een op de driehoek betaalbaarheid, duurzaamheid en toegankelijkheid gestoelde aanpak die de nadruk op al deze drie dimensies legt en is gericht ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dennoch müssen all diese Länder an den europäischen Energiemarkt angeschlossen werden, um den Wettbewerb zu fördern, dem Verbraucher faire Preise zu bieten und zu gewährleisten, dass im Falle einer Gasversorgungskrise andere Gaslieferanten einspringen können.

Niettemin moeten deze landen worden aangesloten op de Europese Energiemarkt om voor concurrentie en eerlijke prijzen voor de consument te zorgen en om ervoor te zorgen dat verschillende gasleveranciers bij een eventuele gascrisis kunnen bijspringen.


Die auf Wettbewerb beruhenden, integrierten europäischen Energiemärkte bestimmen letztlich die Energiekosten der Haushalte und Unternehmen in Europa.

Uiteindelijk zijn het competitieve en geïntegreerde Europese energiemarkten die de energiekosten voor de huishoudens en het bedrijfsleven in Europa bepalen.


25. ist sich der Probleme in diesen Regionen, in denen eine begrenzte Anzahl an Marktteilnehmern dominiert und dadurch der Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur gebremst werden, bewusst; bedauert, dass infolgedessen das Nutzerprinzip nicht durchweg angewandt werden kann, und ist deshalb der Auffassung, dass in solchen Fällen eine öffentliche Finanzierung durchaus notwendig sein könnte, damit die Infrastruktur, die für den Aufbau der nationalen und regionalen Energiemärkte als Teil des europäischen Energiemarkts erforderlich ist, überhaupt geschaffen wird; fordert die Kommission auf, die einschlägigen Regeln über staatliche Beihil ...[+++]

25. neemt nota van de problemen in de regio's die gedomineerd worden door een beperkt aantal marktdeelnemers, hetgeen leidt tot trage ontwikkeling en vernieuwing van de infrastructuur; betreurt dat dit voorkomt dat het beginsel dat "de gebruiker betaalt" universeel kan worden toegepast en is derhalve van mening dat in dergelijke gevallen overheidsfinanciering nog steeds nodig kan zijn om de infrastructuur aan te leggen die nodig is om deze nationale en regionale energiemarkten als onderdeel van de Europese energiemarkt te ontwikkelen; verzoekt de Commissie de regels voor overheidssteun in dit opzicht te herzien en, indien nodig, met vo ...[+++]


3. betont, dass die Modernisierung der europäischen Energieinfrastruktur ein wesentliches Ziel der Energiepolitik ist und begrüßt deshalb, dass im Rahmen der „Energiestrategie für Europa 2011-2020“ eine intelligente und moderne Infrastruktur im Mittelpunkt steht, damit moderne EU-weit integrierte Netze errichtet werden, da so der Wettbewerb auf dem europäischen Energiemarkt verbessert, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und die Zahl der Anbieter erhöht und die Versorgungssicherheit Europas sichergestellt werden; fordert die Mitgli ...[+++]

3. onderstreept dat de modernisering van de Europese energie-infrastructuur een essentiële doelstelling van het energiebeleid is en is daarom ingenomen met de nadruk die in de "Energiestrategie voor Europa 2011-2020" gelegd wordt op een intelligente en moderne infrastructuur, die moet leiden tot moderne, over de gehele EU geïntegreerde netwerken, aangezien hierdoor de concurrentie op de Europese energiemarkt verhoogd wordt, de consumenten een grotere keuzevrijheid krijgen uit een groter aantal leveranciers en de veiligheid van de energievoorziening van Europa versterkt wordt; verzoekt de lidstaten en de Commissie grote investeringsproje ...[+++]


24. teilt die Sicht der Kommission, dass Europa bislang noch keine Energiemärkte mit uneingeschränktem Wettbewerb geschaffen hat, dass sich die Energieeinfuhren der EU bei den gegenwärtigen Trends zunehmend konzentrieren werden und dass die Energiepreise international massiv steigen; fordert daher eine intensivere Überwachung des Deregulierungsprozesses auf dem europäischen Energiemarkt; verweist jedoch auf die Notwendigkeit, günstige Rahmenbedingungen für erneuerbare Energiequellen zu schaffen;

24. deelt de opvatting van de Commissie dat Europa nog geen volledig concurrerende interne energiemarkten heeft ontwikkeld en dat, op basis van de huidige trends, de energie-importen van de EU steeds belangrijker zullen worden, en dat de energieprijzen internationaal drastisch stijgen; verlangt derhalve een intensieve monitoring van het dereguleringsproces op de Europese energiemarkt; wijst echter op de noodzaak om een gunstig kader op te stellen voor vernieuwbare energiebronnen;


- Überwachung der Auswirkungen der Liberalisierung der europäischen Energiemärkte auf die KWK.

- evaluatie van de effecten van de liberalisatie van de interne energiemarkt op WKK.


w