Bei den Vorarbeiten wurde diesbezüglich festgestellt, dass diese Inanspruchnahme des Gerichtes als « eine Garantie gegen die Willkür, von der sich gewisse Immobilienvermittler leiten lassen könnten », (ebenda, S. 7) und « eine Garantie gegen die Verletzung des Eigentumsrechtes » aufgefasst wird, wobei der Friedensrichter darauf achtet, « dass das Gleichgewicht zwischen dem Eigentumsrecht und dem Recht auf eine Wohnung eingehalten wird » (ebenda, SS. 20 und 21).
Tijdens de parlementaire voorbereiding werd op dit punt vastgesteld dat dit beroep op het gerecht is opgevat als « een waarborg tegen de willekeur die een aantal vastgoedbeheerders zou kunnen leiden » (ibid., p. 7) en « een garantie tegen de schending van het eigendomsrecht », waarbij de vrederechter waakt « over de inachtneming van het evenwicht tussen het eigendomsrecht en het recht op huisvesting » (ibid., pp. 20 en 21).