Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewirtschaftung der Fauna
Bewirtschaftung der Fischbestände
Bewirtschaftung der Fischereiressourcen
Bewirtschaftung der Ressourcen
Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes
Bewirtschaftung von Einzugsgebieten
Einzugsgebietsbewirtschaftung
Fischereiplanung
Fischereiregelung
Fischereiverwaltung
Gemischte Bewirtschaftung
IKZM
Integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete
Integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten
Integriertes Küstenzonenmanagement
Integriertes Management der Küstengebiete
VN-Übereinkommen über Fischbestände
Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Vertaling van " nachhaltigere bewirtschaftung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fischereiverwaltung [ Bewirtschaftung der Fischbestände | Bewirtschaftung der Fischereiressourcen | Fischereiplanung | Fischereiregelung ]

visserijbeheer [ instandhouding van de visbestanden | instandhouding van de visreserves | planning van de visserij | visserijstelsel ]


Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung gebietsübergreifender Fischbestände und weit wandernder Fischbestände | Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden Fischbeständen und Beständen weit wandernder Fische | VN-Übereinkommen über Fischbestände

Overeenkomst over de toepassing van de bepalingen van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 die betrekking hebben op de instandhouding en het beheer van de grensoverschrijdende en de over grote afstanden trekkende visbestanden | VN-visbestandenovereenkomst van 1995


Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes | Bewirtschaftung von Einzugsgebieten | Einzugsgebietsbewirtschaftung

regelen van de waterhuishouding van een stroomgebied


IKZM | integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete | integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten | integriertes Küstenzonenmanagement | integriertes Management der Küstengebiete

geïntegreerd beheer van de kustzones | geïntegreerd beheer van kustgebieden | integraal kustbeleid | ICZM [Abbr.]




Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Bestuur van het Landbouwproductiebeheer


Bewirtschaftung der Ressourcen

beheer van de hulpbronnen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
A) Landwirtschaft: Bis 2020 Maximierung von landwirtschaftlich genutzten Flächen (Grünland, Anbauflächen und Dauerkulturen), die von biodiversitätsbezogenen Maßnahmen im Rahmen der GAP betroffen sind, um den Schutz der Biodiversität zu gewährleisten und gemessen am EU-Referenzszenario von 2010 eine messbare Verbesserung (*) des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen, die von der Landwirtschaft abhängen oder von ihr beeinflusst werden, sowie der bereitgestellten Ökosystemdienstleistungen herbeizuführen und auf diese Weise eine nachhaltigere Bewirtschaftung zu fördern.

A) Landbouw: Zorgen dat er tegen 2020 een zo groot mogelijke oppervlakte cultuurgrond met grasland, akkerbouw en meerjarige teelten onder biodiversiteitsgerelateerde maatregelen in het kader van het GLB valt, om te zorgen voor biodiversiteitsbehoud en voor een meetbare verbetering(*) in de staat van instandhouding van soorten en habitats die afhangen of invloed ondervinden van de landbouw en in de levering van ecosysteemdiensten ten opzichte van de EU-referentiesituatie van 2010, en aldus bij te dragen aan duurzamer beheer.


A) Landwirtschaft: Bis 2020 Maximierung von landwirtschaftlich genutzten Flächen (Grünland, Anbauflächen und Dauerkulturen), die von biodiversitätsbezogenen Maßnahmen im Rahmen der GAP betroffen sind, um den Schutz der Biodiversität zu gewährleisten und gemessen am EU-Referenzszenario von 2010 eine messbare Verbesserung (*) des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen, die von der Landwirtschaft abhängen oder von ihr beeinflusst werden, und der bereitgestellten Ökosystemdienstleistungen herbeizuführen und auf diese Weise eine nachhaltigere Bewirtschaftung zu fördern.

3A) Landbouw: Zorgen dat er tegen 2020 een zo groot mogelijke oppervlakte cultuurgrond met grasland, akkerbouw en meerjarige teelten onder biodiversiteitsgerelateerde maatregelen in het kader van het GLB valt, teneinde te zorgen voor biodiversiteitsbehoud en voor een meetbare verbetering ten opzichte van de EU-referentiesituatie van 2010 in de staat van instandhouding van soorten en habitats die afhangen of invloed ondervinden van de landbouw en in de voorziening van ecosysteemdiensten en aldus bij te dragen aan duurzamer beheer.


Ziel 3A — Landwirtschaft: Bis 2020 weitmöglichste Ausdehnung von landwirtschaftlich genutzten Flächen (Grünland, Anbauflächen und Dauerkulturen), die von biodiversitätsbezogenen Maßnahmen im Rahmen der GAP profitieren, um den Schutz der Biodiversität zu gewährleisten und gemessen am EU-Referenzszenario von 2010 eine messbare Verbesserung* des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen, die von der Landwirtschaft abhängen oder von ihr beeinflusst werden, und der bereitgestellten Ökosystemdienstleistungen herbeizuführen und auf diese Weise eine nachhaltigere Bewirtschaftung zu fördern.

Streefdoel 3A — Landbouw: Zorgen dat er tegen 2020 een zo groot mogelijke oppervlakte cultuurgrond met grasland, akkerbouw en meerjarige teelten onder biodiversiteitsgerelateerde maatregelen in het kader van het GLB valt, teneinde te zorgen voor biodiversiteitsbehoud en voor een meetbare verbetering* ten opzichte van de EU-referentiesituatie van 2010 in de staat van instandhouding van soorten en habitats die afhangen of invloed ondervinden van de landbouw en in de levering van ecosysteemdiensten en aldus bij te dragen aan duurzamer beheer.


I. in der Erwägung, dass die Schaffung grüner Arbeitsplätze zwar erforderlich, jedoch nicht ausreichend ist und dass die Notwendigkeit besteht, auf eine grüne und nachhaltige Wirtschaft umzusteigen z. B. durch eine nachhaltigere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, den Einsatz wirtschaftlicher Instrumente mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt, die Förderung von Innovation und verbesserten Strategien in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Abfall und einen verstärkten nachhaltigen Verbrauch sowie eine verbesserte nachhaltige Produktion;

I. overwegende dat het scheppen van groene banen nodig is maar niet volstaat, en dat een overgang naar een groene en duurzame economie nodig is, bijvoorbeeld via een beter beheer van natuurlijke hulpbronnen, gebruik van economische instrumenten die bevorderlijk zijn voor het milieu, het verlenen van steun aan innovaties en beter beleid op het vlak van landbouw, water en afval, en duurzamere consumptie en productie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Stellungnahme des EWSA zum Thema „Nachhaltigere Lebensmittelsysteme“ werden die Folgen einer unsachgemäßen Bewirtschaftung bei der Nahrungsmittelproduktion beschrieben: Verlust der biologischen Vielfalt, Bodendegradation, Wasser- und Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen.

In het advies van het EESC over duurzamere voedselsystemen wordt ingegaan op de gevolgen van ongeschikte landbouwpraktijken bij voedselproductie: verlies van biodiversiteit, bodemdegradatie, water- en luchtvervuiling en broeikasgasemissies.


11. fordert Kasachstan auf, den Handel und die Investitionen im Bereich der Rohstoffe nicht auf unfaire und ungerechtfertigte Weise zu beschränken; fordert Kasachstan auf, mit Unterstützung der Kommission und des EAD den Vorgaben der Initiative zur Verbesserung der Transparenz in der Rohstoffindustrie (EITI) nachzukommen, die auf eine nachhaltigere Bewirtschaftung der Ressourcen abzielt, da dieser Aspekt im Hinblick auf eine kontinuierliche Rohstoffversorgung der EU-Wirtschaft zu fairen Preisen von zentraler Bedeutung ist, und in diesem Zusammenhang auch einen angemessenen Regelungsrahmen und transparente Besteuerungsregelungen für die ...[+++]

11. dringt er bij Kazachstan op aan de handel en investeringen in de grondstoffensectoren niet op oneerlijke en ongerechtvaardigde wijze te beperken; verzoekt Kazachstan zich met steun van de Commissie en de EDEO te houden aan het initiatief inzake transparantie van winningsindustrieën (EITI) bij het streven naar een duurzamer beheer van hulpbronnen als belangrijk aspect bij het waarborgen van een continue toegang van bedrijven uit de EU tot grondstoffen tegen een redelijke prijs, met inbegrip van het opstellen van een passend, regelgevend en transparant belastingkader voor bedrijven uit de winningssector; verzoekt de lidstaten van de ...[+++]


27. begrüßt das ambitionierte Vorhaben, eine Strategie und einen Aktionsplan zur Verwirklichung einer auf ökologischen Grundsätzen beruhenden Wirtschaft vorzuschlagen; betont, dass eine Politik auf diesem Gebiet darauf ausgerichtet sein muss, den Verlust an biologischer Vielfalt abzuwenden, für eine nachhaltigere Bewirtschaftung von biotischen Materialien zu sorgen und die Ökosystem-Dienstleistungen einschließlich der Nahrungsmittelerzeugung zu schützen;

27. is ingenomen met het aangekondigde voorstel voor een strategie- en actieplan betreffende de totstandbrenging van een duurzame bio-economie; onderstreept dat het beleid op dit vlak ernaar moet streven het verlies van biodiversiteit te beperken, een duurzamer beheer van biotisch materiaal te garanderen en ecosysteemfuncties, de voedselproductie inbegrepen, te beschermen;


49. ist der Auffassung, dass die Effizienz der Erzeugung entscheidend für eine nachhaltigere Bewirtschaftung knapper Ressourcen ist und dass Landwirte bei ihren technischen Produktionsmethoden Neuerungen vornehmen sollten, indem sie die effizientesten finanziellen, wissenschaftlichen und technischen Managementinstrumente verwenden, um dazu beizutragen, die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und nach erneuerbaren landwirtschaftlichen Materialien zu decken und dabei in stärkerem Maße wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln;

49. is van mening dat een efficiënte productie van fundamenteel belang is voor een duurzamer beheer van schaarse middelen en dat de boeren hun technische productiemethoden moeten innoveren door gebruikmaking van de meest efficiënte financiële, wetenschappelijke en technische managementinstrumenten om op een economisch, sociaal en ecologische duurzamere wijze te voldoen aan de groeiende vraag naar voedingsmiddelen en naar hernieuwbare agromaterialen;


139. vertritt mit Nachdruck die Ansicht, dass ein umfassender Rahmenplan für die Meere, wie in der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie vorgesehen, erforderlich ist, um eine bessere und nachhaltigere Bewirtschaftung der Meeresgebiete und -ressourcen zu gewährleisten; warnt, dass die europäischen Meeresschutzgebiete sonst zu letzten Oasen biologischer Vielfalt im einem öden und leeren Ozean werden könnten;

139. is ervan overtuigd dat er een totaal kaderplan voor de zee, zoals voorzien in de kaderrichtlijn inzake de mariene strategie , nodig is om een beter en duurzamer beheer van de zeegebieden en de mariene hulpbronnen te garanderen; waarschuwt dat de Europese beschermde zones in zee anders wel eens de laatste oasen van biologische diversiteit in een verder woeste en ledige oceaan zouden kunnen worden;


Durch die geltenden Abfallvorschriften der EG wurden zwar ansehnliche Fortschritte in Bezug auf die nachhaltigere Bewirtschaftung von Abfällen erzielt, sie bieten jedoch noch keinen umfassenden Rahmen zur Förderung von Abfallvermeidung und -recycling. Außerdem sind einige der geltenden Richtlinien aus technischer Sicht höchst komplex.

Hoewel de bestaande communautaire afvalstoffenwetgeving reeds tot aanzienlijke vooruitgang op weg naar een duurzamer afvalstoffenbeheer heeft geleid, vormt deze nog geen omvattend kader om afvalpreventie en -recycling te bevorderen.


w