5. weist darauf hin, dass trotz eini
ger oberflächlicher Reden über die „Ökologisierung der Wirtschaft“ und den sozialen Zusammenhalt die Strategie EU 2020 in Bezug auf ihren neo-liberalen Geist und ihre politische Ausrichtung der Lissabon-Strategie fast gleichkommt: Schwerpunkt auf der „Wettbewerbsf
ähigkeit“, stärkere Liberalisierung im Binnenmarkt, Förderung weiterer Privatisierungen durch öffentlich-private Partnerschaften, Wiederbelebung des Unternehmergeists – als hätten all diese Maßnahmen nicht zur Wirtschaftskrise beigetragen (
...[+++]z. B. die Rolle fehlgeleiteten Unternehmertums bei der Entstehung der New Economy und der angeblichen Finanzinnovationen, die sich als Blase herausstellten und schließlich platzten); 5. wijst op het feit dat, ondanks wat oppervlakkig
e retoriek over het "groenen van de economie" en sociale cohesie, de neoliberale geest en beleidsrichting van de EU-2020-strategie niet veel verschilt van die van de Lissabon-strategie: nadruk op "concurre
ntievermogen", meer liberalisering op de interne markt, het bevorderen van meer privatiseringen via publiek-private partnerschappen, het opnieuw uit de kast halen van het ondernemerschap - alsof het niet juist al deze maatregelen waren die tot de economische crisis hebben geleid (denk
...[+++] aan de rol van het ondoordachte ondernemerschap bij de ontwikkeling van de nieuwe economie en de zeepbellen van de financiële innovatie, en het uiteenspatten daarvan daarna);