Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Ausschließliche Zuständigkeit
Gerichtlich angeordnetes Gutachten
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Beurkundung
Gerichtliche Entscheidung
Gerichtliche Kontrolle
Gerichtliche Nachprüfung
Gerichtliche Prüfung
Gerichtliche Urkunde
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtlicher Vormund
Gerichtlicher Zuständigkeitsbereich
Gerichtliches Schriftstück
Gerichtstermin
Gerichtsurkunde
Rechtsprechung
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Vertaling van " gerichtliche " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gerichtliche Kontrolle | gerichtliche Nachprüfung | gerichtliche Prüfung

rechterlijke toetsing | toetsing door de rechter


gerichtliche Beurkundung | gerichtliche Urkunde | gerichtliches Schriftstück | Gerichtsurkunde

gerechtelijke akte


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


gerichtlich angeordnetes Gutachten

gerechtelijke expertise


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting


gerichtliche Zuständigkeit | gerichtlicher Zuständigkeitsbereich | Rechtsprechung

jurisdictie | rechtsgebied | rechtspraak






gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die in Artikel 44/5 § 3 erwähnten Daten werden nicht archiviert, solange: - eine Maßnahme auf der Grundlage einer Entscheidung einer zuständigen Verwaltungs- oder Gerichtsbehörde zu treffen ist oder - eine Ermittlung oder gerichtliche Untersuchung im Sinne von Artikel 28bis beziehungsweise 55 des Strafprozessgesetzbuches läuft, für die die Polizei mit Ermittlungsaufgaben betraut worden ist, und Letztere nicht vom zuständigen Magistrat über das Ende dieser Ermittlung beziehungsweise gerichtlichen Untersuchung informiert worden ist, b) für die in Artikel 44/5 § 3 Nr. 4 erwähnten Personen, fünf Jahre ab dem Zeitpunkt, wo die Person wiederge ...[+++]

De gegevens bedoeld in artikel 44/5, § 3, worden niet gearchiveerd zolang : - er een te nemen maatregel is op basis van een beslissing van een bevoegde bestuurlijke of gerechtelijke overheid of - er een openstaand opsporings- of gerechtelijk onderzoek in de zin van de artikelen 28bis en 55 van het Wetboek van strafvordering is en waarvoor aan de politie onderzoeksopdrachten werden bevolen, zolang de politie niet ingelicht werd door de bevoegde magistraat over het eind van het genoemde opsporingsonderzoek of gerechtelijk onderzoek. b) voor de in artikel 44/5, § 3, 4°, bedoelde personen, vijf jaar vanaf het ogenblik waarop de persoon terug ...[+++]


Die fragliche Bestimmung beeinträchtigt umso weniger das Recht auf gerichtliches Gehör, als - wie in B.6 dargelegt wurde - es ihm obliegt zu prüfen, ob die Grenzen der Ermächtigung eingehalten wurden.

De in het geding zijnde bepaling doet des te minder afbreuk aan het recht op toegang tot een rechter omdat zoals in B.6 is vermeld, het hem toekomt na te gaan of de grenzen van de machtiging in acht genomen zijn.


Snappe, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 1. Oktober 2015 in Sachen Joost Berckx gegen Veerle Van Raemdonck, dessen Ausfertigung am 12. Oktober 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Gent folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1211 § 2 Absatz 6 des Gerichtsgesetzbuches (in der durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13. August 2011 zur Reform des Verfahrens zur gerichtlichen Auseinan ...[+++]

Snappe, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 1 oktober 2015 in zake Joost Berckx tegen Veerle Van Raemdonck, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 12 oktober 2015, heeft Hof van Beroep te Gent de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 1211, § 2, zesde lid Ger.W (zoals gewijzigd door artikel 5 van de wet van 13 augustus 2011 houdende hervorming van de procedure van gerechtelijke vereffening-verdeli ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 12. Mai 2016 in Sachen Fernando Santin y Ogueta gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 17. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 132bis des Einkommensteuergesetzbuches, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, mit dem das Gesetz vom 4. Mai 1999 zur Festlegung steuerrechtlicher und anderer Bestimmungen abgeändert wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen bestimmten Kategorien ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 12 mei 2016 in zake Fernando Santin y Ogueta tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 mei 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 132bis van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals ingevoegd bij de wet van 27 december 2006 houdende diverse bepalingen (I), die de wet van 4 mei 1999 houdende fiscale en andere bepalingen wijzigt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verschil in behandeling invoert tussen bepaalde categorieën van bela ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Durch den zweiten Teil der Vorabentscheidungsfrage möchte der vorlegende Richter vom Gerichtshof erfahren, ob das Gesetz vom 22. November 2013 vereinbar sei mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem es eine Sicherheitsleistung ermögliche für gerichtlich angefochtene Schuldforderungen gegenüber in der Umstrukturierung befindlichen Gesellschaften (Artikel 684 und 766 des Gesellschaftsgesetzbuches), während die gleiche Möglichkeit nicht vorgesehen worden sei in Bezug auf gerichtlich angefochtene Schuldforderungen gegenüber einer Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung, die eine Kapitalherabsetzung beschließe (Artikel 317 des Ges ...[+++]

Met het tweede onderdeel van de prejudiciële vraag wenst de verwijzende rechter van het Hof te vernemen of de wet van 22 november 2013 bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat zij een zekerheidstelling mogelijk maakt voor in rechte betwiste schuldvorderingen ten aanzien van herstructurerende vennootschappen (artikelen 684 en 766 van het Wetboek van vennootschappen), terwijl niet in diezelfde mogelijkheid werd voorzien wat betreft in rechte betwiste vorderingen ten aanzien van de besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid die besluit tot kapitaalvermindering (artikel 317 van het Wetboek van vennootschappe ...[+++]


Verordnung des Rates (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1496/2002 der Kommission vom 21. August 2002 zur Änderung von Anhang I (Zuständigkeitsvorschriften im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 und Artikel 4 Absatz 2) und Anhang II (Liste der zuständigen Gerichte und sonst befugten Stellen) der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, und durch die Verordnung (EG) ...[+++]

Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals gewijzigd bij Verordening (EG) nr. 1496/2002 van de Commissie van 21 augustus 2002 tot wijziging van bijlage I (nationale bevoegdheidsregels bedoeld in artikel 3, lid 2, en artikel 4, lid 2) en bijlage II (lijst van gerechten of bevoegde autoriteiten) van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, en bij Verordening (EG) nr ...[+++]


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen mit, ob es diese Durchführungs ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad , de Commissie in ...[+++]


(5) Am 27. September 1968 schlossen die Mitgliedstaaten auf der Grundlage von Artikel 293 vierter Gedankenstrich des Vertrags das Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, dessen Fassung durch die Übereinkommen über den Beitritt der neuen Mitgliedstaaten zu diesem Übereinkommen(4) geändert wurde (nachstehend "Brüsseler Übereinkommen" genannt).

(5) De lidstaten zijn op 27 september 1968 op grond van artikel 293, vierde streepje, van het Verdrag overgegaan tot sluiting van het Verdrag van Brussel betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals gewijzigd bij de verdragen inzake de toetreding van nieuwe lidstaten tot dit verdrag ("het Verdrag van Brussel")(4).


Am 16. September 1988 schlossen die Mitgliedstaaten und die EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de lidstaten en de EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


(5) Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckbarkeit gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. L 299 vom 31.12.1972, S. 32; konsolidierte Fassung in ABl. C 27 vom 26.1.1998, S. 1).

(5) Verdrag van Brussel van 27 september 1968 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (PB L 299 van 31.12.1972, blz. 32, geconsolideerde versie PB C 27 van 26.1.1998, blz. 1).


w