Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auswirkung
Auswirkung auf die Anwender
Auswirkung auf die Umwelt
Auswirkung auf die Verbraucher
Entgegengesetzt
Entgegengesetzt gerichtete Pendlerbewegung
Entgegengesetztes Interesse
Finanzielle Auswirkung
Impaktstudie
UVP
Umweltbilanz
Umweltimpakt
Umweltimpaktstudie
Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltwirkung
Verträglichkeitsprüfung
Ökobilanz
ökologische Bilanz

Vertaling van " entgegengesetzte auswirkung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Auswirkung auf die Anwender | Auswirkung auf die Verbraucher

gevolgen voor gebruikers








entgegengesetzt gerichtete Pendlerbewegung

tegenliggende forenzenstroom | tegenliggende pendelstroom






soziale Auswirkung von Handlungen gegenüber Nutzern/Nuterinnen der sozialen Dienste in Rechnung ziehen

rekening houden met de sociale impact van acties op gebruikers van diensten | rekening houden met de sociale invloed van acties op gebruikers van diensten


Auswirkung auf die Umwelt [ Impaktstudie | Ökobilanz | ökologische Bilanz | Umweltbilanz | Umweltimpakt | Umweltimpaktstudie | Umweltverträglichkeitsprüfung | Umweltwirkung | UVP | Verträglichkeitsprüfung ]

invloed op het milieu [ ecologische balans | mer | milieueffect | milieueffectrapport | milieuvoetafdruk ]


die psychologische Auswirkung von Sprachstörungen bewerten

psychologische impact van spraakstoornissen beoordelen | psychologische invloed van spraakstoornissen evalueren | psychologische impact van spraakstoornissen evalueren | psychologische invloed van spraakstoornissen beoordelen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Anschließend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermäßigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; außerdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch zu a ...[+++]

« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk in de onmogelijkheid heeft verkeerd om inkomsten van zijn onroerend goed te innen, niet te belasten; bovendien dient, bij wijze van aanvulling op het doel inzake fiscale billijkheid dat erin bestaat geen voor het Gewest duur fiscaal voordeel ...[+++]


« Anschliessend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermässigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; ausserdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch z ...[+++]

« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk in de onmogelijkheid heeft verkeerd om inkomsten van zijn onroerend goed te innen, niet te belasten; bovendien dient, bij wijze van aanvulling op het doel inzake fiscale billijkheid dat erin bestaat geen voor het Gewest duur fiscaal voordeel ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' entgegengesetzte auswirkung' ->

Date index: 2024-06-05
w