Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EG-eigene Mittel
Eigene Fachkenntnisse analysieren
Eigene Fahrbahn
Eigene Mittel
Eigene Mittel EG
Eigene Rechnung
Eigene Sachkunde analysieren
Eigener Gleiskoerper
Eigenes Fachwissen analysieren
Eigenes Fahrzeug
Eigenes Merkmal
Eigenmittel
Einnahme der Gemeinschaft
Reservierte Fahrspur
Umwandlung einer Gesellschaft
Unternehmensform
Änderung der Unternehmensform

Traduction de « eigene unternehmensform » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Änderung der Unternehmensform | Umwandlung einer Gesellschaft

omzetting van een vennootschap


eigene Mittel [ EG-eigene Mittel | eigene Mittel EG | Eigenmittel | Einnahme der Gemeinschaft ]

eigen middelen [ communautaire ontvangsten | eigen middelen van de EG ]


eigenes Fachwissen analysieren | eigene Fachkenntnisse analysieren | eigene Sachkunde analysieren

eigen expertise analyseren


eigene Fahrbahn | eigener Gleiskoerper | reservierte Fahrspur

eigen baan | eigen strook | eigen vrije baan








in der lokalen Gemeinschaft über die eigene Arbeit informieren

jeugdwerk in de lokale gemeenschap promoten | jongerenwerk de in lokale gemeenschap promoten


die eigene Kompetenz im künstlerischen Coaching beurteilen

eigen vaardigheden voor kunstzinnige begeleiding beoordelen | eigen vaardigheden voor kunstzinnige begeleiding evalueren | eigen vaardigheden voor artistieke coaching beoordelen | eigen vaardigheden voor artistieke coaching evalueren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
51. unterstützt die Idee, dass Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft eine eigene Unternehmensform mit eigenem Rechtsstatus bilden könnten, die sich an anderen Zielen als der bloßen Gewinnerzielung für die Anteilseigner orientiert; fordert die Kommission auf, im Einklang mit der Strategie von Rom, die von Vertretern der Sozial- und Solidarwirtschaft Europas angenommen wurde, einen Rechtsrahmen für Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft in Form eines Europäischen Statuts für Genossenschaften, Verbände, Stiftungen und Gegenseitigkeitsgesellschaften vorzulegen;

51. ondersteunt de opvatting dat ondernemingen in de sociale en solidaire economie als een aparte bedrijfsgroep met een eigen rechtsvorm kunnen worden beschouwd, met andere doelstellingen dan simpelweg een winstoogmerk ten gunste van de aandeelhouders; verzoekt de Commissie, overeenkomstig de Rome-strategie die door Europese vertegenwoordigers van de sociale en solidaire economie werd aangenomen, met een wetgevingskader voor dergelijke ondernemingen te komen, dat aan de hand van het Europees statuut voor coöperaties, stichtingen en onderlinge maatschappijen tot stand moet worden gebracht;


51. unterstützt die Idee, dass Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft eine eigene Unternehmensform mit eigenem Rechtsstatus bilden könnten, die sich an anderen Zielen als der bloßen Gewinnerzielung für die Anteilseigner orientiert; fordert die Kommission auf, im Einklang mit der Strategie von Rom, die von Vertretern der Sozial- und Solidarwirtschaft Europas angenommen wurde, einen Rechtsrahmen für Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft in Form eines Europäischen Statuts für Genossenschaften, Verbände, Stiftungen und Gegenseitigkeitsgesellschaften vorzulegen;

51. ondersteunt de opvatting dat ondernemingen in de sociale en solidaire economie als een aparte bedrijfsgroep met een eigen rechtsvorm kunnen worden beschouwd, met andere doelstellingen dan simpelweg een winstoogmerk ten gunste van de aandeelhouders; verzoekt de Commissie, overeenkomstig de Rome-strategie die door Europese vertegenwoordigers van de sociale en solidaire economie werd aangenomen, met een wetgevingskader voor dergelijke ondernemingen te komen, dat aan de hand van het Europees statuut voor coöperaties, stichtingen en onderlinge maatschappijen tot stand moet worden gebracht;


51. unterstützt die Idee, dass Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft eine eigene Unternehmensform mit eigenem Rechtsstatus bilden könnten, die sich an anderen Zielen als der bloßen Gewinnerzielung für die Anteilseigner orientiert; fordert die Kommission auf, im Einklang mit der Strategie von Rom, die von Vertretern der Sozial- und Solidarwirtschaft Europas angenommen wurde, einen Rechtsrahmen für Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft in Form eines Europäischen Statuts für Genossenschaften, Verbände, Stiftungen und Gegenseitigkeitsgesellschaften vorzulegen;

51. ondersteunt de opvatting dat ondernemingen in de sociale en solidaire economie als een aparte bedrijfsgroep met een eigen rechtsvorm kunnen worden beschouwd, met andere doelstellingen dan simpelweg een winstoogmerk ten gunste van de aandeelhouders; verzoekt de Commissie, overeenkomstig de Rome-strategie die door Europese vertegenwoordigers van de sociale en solidaire economie werd aangenomen, met een wetgevingskader voor dergelijke ondernemingen te komen, dat aan de hand van het Europees statuut voor coöperaties, stichtingen en onderlinge maatschappijen tot stand moet worden gebracht;


Af. in der Erwägung, dass die Lücke im Unionsrecht bedauerlich ist, da die Gegenseitigkeitsgesellschaften in den Verträgen nicht eigens genannt werden und die Achtung dieser Unternehmensform nicht in den Sekundärrechtsvorschriften verankert ist, die sich lediglich auf öffentliche und private Unternehmen beziehen, wodurch die Stellung der Gegenseitigkeitsgesellschaften, ihre Entwicklung und die Einrichtung grenzüberschreitender Gruppen beeinträchtigt wird;

A septies. overwegende dat het hiaat in de wetgeving van de Unie betreurenswaardig is, aangezien onderlinge maatschappijen niet specifiek vermeld worden in de verdragen en de eerbiediging van deze ondernemingsmodellen ook niet geregeld wordt in afgeleid recht, dat slechts betrekking heeft op overheids- en particuliere ondernemingen, hetgeen de status van onderlinge maatschappijen ondermijnt en in de weg staat aan hun ontwikkeling en de totstandbrenging van grensoverschrijdend opererende groepen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
AF. in der Erwägung, dass die Lücke im Unionsrecht bedauerlich ist, da die Gegenseitigkeitsgesellschaften in den Verträgen nicht eigens genannt werden und die Achtung dieser Unternehmensform nicht in den Sekundärrechtsvorschriften verankert ist, die sich lediglich auf öffentliche und private Unternehmen beziehen, wodurch die Stellung der Gegenseitigkeitsgesellschaften, ihre Entwicklung und die Einrichtung grenzüberschreitender Gruppen beeinträchtigt wird;

AF. overwegende dat het hiaat in de wetgeving van de Unie betreurenswaardig is, aangezien onderlinge maatschappijen niet specifiek vermeld worden in de verdragen en de eerbiediging van deze ondernemingsmodellen ook niet geregeld wordt in afgeleid recht, dat slechts betrekking heeft op overheids- en particuliere ondernemingen, hetgeen de status van onderlinge maatschappijen ondermijnt en in de weg staat aan hun ontwikkeling en de totstandbrenging van grensoverschrijdend opererende groepen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' eigene unternehmensform' ->

Date index: 2021-06-07
w