2. weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten sich verpflichtet haben, sich
2015 zum Zweck der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erneut mit dem Thema zu befassen; vertritt die Auffassung, dass sich die Aufnahme von Verhandlungen mit der EU nur positiv auf die Bemühungen um die Bewältigung bilateraler Streitigkeiten auswirken kann, und dass sie gleichzeiti
g weitere, dringend erforderliche Reformen herbeiführen wird, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsstaatlichkeit, die Unabhängigkeit der Justiz und die Korruptionsbekämpfung; be
...[+++]tont, dass eine weitere Verzögerung der Aufnahme der Beitrittsverhandlungen zunehmende, unvorhersehbare Belastungen für das Land und die regionale Stabilität nach sich zieht; hebt hervor, dass eine weitere Verlängerung des Status quo die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit der Erweiterungspolitik der EU und die Stellung der EU in der Region schwächt; 2. herinnert zich dat de lidstaten hadden toegezegd zich in 2015 opnieuw over de kwestie te buigen met het oog op het openen van de toetredingsonderhandelingen; meent dat het openen van de onderhandelingen met de EU enkel een positieve uitwerking kan hebben op de beslechting van bilaterale geschillen, en zal leiden tot verdere zeer noodzakelijk
e hervormingen, met name op het gebied van de rechtsstaat, de onafhankelijkheid van de rechterlijke macht en corruptiebestrijding; benadrukt dat het voortdurend uitstellen van de opening van de onderhandelingen almaar stijgende en onvoorziene schade met zich meebrengt, zowel voor het land als voo
...[+++]r de regionale stabiliteit; benadrukt dat een verder behoud van de status quo schadelijk is voor de geloofwaardigheid en doeltreffendheid van het EU-uitbreidingsbeleid en voor de positie van de EU in de regio;