Die Mitgliedstaaten sollten Organisationen der Zivilgesellschaft, daru
nter anerkannte und aktive nichtstaatliche Organisationen, die sich Verbrechensopfern annehmen, fördern und insbesondere bei der Konzipi
erung strategischer Initiativen, Informations- und Sensibilisierungskampagnen, Forschungs- und Bildungsprogrammen und Schulungsmaßnahmen sowie bei der Überwachung und Bewertung der Folge
n von Maßnahmen zur ...[+++]Unterstützung und zum Schutz von Verbrechensopfern eng mit ihnen zusammenarbeiten.
De lidstaten moeten organisaties uit het maatschappelijk middenveld, onder meer erkende en actieve niet-gouvernementele organisaties die werken met slachtoffers van strafbare feiten, stimuleren en nauw met hen samenwerken, in het bijzonder in het kader van beleidsinitiatieven, voorlichtings- en bewustmakingscampagnes, onderzoeks- en onderwijsprogramma's en opleiding, alsook bij het toezien op en evalueren van de effecten van maatregelen ter ondersteuning en bescherming van slachtoffers van strafbare feiten.