Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Beeinträchtigung der Menschenrechte
Bioethik-Konvention
Charta der Menschenrechte
EGMR
Europäische Kommission für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Charta der Menschenrechte
Menschenrecht
Menschenrechte
Menschenrechte verteidigen
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
Schutz der Menschenrechte
Unveräußerliche Reserve
Unveräußerliche Rücklage
Verletzung der Menschenrechte
Verteidigung der Menschenrechte
Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

Traduction de « unveräußerliches menschenrecht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
unveräußerliche Reserve | unveräußerliche Rücklage

onvervreemdbare reserve


Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]


Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

Handvest van de rechten van de mens [ Conventie van de rechten van de mens | verdrag inzake rechten van de mens | verklaring van de rechten van de mens ]


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte [ EGMR | Europäische Kommission für Menschenrechte | Gerichtshof für Menschenrechte ]

Europees Hof voor de rechten van de mens [ EHRM | Europese commissie voor de rechten van de mens | Hof voor de rechten van de mens ]


persönliche Beauftragte des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte | persönlicher Beauftragter des Generalsekretärs/Hohen Vertreters für Menschenrechte im Bereich der GASP

persoonlijk vertegenwoordiger van de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger voor de mensenrechten in het kader van het GBVB | persoonlijk vertegenwoordiger voor de mensenrechten | PV/MR [Abbr.]


Bioethik-Konvention | Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin | Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

bio-ethiekverdrag | Verdrag inzake de mensenrechten en de biogeneeskunde | Verdrag inzake de rechten van de mens en de biogeneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van de mens met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de waardigheid van het menselijk wezen met betrekking tot de toepassing van de biologie en de geneeskunde


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europees Hof voor de rechten van de mens




Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die EU ist auch eine Verfechterin des Grundsatzes, dass die Menschenrechte von Frauen und Mädchen ein unveräußerlicher, fester und unteilbarer Bestandteil der allgemeinen Menschenrechte sind, wie 1995 in der Erklärung und der Aktionsplattform von Peking bekräftigt wurde.

De EU verdedigt ook het beginsel dat de mensenrechten van vrouwen en meisjes een onvervreemdbaar, integrerend en ondeelbaar deel uitmaken van de universele mensenrechten, zoals bevestigd door de verklaring van Peking en het actieplatform van 1995.


DIE VOLLSTÄNDIGE WAHRNEHMUNG DER GRUNDRECHTE DURCH FRAUEN UND MÄDCHEN IST UNVERÄUßERLICHER, INTEGRALER UND UNTEILBARER BESTANDTEIL DER UNIVERSELLEN MENSCHENRECHTE UND UNERLÄSSLICH FÜR DAS VORANKOMMEN VON FRAUEN UND MÄDCHEN SOWIE FÜR FRIEDEN, SICHERHEIT UND ENTWICKLUNG.

Vrouwen en meisjes moeten hun grondrechten volledig kunnen uitoefenen: dit is een onvervreemdbaar, integraal en ondeelbaar onderdeel van de universele rechten van de mens en is essentieel voor de verbetering van de positie van vrouwen en meisjes en voor de bevordering van vrede, veiligheid en ontwikkeling.


G. in der Erwägung der Erklärung der Vereinten Nationen über das Recht auf Entwicklung von 1986, in der bekräftigt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, in dessen Rahmen allen Menschen und Völkern das Recht eingeräumt wird, an der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung teilzuhaben, ihren Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten und von ihr zu profitieren; in der Erwägung, dass die EU deshalb dieses Recht nicht untergraben darf, sondern vielmehr dazu verpflichtet ist, es in internationale Abkommen zu integrieren und als Richtschnur ihres politisches Handelns einzusetzen,

G. herinnert eraan dat in de VN-verklaring van 1986 inzake het recht op ontwikkeling wordt bevestigd dat „het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is, op grond waarvan ieder mens en alle volkeren er aanspraak op kunnen maken deel te nemen aan, bij te dragen tot en voordeel te hebben van de economische, sociale en culturele ontwikkeling”; is daarom van oordeel dat de EU de verplichting heeft dit recht niet te ondermijnen en het juist in internationale overeenkomsten moet integreren en als richtsnoer bij Europees beleid moet laten dienen,


2. erinnert an die Erklärung der Vereinten Nationen über das Recht auf Entwicklung von 1986, in der bekräftigt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, in dessen Rahmen allen Menschen und Völkern das Recht eingeräumt wird, an der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung teilzunehmen, ihren Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten und von ihr zu profitieren; ist daher der Ansicht, dass die EU dieses Recht nicht untergraben darf, sondern vielmehr dazu verpflichtet ist, es in internationale Abkommen zu integrieren und als Leitlinie europäischer Politiken zu verfolgen;

2. herinnert eraan dat in de VN-verklaring van 1986 inzake het recht op ontwikkeling wordt bevestigd dat “het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is, op grond waarvan ieder mens en alle volkeren er aanspraak op kunnen maken deel te nemen aan, bij te dragen tot en voordeel te hebben van de economische, sociale en culturele ontwikkeling”; is daarom van oordeel dat de EU de verplichting heeft dit recht niet te ondermijnen en het juist in internationale overeenkomsten moet integreren en als richtsnoer bij Europees beleid moet laten dienen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
G. in der Erwägung der Erklärung der Vereinten Nationen über das Recht auf Entwicklung von 1986, in der bekräftigt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, in dessen Rahmen allen Menschen und Völkern das Recht eingeräumt wird, an der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung teilzuhaben, ihren Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten und von ihr zu profitieren; in der Erwägung, dass die EU deshalb dieses Recht nicht untergraben darf, sondern vielmehr dazu verpflichtet ist, es in internationale Abkommen zu integrieren und als Richtschnur ihres politisches Handelns einzusetzen,

G. herinnert eraan dat in de VN-verklaring van 1986 inzake het recht op ontwikkeling wordt bevestigd dat “het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is, op grond waarvan ieder mens en alle volkeren er aanspraak op kunnen maken deel te nemen aan, bij te dragen tot en voordeel te hebben van de economische, sociale en culturele ontwikkeling”; is daarom van oordeel dat de EU de verplichting heeft dit recht niet te ondermijnen en het juist in internationale overeenkomsten moet integreren en als richtsnoer bij Europees beleid moet laten dienen;


verweist auf die Erklärung über das Recht auf Entwicklung, die mit Resolution 41/128 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 4. Dezember 1986 angenommen wurde, und in der anerkannt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, und dass die Staaten die Hauptverantwortung für die Schaffung von Bedingungen tragen, die der Verwirklichung dieses Rechts förderlich sind, und Maßnahmen zur Aufstellung internationaler Entwicklungspolitiken ergreifen müssen, die darauf gerichtet sind, die volle Verwirklichung des Rechts auf Entwicklung zu erleichtern; fordert Maßnahmen, durch die sichergestellt werden sol ...[+++]

wijst op de Verklaring inzake het recht op ontwikkeling, aangenomen bij resolutie 41/128 van 4 december 1986 van de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties, waarin wordt erkend dat het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is en dat staten als eersten verantwoordelijk zijn voor het scheppen van voorwaarden die dienstig zijn voor het realiseren van dit recht en internationaal ontwikkelingsbeleid moeten formuleren dat strekt tot de volledige realisering ervan; verzoekt om maatregelen die waarborgen dat internationale ontwikkelingsprogramma's die deze verantwoordelijkheid van staten concretiseren, personen met een hand ...[+++]


134. verweist auf die Erklärung über das Recht auf Entwicklung, die mit Resolution 41/128 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 4. Dezember 1986 angenommen wurde, und in der anerkannt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, und dass die Staaten die Hauptverantwortung für die Schaffung von Bedingungen tragen, die der Verwirklichung dieses Rechts förderlich sind, und Maßnahmen zur Aufstellung internationaler Entwicklungspolitiken ergreifen müssen, die darauf gerichtet sind, die volle Verwirklichung des Rechts auf Entwicklung zu erleichtern; fordert Maßnahmen, durch die sichergestellt werde ...[+++]

134. wijst op de Verklaring inzake het recht op ontwikkeling, aangenomen bij resolutie 41/128 van 4 december 1986 van de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties, waarin wordt erkend dat het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is en dat staten als eersten verantwoordelijk zijn voor het scheppen van voorwaarden die dienstig zijn voor het realiseren van dit recht en internationaal ontwikkelingsbeleid moeten formuleren dat strekt tot de volledige realisering ervan; verzoekt om maatregelen die waarborgen dat internationale ontwikkelingsprogramma's die deze verantwoordelijkheid van staten concretiseren, personen met een ...[+++]


schlägt vor, dass es sich bei der neuen Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Europäischen Union um eine Aktionsagenda und eine politische Verpflichtung auf der Grundlage der Aktionsplattform von Peking und der diesbezüglich erzielten Fortschritte handeln soll, wobei der Tatsache Rechnung getragen wird, dass die Menschenrechte von Frauen und Mädchen ein unveräußerlicher, integraler und unteilbarer Bestandteil der allgemeinen Menschenrechte sind;

stelt voor de nieuwe strategie voor gendergelijkheid in de Europese Unie gestalte te geven door middel van een actieprogramma en een politiek engagement op basis van het Actieplatform van Beijing en van de resultaten die daaruit zijn voortgekomen, vanuit de overweging dat de mensenrechten van vrouwen en jonge meisjes een onvervreemdbaar, integraal en ondeelbaar deel uitmaken van de universele mensenrechten;


11. erinnert im Einklang mit der UN-Erklärung aus dem Jahr 1986, in der das Recht auf nachhaltige Entwicklung als unveräußerliches Menschenrecht anerkannt wurde, an die Verpflichtung der Europäischen Union zur Förderung einer internationalen Wirtschaftsordnung auf der Grundlage von Gleichheit, Souveränität, gegenseitiger Abhängigkeit und gegenseitigem Interesse; fordert die Europäische Union auf, sich auf die Notwendigkeit der Entwicklung bei den nächsten für Dezember 2005 in Hongkong geplanten WTO-Verhandlungen zu konzentrieren;

11. herinnert aan de EU-belofte betreffende bevordering van een internationale economische orde gebaseerd op gelijkheid, soevereiniteit, interdependentie en wederzijds belang, overeenkomstig de VN-verklaring van 1986 houdende erkenning van het recht op duurzame ontwikkeling als een onvervreemdbaar mensenrecht; roept de EU op zich tijdens de volgende WTO-onderhandelingen, die gepland zijn in december 2005 in Hongkong, te concentreren op de noodzaak van ontwikkeling;


Die EU ist auch eine Verfechterin des Grundsatzes, dass die Menschenrechte von Frauen und Mädchen ein unveräußerlicher, fester und unteilbarer Bestandteil der allgemeinen Menschenrechte sind, wie 1995 in der Erklärung und der Aktionsplattform von Peking bekräftigt wurde.

De EU verdedigt ook het beginsel dat de mensenrechten van vrouwen en meisjes een onvervreemdbaar, integrerend en ondeelbaar deel uitmaken van de universele mensenrechten, zoals bevestigd door de verklaring van Peking en het actieplatform van 1995.


w