Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abhängig Beschäftigter
Arbeiterklasse
Arbeiterschaft
Arbeiterstand
Arbeitnehmer
Autorisierte Benutzung
Autorisierte Nutzung
Berechtigte Benutzung
Berechtigte Nutzung
Berechtigte Verwertung von Daten
DTA
Gehaltsempfänger
Lohnempfänger
Regelung für Lohnempfänger
Tätigkeit als Lohnempfänger

Vertaling van " berechtigter lohnempfänger " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
autorisierte Benutzung | autorisierte Nutzung | berechtigte Benutzung | berechtigte Nutzung | berechtigte Verwertung von Daten

bevoegd gebruik


berechtigte Wirtschaftsinteressen, berechtigte Handelsinteressen

rechtmatige handelsbelangen


Arbeitnehmer [ abhängig Beschäftigter | Gehaltsempfänger | Lohnempfänger ]

werknemer in loondienst [ betaalde arbeidskracht ]


Arbeiterklasse | Arbeiterschaft | Arbeiterstand | Arbeitnehmer | Lohnempfänger

arbeiderklasse | werkende klasse




Tätigkeit als Lohnempfänger

werkzaamheid in loondienst




Beschluss zu Fällen, in denen die Zollverwaltungen berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Genauigkeit des angegebenen Werts haben [ DTA ]

Besluit betreffende gevallen waarin de douane redenen heeft om te twijfelen aan de juistheid of de nauwkeurigheid van de aangegeven waarde [ DTA | BJN ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Gemäß den Vorarbeiten zu Artikel 82 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989, mit dem der vorerwähnte Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe c) eingefügt wurde, muss im Falle des Zusammentreffens von zwei Regelungen, wenn ein berechtigter Lohnempfänger nur eine Mindesttätigkeit ausübt, « er die in Artikel 59 festgelegten Bedingungen erfüllen, das heißt mindestens eine Halbzeittätigkeit als Lohnempfänger ausüben » (Parl. Dok., Kammer, 1989-1990, Nr. 975/1, SS. 37-38), damit die Familienbeihilferegelung für Lohnempfänger Anwendung findet.

Volgens de parlementaire voorbereiding van artikel 82 van de programmawet van 22 december 1989, dat het voormelde artikel 60, § 3, 3°, c), heeft ingevoegd, is in geval van samenloop van twee regelingen, wanneer een rechthebbende werknemer slechts een minimale activiteit uitoefent, vereist « dat hij beantwoordt aan de voorwaarden, bepaald in artikel 59, namelijk dat hij ten minste een halftijdse activiteit als werknemer uitoefent » (Parl. St., Kamer, 1989-1990, nr. 975/1, pp. 37-38) opdat de kinderbijslagregeling voor werknemers van toepassing kan zijn.


Gemäß dem vorerwähnten Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe c) schließt das Recht auf Familienbeihilfen aufgrund der Familienbeihilferegelung für Selbständige das Recht auf Familienbeihilfen aufgrund der Familienbeihilferegelung für Lohnempfänger aus, « wenn das betreffende Kind einem Haushalt angehört, der sich aus zwei Berechtigten zusammensetzt, wobei der eine Selbständiger und der andere Lohnempfänger ist und der berechtigte Lohnempfänger die in Artikel 59 der vorliegenden Gesetze festgelegten Bedingungen nicht erfüllt ».

Luidens het voormelde artikel 60, § 3, 3°, c), sluit het recht op kinderbijslag krachtens de kinderbijslagregeling voor zelfstandigen het recht op kinderbijslag krachtens de kinderbijslagregeling voor werknemers uit « wanneer het kind deel uitmaakt van een gezin, samengesteld uit twee rechthebbenden, waarvan de ene zelfstandige is en de andere werknemer, en dat de rechthebbende werknemer de voorwaarden, bepaald in artikel 59 van deze wetten, niet vervult ».


c) unbeschadet von Buchstabe b), wenn das betreffende Kind einem Haushalt angehört, der sich aus zwei Berechtigten zusammensetzt, wobei der eine Selbständiger und der andere Lohnempfänger ist und der berechtigte Lohnempfänger die in Artikel 59 der vorliegenden Gesetze festgelegten Bedingungen nicht erfüllt,

c) onverminderd punt b, wanneer het kind deel uitmaakt van een gezin, samengesteld uit twee rechthebbenden, waarvan de ene zelfstandige is en de andere werknemer, en dat de rechthebbende werknemer de voorwaarden, bepaald in artikel 59 van deze wetten, niet vervult;


« Verstösst Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe b) der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, der aus Artikel 82 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989 hervorgegangen ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder, die in einem Haushalt leben, der durch einen Elternteil, der Berechtigter in der Regelung für Selbständige ist, und einen Partner, der Berechtigter in der Regelung für Lohnempfänger ist, gebildet wird, unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob dieser Elt ...[+++]

« Schendt artikel 60, § 3, 3°, b), van de op 19 december 1939 gecoördineerde wet betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, zoals ontstaan uit artikel 82 van de programmawet van 22 december 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de kinderen die leven in het gezin dat gevormd wordt door een van hun ouders, rechthebbende in het stelsel van de zelfstandigen, en een partner, rechthebbende in het stelsel van de werknemers, verschillend behandelt naargelang die ouder en die loontrekkende partner al dan niet gehuwd zijn, waarbij het stelsel van de werknemers prioritair is in het eerste geval, terwijl het - voor het eer ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 60 § 3 Nr. 3 Buchstabe b) der am 19hhhhqDezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, der aus Artikel 82 des Programmgesetzes vom 22hhhhqDezember 1989 hervorgegangen ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Kinder, die in einem Haushalt leben, der durch einen Elternteil, der Berechtigter in der Regelung für Selbständige ist, und einen Partner, der Berechtigter in der Regelung für Lohnempfänger ist, gebildet wird, unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob dies ...[+++]

« Schendt artikel 60, § 3, 3°, b), van de op 19 december 1939 gecoördineerde wet betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, zoals ontstaan uit artikel 82 van de programmawet van 22 december 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de kinderen die leven in het gezin dat gevormd wordt door een van hun ouders, rechthebbende in het stelsel van de zelfstandigen, en een partner, rechthebbende in het stelsel van de werknemers, verschillend behandelt naargelang die ouder en die loontrekkende partner al dan niet gehuwd zijn, waarbij het stelsel van de werknemers prioritair is in het eerste geval, terwijl het - voor het eer ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' berechtigter lohnempfänger' ->

Date index: 2022-05-18
w