Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altlast
Arbeitsunfall
Arbeitsunfälle untersuchen
Arbeitsunfälle verhindern
Betriebsunfall
Die noch kein Kind geboren hat
Frau
Noch abzuwickelnde Mittelbindungen
Noch abzuwickelnde Verpflichtung
Noch bestehende Mittelbindung
Noch nicht eingefordertes Kapital
Noch nicht eingezahltes Kapital
Noch nicht fällige Schulden
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten
Noch zu verwendende Beträge
Nullipara
RAL
Rente wegen Arbeitsunfall
Tödlicher Arbeitsunfall

Traduction de « arbeitsunfall noch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Altlast | noch abzuwickelnde Mittelbindungen | noch abzuwickelnde Verpflichtung | noch bestehende Mittelbindung | noch zu verwendende Beträge | RAL [Abbr.]

nog betaalbaar te stellen bedragen | nog betaalbaar te stellen vastleggingen | nog te betalen vastleggingen | RAL [Abbr.]


noch nicht fällige Schulden | noch nicht fällige Verbindlichkeiten

nog niet opeisbare schulden


noch nicht eingefordertes Kapital | noch nicht eingezahltes Kapital

niet gestort kapitaal | nog te storten kapitaal




Rente wegen Arbeitsunfall

uitkering van de arbeidsongevallenverzekering






Arbeitsunfälle untersuchen

arbeidsgerelateerde letsels onderzoeken | arbeidsongevallen onderzoeken




Nullipara | Frau | die noch kein Kind geboren hat

nullipara | vrouw die nog geen kind heeft gebaard
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 12 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle bestimmt: « Stirbt das Opfer infolge eines Arbeitsunfalls, wird folgenden Personen eine Leibrente gewährt, die 30 Prozent der Grundentlohnung entspricht: 1. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Arbeitsunfalls weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnt, 2. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Todes des Opfers weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Ze ...[+++]

Artikel 12 van de arbeidsongevallenwet bepaalt : « Wanneer de getroffene ten gevolge van het arbeidsongeval overlijdt, wordt een lijfrente, gelijk aan 30 pct. van diens basisloon toegekend : 1° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het ongeval noch uit de echt, noch van tafel en bed is gescheiden, of aan de persoon die op het tijdstip van het ongeval wettelijk samenwoont met de getroffene; 2° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het overlijden van de getroffene noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden is, of aan de ...[+++]


10. begrüßt es, dass Schritte im Hinblick auf die Schaffung einer dauerhaften Versicherung gegen Arbeitsunfälle in Bangladesch ergriffen werden, und fordert die Kommission auf, solche Bemühungen zu unterstützen; stellt jedoch fest, dass, solange die derzeitigen Entschädigungen noch ausstehen, dies ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich darstellen wird;

10. is ingenomen met de initiatieven die genomen worden om in Bangladesh een permanent verzekeringsstelsel voor arbeidsongevallen op te zetten en verzoekt de Commissie deze initiatieven te steunen, maar tekent daarbij aan dat de vooruitgang op dit gebied belemmerd zal worden zolang de huidige compensatie-inspanningen niet zijn afgerond;


B. in der Erwägung, dass den Daten der INAIL (Nationale Versicherungsanstalt für Arbeitsunfälle) zufolge in Italien im Jahr 2014 von Jahresbeginn bis zum 31. Juli 578 tödliche Arbeitsunfälle registriert wurden, zu denen noch weitere 390 287 Unfälle ohne Todesfolge hinzukommen; in der Erwägung, dass diesen Daten zufolge pro Tag durchschnittlich 3,17 Todesfälle und 2 144 Unfälle mit Verletzungsfolge gemeldet werden;

B. overwegende dat er volgens cijfers van het Italiaanse instituut voor verzekering tegen arbeidsongevallen van 31 juli 2014 in Italië in het eerste halfjaar van 2014 bij arbeidsongevallen 578 doden zijn gevallen, naast 390 287 gevallen zonder dodelijke afloop; overwegende dat dit neerkomt op 3,17 sterfgevallen en 2 144 ongevallen per dag;


« Bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit, die keine Berufskrankheit ist, oder infolge eines Unfalls, der weder ein Arbeitsunfall noch ein Wegeunfall ist, hat der Arbeiter zu Lasten seines Arbeitgebers Anrecht auf seine normale Entlohnung während eines Zeitraums von sieben Tagen und während der sieben darauf folgenden Tage auf sechzig Prozent des Teils dieser Entlohnung, der den Höchstbetrag nicht übersteigt, der für die Berechnung der Leistungen der Kranken- und Invalidenversicherung berücksichtigt wird.

« In geval van arbeidsongeschiktheid wegens ziekte, andere dan een beroepsziekte, of wegens ongeval, ander dan een arbeidsongeval of een ongeval op de weg naar of van het werk, heeft de werkman ten laste van zijn werkgever recht op zijn normaal loon gedurende een periode van zeven dagen en op 60 pct. van het gedeelte van dat loon dat de loongrens die in aanmerking komt voor de berekening van de uitkeringen van de ziekte- en invaliditeitsverzekering niet overschrijdt, gedurende de zeven daaropvolgende dagen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die zweite präjudizielle Frage bezieht sich auf die Vereinbarkeit der Artikel 52 § 1 und 70 desselben Gesetzes mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern für einen Arbeiter, der sich in der gleichen vertraglichen Situation wie ein Angestellter befindet, im Gegensatz zu diesem, im Falle einer Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit, die keine Berufskrankheit ist, oder infolge eines Unfalls, der weder ein Arbeitsunfall noch ein Wegeunfall ist, ein Karenztag gilt, wenn die Arbeitsunfähigkeit keine vierzehn Tage dauert.

De tweede prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de artikelen 52, § 1, en 70 van dezelfde wet, in zoverre voor de arbeider, die zich in dezelfde contractuele situatie als de bediende bevindt, in tegenstelling tot die laatstgenoemde, in geval van arbeidsongeschiktheid wegens een andere ziekte dan een beroepsziekte of een ander ongeval dan een arbeidsongeval of een ongeval naar of van het werk, een carenzdag wordt geteld wanneer de arbeidsongeschiktheid geen veertien dag ...[+++]


2. « Verstossen die Artikel 52 § 1 und 70 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem im Gegensatz zu einem Angestellten mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, dessen Probezeit beendet ist, für einen Arbeiter, der sich in der gleichen vertraglichen Situation befindet, im Falle einer Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit, die keine Berufskrankheit ist, oder infolge eines Unfalls, der weder ein Arbeitsunfall noch ein Wegeunfall ist, ein Karenztag gilt, wenn die Arbeitsunfähigkeit keine vierzehn Tage dauert?

2. « Schenden de artikelen 52, § 1, en 70 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre, in tegenstelling tot de bediende met een overeenkomst van onbepaalde duur wiens proefperiode is beëindigd, voor de arbeider die zich in dezelfde contractuele situatie bevindt, in geval van arbeidsongeschiktheid wegens een andere ziekte dan een beroepsziekte, of wegens een ander ongeval dan een arbeidsongeval of een ongeval op de weg naar of van het werk, één carenzdag wordt geteld ...[+++]


2. « Verstossen die Artikel 52 § 1 und 70 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem im Gegensatz zu einem Angestellten mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, dessen Probezeit beendet ist, für einen Arbeiter, der sich in der gleichen vertraglichen Situation befindet, im Falle einer Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit, die keine Berufskrankheit ist, oder infolge eines Unfalls, der weder ein Arbeitsunfall noch ein Wegeunfall ist, ein Karenztag gilt, wenn die Arbeitsunfähigkeit keine vierzehn Tage dauert?

2. « Schenden de artikelen 52, § 1, en 70 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre, in tegenstelling tot de bediende met een overeenkomst van onbepaalde duur wiens proefperiode is beëindigd, voor de arbeider die zich in dezelfde contractuele situatie bevindt, in geval van arbeidsongeschiktheid wegens een andere ziekte dan een beroepsziekte, of wegens een ander ongeval dan een arbeidsongeval of een ongeval op de weg naar of van het werk, één carensdag wordt geteld ...[+++]


32. kritisiert, dass nicht alle Mitgliedstaaten über messbare Ziele im Zusammenhang mit ihren einzelstaatlichen Strategien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verfügen und dass die große Mehrheit unter ihnen im Hinblick auf Berufskrankheiten, beschäftigungsbedingte gesundheitliche Probleme und Krankheiten, berufsbedingte Risikofaktoren oder Sektoren mit hohem Risiko keine Ziele formuliert hat; betont, dass weder aus der Halbzeitüberprüfung noch aus dem Anzeiger 2009 über die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aussagekräftige Informationen darüber hervorgehen, welche Fortschritte die Mit ...[+++]

32. uit kritiek op het feit dat niet alle lidstaten meetbare doelstellingen hebben vastgesteld voor hun nationale strategie inzake de gezondheid en veiligheid op het werk en dat een grote meerderheid geen doelstellingen heeft vastgesteld met betrekking tot beroepsziekten, werkgerelateerde gezondheidsproblemen en aandoeningen, beroepsgebonden risicofactoren of sectoren met een hoog risico; wijst erop dat noch de tussentijdse evaluatie noch het scorebord uit 2009 over de communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk wezenlijke informatie bevat over de stand van zaken in de lidstaten met betrekking tot het enige gekwant ...[+++]


20. begrüßt, dass die vorliegenden Daten den rückläufigen Trend bei Arbeitsunfällen bestätigen; weist jedoch darauf hin, dass die Anzahl der Arbeitsunfälle immer noch zu hoch ist;

20. is verheugd dat de beschikbare gegevens de dalende trend van de arbeidsongevallen bevestigen; wijst er echter op dat het aantal arbeidsongevallen nog steeds te hoog blijft;


32. kritisiert, dass nicht alle Mitgliedstaaten über messbare Ziele im Zusammenhang mit ihren einzelstaatlichen Strategien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verfügen und dass die große Mehrheit unter ihnen im Hinblick auf Berufskrankheiten, beschäftigungsbedingte gesundheitliche Probleme und Krankheiten, berufsbedingte Risikofaktoren oder Sektoren mit hohem Risiko keine Ziele formuliert hat; betont, dass weder aus der Halbzeitüberprüfung noch aus dem Anzeiger 2009 über die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aussagekräftige Informationen darüber hervorgehen, welche Fortschritte die Mit ...[+++]

32. uit kritiek op het feit dat niet alle lidstaten meetbare doelstellingen hebben vastgesteld voor hun nationale strategie inzake de gezondheid en veiligheid op het werk en dat een grote meerderheid geen doelstellingen heeft vastgesteld met betrekking tot beroepsziekten, werkgerelateerde gezondheidsproblemen en aandoeningen, beroepsgebonden risicofactoren of sectoren met een hoog risico; wijst erop dat noch de tussentijdse evaluatie noch het scorebord uit 2009 over de communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk wezenlijke informatie bevat over de stand van zaken in de lidstaten met betrekking tot het enige gekwant ...[+++]


w