Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Von den Eigentümern tatsächlich entnommene Gewinne
Zu lesen ist 23 juli 1992
Zu lesen ist 23. Juli 1992

Traduction de «eigentümern wohnungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Tierbetreuung in den Räumlichkeiten von Eigentümern/Eigentümerinnen anbieten | Tiersitting in den Räumlichkeiten von Eigentümern/Eigentümerinnen anbieten

dierenoppasdiensten aan huis bieden | dierenoppasdiensten bieden in het huis van eigenaars


von den Eigentümern tatsächlich entnommene Gewinne

door de eigenaars opgenomen winsten


entnommene Gewinne von Eigentümern an Quasi-Kapitalgesellschaften

inkomen door ondernemers van quasi-vennootschappen onttrokken aan hun bedrijf


Agentur für die Vermietung möblierter Zimmer oder Wohnungen

bureau voor verhuur van gemeubileerde kamers of appartementen


Gefahren, die von Radon in Wohnungen ausgehen

risico's in verband met radon in huizen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Neben den Eigentümern und Bewohnern, die in die Modernisierung ihres Eigentums und ihrer Wohnungen investieren, zeigen auch Geschäftsbanken Interesse an diesem Sektor, wenngleich die kommerzielle Finanzierung noch relativ wenig ausgeprägt ist.

Naast de eigenaars en huurders van gebouwen die investeren in de opwaardering van hun eigendommen en woningen, blijken ook commerciële banken belangstelling te tonen voor deze sector. De commerciële financiering blijft tot dusverre echter op een vrij laag niveau hangen.


Daher bezieht sich die zweite Vorabentscheidungsfrage auf die Gleichbehandlung von einerseits bloßen Eigentümern von Betriebsgebäuden (Nichtbenutzungsdekret in Bezug auf Gewerbebetriebsgelände) und andererseits Nießbrauchern von nichtbenutzten Wohnungen und Gebäuden (Dekret in Bezug auf Gebäude/Wohnungen) und anderen Eigentümern von nichtbenutzten Wohnungen, die sich jedoch in unterschiedlichen Situationen befinden, da die bloßen Eigentümer von Betriebsgebäuden der Nichtbenutzung nicht abhelfen könnten, während die Nießbraucher und di ...[+++]

Derhalve handelt de tweede prejudiciële vraag over de gelijke behandeling van, enerzijds, naakte eigenaars van bedrijfsgebouwen (Leegstandsdecreet Bedrijfsruimten) en, anderzijds, vruchtgebruikers van leegstaande woningen en gebouwen (Decreet Gebouwen/Woningen) en andere eigenaars van leegstaande woningen, die zich evenwel in verschillende situaties bevinden, aangezien de naakte eigenaars van bedrijfsgebouwen de leegstand niet kunnen verhelpen, terwijl de vruchtgebruikers en de volle eigenaars van gebouwen of woningen dat wel kunnen.


« Verstösst Artikel 145bis des Dekrets vom 18. Mai 1999 über die Organisation der Raumordnung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er für den Erhalt einer städtebaulichen Genehmigung zur Erweiterung eines ausserhalb eines entsprechenden Zweckbestimmungsgebietes befindlichen Gebäudes die Bedingung auferlegt, dass diese Erweiterung eine Volumenvergrösserung um 100 Prozent nicht übersteigen darf, wodurch Umbauarbeiten eines gewissen Umfangs für Eigentümer kleinerer Wohnungen unmöglich werden, im Gegensatz zu den Eigentümern grösserer Wohnungen?

« Schendt artikel 145bis van het decreet d.d. 18 mei 1999 houdende de organisatie van de ruimtelijke ordening artikel 10 en 11 van de Grondwet, in de mate dat het, door als voorwaarde voor het bekomen van een stedenbouwkundige vergunning voor de uitbreiding van een gebouw dat gelegen is buiten een geëigende bestemmingszone, oplegt dat deze uitbreiding een volumevermeerdering met 100 % niet mag overschrijden, waardoor verbouwingen van enige omvang onmogelijk worden voor eigenaars van kleinere woningen, en dit in tegenstelling tot eigenaars van grotere woningen ?


« Verstösst Artikel 145bis des Dekrets vom 18. Mai 1999 über die Organisation der Raumordnung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er für den Erhalt einer städtebaulichen Genehmigung zur Erweiterung eines ausserhalb eines entsprechenden Zweckbestimmungsgebietes befindlichen Gebäudes die Bedingung auferlegt, dass diese Erweiterung eine Volumenvergrösserung um 100 Prozent nicht übersteigen darf, wodurch Umbauarbeiten eines gewissen Umfangs für Eigentümer kleinerer Wohnungen unmöglich werden, im Gegensatz zu den Eigentümern grösserer Wohnungen?

« Schendt artikel 145bis van het decreet d.d. 18 mei 1999 houdende de organisatie van de ruimtelijke ordening artikel 10 en 11 van de Grondwet, in de mate dat het, door als voorwaarde voor het bekomen van een stedenbouwkundige vergunning voor de uitbreiding van een gebouw dat gelegen is buiten een geëigende bestemmingszone, oplegt dat deze uitbreiding een volumevermeerdering met 100 % niet mag overschrijden, waardoor verbouwingen van enige omvang onmogelijk worden voor eigenaars van kleinere woningen, en dit in tegenstelling tot eigenaars van grotere woningen ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Verstösst Artikel 2bis der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 13. April 1995 [zu lesen ist: 23 juli 1992] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern der obengenannte Artikel den Eigentümern von für die Gesundheit unzuträglichen Wohnungen unter bestimmten Bedingungen einen Erlass des Immobilienvorabzugs gewährt, während Eigentümern von für die Gesundheit nicht unzuträglichen Wohnungen keine Möglichkeit geboten wird, ein Erlass des Immobilienvorabzugs zu bekommen?

Schendt artikel 2bis van de ordonnantie van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest van 13 april 1995 [lees : 23 juli 1992] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat voormeld artikel aan de eigenaars van ongezonde panden onder bepaalde voorwaarden vrijstelling verleent van de te betalen onroerende voorheffing terwijl er geen mogelijkheid wordt geboden aan de eigenaars van gezonde panden om vrijstelling van de onroerende voorheffing te bekomen ?


« Verstösst Artikel 2bis der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 13. April 1995 [zu lesen ist: 23 juli 1992] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern der obengenannte Artikel Eigentümer von für die Gesundheit nicht unzuträglichen Wohnungen und Eigentümer von für die Gesundheit unzuträglichen Wohnungen auf gleiche Weise behandelt, während keine objektiven Gründe vorliegen, um beide Arten von Eigentümern auf die gleiche Weise zu behandeln?

« Schendt artikel 2bis van de ordonnantie van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest van 13 april 1995 [lees : 23 juli 1992] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat voormeld artikel de eigenaars van gezonde panden en de eigenaars van ongezonde panden op dezelfde wijze behandelt terwijl er geen objectieve redenen zijn om deze beide soorten eigenaars op dezelfde wijze te behandelen ?


Verstösst Artikel 2bis der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 13. April 1995 [zu lesen ist: 23. Juli 1992] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern der obengenannte Artikel den Eigentümern von für die Gesundheit unzuträglichen Wohnungen unter bestimmten Bedingungen einen Erlass des Immobilienvorabzugs gewährt, während Eigentümern von für die Gesundheit nicht unzuträglichen Wohnungen keine Möglichkeit geboten wird, ein Erlass des Immobilienvorabzugs zu bekommen?

Schendt artikel 2bis van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 13 april 1995 [lees : 23 juli 1992] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat voormeld artikel aan de eigenaars van ongezonde panden onder bepaalde voorwaarden vrijstelling verleent van de te betalen onroerende voorheffing terwijl er geen mogelijkheid wordt geboden aan de eigenaars van gezonde panden om vrijstelling van de onroerende voorheffing te bekomen ?




D'autres ont cherché : eigentümern wohnungen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eigentümern wohnungen' ->

Date index: 2022-03-13
w