Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewertung durch die oberste Leitung
Empfängnisverhütung
Empfängnisverhütung durch den Mann
Empfängnisverhütung durch die Frau
Empfängnisverhütungsmethode
Empfängnisverhütungsmittel
Für Liechtenstein stellt diese
Institutioneller Buyout
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Managementprüfung
Open Web Application Security Project
RECHTSINSTRUMENT
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps
UAA
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit
Unternehmensübernahme
Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

Traduction de «durch schweizerischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Für Liechtenstein stellt diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zu dem Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe ... des Beschlusses 1 ...[+++]

Wat Liechtenstein betreft, vormt deze (dit) [INSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van het Protocol tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap, de Zwitserse Bondsstaat en het Vorstendom Liechtenstein betreffende de toetreding van het Vorstendom Liechtenstein tot de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 va ...[+++]


Für Liechtenstein stellt diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Protokoll zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zu dem Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe ... des Beschlusses 19 ...[+++]

Wat Liechtenstein betreft, vormt deze (dit) [INSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van het Protocol tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap, de Zwitserse Bondsstaat en het Vorstendom Liechtenstein betreffende de toetreding van het Vorstendom Liechtenstein tot de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 va ...[+++]


konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Bewertung durch die oberste Leitung (nom féminin) | Bewertung durch die Organisationsleitung (nom féminin) | Managementprüfung (nom féminin)

managementtoetsing (nom féminin)


Empfängnisverhütung [ Empfängnisverhütung durch den Mann | Empfängnisverhütung durch die Frau | Empfängnisverhütungsmethode | Empfängnisverhütungsmittel ]

anticonceptie [ anticonceptiemiddel | contraceptief | mannelijk voorbehoedmiddel | voorbehoedmiddel | vrouwelijk voorbehoedmiddel ]


Open Web Application Security Project | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen | Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

misbruik van en aanvallen en dreigingen op websites | veiligheidsdreigingen in webtoepassingen wegnemen | veiligheidsdreigingen voor websites | veiligheidsdreigingen voor webtoepassingen


Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter

In-en uitkoop door personeel | Management buy out


UAA (élément) | Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit (élément)

Bedrijf voor vorming door arbeid (élément)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aufgrund des neuen Absatzes 5 von Artikel 53 der Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, eingefügt durch Artikel 2 des angefochtenen Gesetzes, kann für die lokalen Dienststellen des deutschen Sprachgebiets der Nachweis der Kenntnis der Sprache des Gebiets sowohl mit einer durch Selor ausgestellten Bescheinigung als auch durch Bescheinigungen, die von den anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausgestellt werden, erbracht werden.

Krachtens het nieuwe vijfde lid van artikel 53 van de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, ingevoegd bij artikel 2 van de bestreden wet, kan, voor de plaatselijke diensten in het Duitse taalgebied, het bewijs van kennis van de taal van het gebied worden geleverd zowel met een door Selor uitgereikt certificaat als met certificaten uitgereikt in de andere lidstaten van de Europese Economische Ruimte en de Zwitserse Bondsstaat.


Verstößt Artikel 15 § 3 des am 28. August 1978 zwischen Belgien und der Schweiz geschlossenen Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, unterzeichnet in Bern und gebilligt durch das Gesetz vom 2. September 1980 (Belgisches Staatsblatt, 14. Oktober 1980), gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er eine Diskriminierung einführt, je nachdem, ob der internationale Transport im See-, Flug- oder Straßenverkehr erfolgt, insofern er in Belgien zur Befreiung der Entlohnungen schweizerischen Ursprungs, die von einem Arbeitgebe ...[+++]

Schendt artikel 15, § 3, van de Overeenkomst tot het vermijden van dubbele belasting, ondertekend tussen België en Zwitserland op 28 augustus 1978 te Bern en goedgekeurd bij de wet van 2 september 1980 (B.S. 14 oktober 1980), de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet in zoverre het een discriminatie teweegbrengt naargelang het internationaal vervoer plaatsvindt over zee, in de lucht of te land en in zoverre het in België leidt tot een vrijstelling van de beloningen van Zwitserse oorsprong die zijn uitbetaald door een werkgever wiens plaats van werkelijke leiding zich in Zwitserland bevindt, voor prestaties als werknemer aan boord van ee ...[+++]


1° das am 28. August 1978 in Bern unterzeichnete Abkommen zwischen dem Königreich Belgien und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, abgeändert durch das am 10. April 2014 in Brüssel unterzeichnete Zusatzabkommen;

1° de Overeenkomst tussen het Koninkrijk België en de Zwitserse Bondsstaat tot het vermijden van dubbele belasting inzake belastingen naar het inkomen en naar het vermogen, ondertekend te Bern op 28 augustus 1978, zoals gewijzigd bij het Avenant, ondertekend te Brussel op 10 april 2014;


Infolge dieser Abänderungen bestimmt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963: « Die Bestimmungen dieses Kapitels finden nur Anwendung auf: 1. die Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums und die Staatsangehörigen eines Nicht-Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Anwendung der europäischen Verordnung 859/2003 Anspruch auf die Bestimmungen der europäischen Verordnungen 1408/71 und 574/72 über die soziale Sicherheit erheben können; 2. die Staatsangehörigen der Schweizerischen Eidgenossenschaft; 3. die Staatsangehörigen eines Landes, mit dem ein Gegenseitigkeitsabkommen geschloss ...[+++]

Artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 bepaalt als gevolg van die wijzigingen : « De bepalingen van dit hoofdstuk zijn alleen van toepassing op : 1° de onderdanen van een Lidstaat van de Europese Economische Ruimte en de onderdanen van een niet-Lidstaat van de Europese Economische Ruimte die met toepassing van de Europese verordening 859/2003 aanspraak kunnen maken op de bepalingen van de Europese verordeningen 1408/71 en 574/72 inzake sociale zekerheid; 2° de onderdanen van de Zwitserse Confederatie; 3° de onderdanen van een land waarmee een wederkerigheidsakkoord werd gesloten die hen hetzelfde voordeel toekent; 4° de vluchtelingen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Anspruch auf diese Pension wird gewährt: 1. den Bürgern eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums und den Bürgern eines Nicht-Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Anwendung der europäischen Verordnung 859/2003 Anspruch auf die Bestimmungen der europäischen Verordnungen 1408/71 und 574/72 über die soziale Sicherheit erheben können; 2. den Bürgern der Schweizerischen Eidgenossenschaft; 3. den Staatenlosen und Flüchtlingen im Sinne von Artikel 51 Nr. 4; 4. den Bürgern eines Landes, mit dem ein Gegenseitigkeitsabkommen geschlossen wurde, durch ...[+++]

Het recht op dit pensioen is erkend : 1° aan de onderdanen van een Lidstaat van de Europese Economische Ruimte en aan de onderdanen van een niet-Lidstaat van de Europese Economische Ruimte die met toepassing van de Europese verordening 859/2003 aanspraak kunnen maken op de bepalingen van de Europese verordeningen 1408/71 en 574/72 inzake sociale zekerheid; 2° aan de onderdanen van de Zwitserse Confederatie; 3° aan de staatlozen en aan de vluchtelingen zoals ze zijn gedefinieerd in artikel 51, 4°; 4° aan de onderdanen van een land waarmee een wederkerigheidsakkoord werd gesloten die hen dit voordeel toekent; 5° aan de gewezen echtgeno ...[+++]


Die Kommission kann beschließen, den durch das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (im Folgenden „Abkommen“) eingesetzten Gemischten Ausschuss mit den in den Artikeln 22, 24, 24a und 26 des Abkommens vorgesehenen Maßnahmen zu befassen.

De Commissie kan besluiten zich tot het Gemengd Comité dat is ingesteld bij de Overeenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat („de Overeenkomst”) te wenden inzake de maatregelen bedoeld in de artikelen 22, 24, 24 bis en 26 van de Overeenkomst.


Die Kommission hat im Namen der Europäischen Union das Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Festlegung der Voraussetzungen und Bedingungen für die Beteiligung der Schweizerischen Eidgenossenschaft am Programm „Jugend in Aktion“ und am Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens (2007-2013) (im Folgenden: „das Abkommen“) ausgehandelt, die durch die Beschlüsse Nr. 1719/2006/EG und Nr. 1720/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 aufgelegt wurden.

De Commissie heeft namens de Europese Unie onderhandeld over de overeenkomst tussen de Europese Unie en de Zwitserse Bondsstaat tot vaststelling van de voorwaarden voor de deelname van de Zwitserse Bondsstaat aan het programma „Jeugd in actie” en aan het actieprogramma op het gebied van een leven lang leren (2007-2013) („de overeenkomst”), die respectievelijk zijn ingesteld bij Besluit nr. 1719/2006/EG en Besluit nr. 1720/2006/EG van het Europees Parlement en de Raad van 15 november 2006.


· Hinsichtlich der Finanzkontroll- und Überprüfungsmaßnahmen hält sich die Schweiz an die Bestimmungen der Europäischen Union, einschließlich derjenigen über Kontrollen durch die Einrichtungen der EU und die schweizerischen Behörden.

· Zwitserland onderwerpt zich aan de financiële controle en de auditregelingen van de EU, met inbegrip van controle door EU-instanties en de Zwitserse autoriteiten.


Nach Ermächtigung der Kommission durch den Rat wurden am 5. Mai 2006 die Verhandlungen mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft über ein zweites Protokoll zu dem Abkommen über die Freizügigkeit im Hinblick auf die Aufnahme der Republik Bulgarien und Rumäniens als Vertragsparteien aufgenommen.

Na de op 5 mei 2006 door de Raad aan de Commissie verleende machtiging zijn onderhandelingen gevoerd met de Zwitserse Bondsstaat met het oog op een tweede Protocol bij de overeenkomst over het vrije verkeer van personen, in verband met de deelname van de Republiek Bulgarije en Roemenië als overeenkomstsluitende partijen.


IN DER ERWÄGUNG, dass die Teilnahme der Schweizerischen Eidgenossenschaft an dem durch die Dublin- und Eurodac-Verordnungen gebildeten gemeinschaftlichen Besitzstand (nachstehend „Dublin/Eurodac-Besitzstand“ genannt) es ermöglicht, die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu verstärken,

OVERWEGENDE dat de deelneming van de Zwitserse Bondsstaat aan het onder de Dublin- en Eurodac-verordeningen vallende acquis communautaire (het „Dublin/Eurodac-acquis”) het mogelijk zal maken de samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat te versterken,


w