Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Vertaling van "drängt europäischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In diesen und anderen Bereichen drängt die Kommission die Mitgliedstaaten darauf, ihre Praktiken auf dem Gebiet der Fondszulassung und -überwachung zu überprüfen, um die Punkte auszumachen, bei denen einseitig unter Berücksichtigung der 'bewährten Praktiken' in anderen europäischen Ländern noch Verbesserungen erzielt werden können.

De Commissie verzoekt de lidstaten de op deze en andere terreinen gangbare praktijken voor de vergunningverlening aan en het toezicht op fondsen onder de loep te nemen om na te gaan waar unilaterale verbeteringen mogelijk zijn in navolging van de optimale werkwijzen die elders in de EU worden gevolgd.


4.17 Ganz allgemein drängt der Ausschuss darauf, dass länderspezifische Daten (Artikel 2) zwischen den relevanten Generaldirektionen der Europäischen Kommission und den Dienststellen des Europäischen Auswärtigen Dienstes ausgetauscht werden.

4.17 In algemene zin dringt het EESC erop aan dat landspecifieke informatie (zie artikel 2) wordt gedeeld door alle relevante DG's binnen de Commissie en alle eenheden van de Europese dienst voor extern optreden.


drängt auf eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Jugendpolitik zwischen dem Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat und betont, wie wichtig eine besser integrierte Zusammenarbeit mit und zwischen den nationalen Parlamenten im Rahmen des OMK-Prozesses ist;

dringt aan op nauwere samenwerking in jeugdzaken tussen het Europees Parlement, de Commissie en de Raad, en benadrukt de noodzaak van meer geïntegreerde samenwerking met en tussen de nationale parlementen in het kader van de open coördinatiemethode;


32. drängt auf eine rasche Harmonisierung der Vorschriften über die Aufhebung von Börsennotierungen an den US-amerikanischen Aktienmärkten, die Firmen aus der Europäischen Union, die sich aus dem Börsenregister löschen lassen wollen, derzeit schwere Auflagen machen; begrüßt den jüngsten Vorschlag der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde, das Handelsvolumen und nicht die Anzahl der Aktionäre als Hauptkriterium heranzuziehen, und ersucht die Kommission, diese neuen Entwicklungen zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Interessen der Europäischen Union ...[+++]

32. dringt aan op de snelle convergentie van schrappingsregels op de effectenbeurzen van de VS, die nu lastige voorwaarden opleggen aan bedrijven uit de EU die hun notering willen stopzetten; is verheugd over het recente voorstel van de Security Exchange Commission van de VS om de omvang van de handel en niet het aantal aandeelhouders als voornaamste criterium te hanteren; verzoekt de Commissie deze nieuwe ontwikkelingen met het oog op de bescherming van de EU-belangen te blijven volgen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. drängt darauf, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika sich auch künftig den multilateralen Verhandlungen der WTO uneingeschränkt verpflichtet fühlen und nicht in einen Wettbewerb um bilaterale oder regionale Handelsabkommen eintreten; fordert die Kommission erneut auf, die Frage, ob mögliche neue bilaterale oder regionale Handelsabkommen erstrebenswert oder machbar sind, auf keinen Fall zu prüfen, ohne zuvor entsprechende Beratungen mit dem Europäischen Parlament zu führen;

16. dringt er bij de EU en de VS op aan om zich ten volle in te zetten voor de WTO multilaterale onderhandelingen en zich niet te wagen aan concurrentie voor bilaterale of regionale handelsovereenkomsten; herhaalt zijn verzoek aan de Commissie geen besluit te nemen over de wenselijkheid of haalbaarheid van eventuele nieuwe bilaterale of regionale handelsovereenkomsten zonder voorafgaand serieus overleg met het Europees Parlement;


42. begrüßt den Beschluss, die Ausfuhrsubventionen in der Landwirtschaft bis 2013 abzuschaffen, und drängt erneut auf ein weitgehendes Vorziehen der Umsetzung der gefassten Beschlüsse; fordert jedoch die Kommission, da diese Ausfuhrsubventionen lediglich 3,5 % der Gesamtstützung der Europäischen Union für die Landwirtschaft ausmachen, eindringlich auf, die Gespräche über die Festlegung der Modalitäten, die für den Abbau der internen Agrarsubventionen und der Agrarzölle in allen Industrieländern gelten sollen, fortzusetzen;

42. verwelkomt het besluit om de exportsubsidies tegen 2013 af te schaffen en pleit er opnieuw voor meer haast te maken met de uitvoering van de reeds genomen besluiten; dringt er echter bij de Commissie op aan de gesprekken voort te zetten om te bepalen hoe nationale landbouwsubsidies en -tarieven in alle industrielanden kunnen worden teruggedrongen, daar deze exportsubsidies slechts 3,5 % van de totale landbouwsteun van de EU uitmaken;


In diesen und anderen Bereichen drängt die Kommission die Mitgliedstaaten darauf, ihre Praktiken auf dem Gebiet der Fondszulassung und -überwachung zu überprüfen, um die Punkte auszumachen, bei denen einseitig unter Berücksichtigung der 'bewährten Praktiken' in anderen europäischen Ländern noch Verbesserungen erzielt werden können.

De Commissie verzoekt de lidstaten de op deze en andere terreinen gangbare praktijken voor de vergunningverlening aan en het toezicht op fondsen onder de loep te nemen om na te gaan waar unilaterale verbeteringen mogelijk zijn in navolging van de optimale werkwijzen die elders in de EU worden gevolgd.


35. nimmt zur Kenntnis, dass derzeit ein Peer Review über das Exportkontrollsystem der Europäischen Union angefertigt wird; stellt fest, dass die wichtigste Erkenntnis, die in der ersten Phase dieser im Frühjahr 2004 durchgeführten Prüfung gewonnen wurde, darin besteht, dass die Mitgliedstaaten gemeinsam (d.h. die Europäische Union) und jeder Staat für sich einen stärker proaktiven Ansatz bei der Kontrolle des Exports von Gegenständen mit doppeltem Verwendungszweck anwenden müssen; drängt die Mitgliedstaaten dazu, unverzüglich aus d ...[+++]

35. neemt nota van de onderlinge beoordeling die thans wordt uitgevoerd van het exportcontrolesysteem van de EU; merkt op dat de belangrijkste conclusie van de eerste fase van deze beoordeling, verricht in het voorjaar van 2004, was dat de lidstaten zich zowel gezamenlijk (d.w.z. de EU) als individueel proactiever moeten opstellen ten aanzien van de exportcontrole van producten voor tweeërlei gebruik; spoort de lidstaten aan onverwijld werk te maken van de aanbevelingen die uit deze conclusie voortkomen, en in dit verband meer gebruik te maken van het SITCEN, dat ook meer in het algemeen een basis voor informatie-uitwisseling kan vorme ...[+++]


98. wiederholt, dass es absolut notwendig ist, die Rechte (einschließlich angemessener Versicherung und sozialer Sicherheit) von Assistenten, die im Dienste der Mitglieder stehen, zu gewährleisten; ist der Auffassung, dass dazu die Annahme eines Statuts für die Assistenten der beste Weg ist; drängt in diesem Zusammenhang beim Rat darauf, die von der Europäischen Kommission am 16. Juli 2002 geänderten Vorschläge rasch zu behandeln, damit die neue Regelung noch vor den Wahlen des Jahres 2004 in Kraft treten kann; drängt beim Präsidi ...[+++]

98. herhaalt dat het absoluut noodzakelijk is de rechten, met inbegrip van een passende verzekering en sociale zekerheid, van assistenten die bij de leden in dienst zijn te waarborgen; is van mening dat daartoe de goedkeuring van een statuut voor de medewerkers de beste manier is; dringt er in dit kader bij de Raad op aan het door de Europese Commissie op 16 juli 2002 gewijzigde voorstel snel te behandelen, zodat het nieuwe systeem nog voor de verkiezingen van 2004 in werking kan treden; dringt er bij het Bureau van het EP op aan om voor 30 juni 2003 een beslissing te nemen over de 12 voorstellen die de ondervoorzitter van het EP, ver ...[+++]


Auch wenn entsprechend dem europäischen Sozialmodell Beiträge von privater Seite stets als Ergänzung und nicht als Ersatz für die staatliche Finanzierung galten, so drängt sich doch angesichts der neuen Herausforderungen im Zuge der Globalisierung eine Erhöhung der privaten Investitionen auf.

In het Europese sociale model werden particuliere bronnen altijd beschouwd als aanvulling en niet als vervanging van de publieke financiering.


w