Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Akustische Belästigung
Altersbezogene Diskriminierung
Altersdiskriminierung
Assoziative Diskriminierung
Diskriminierende Behandlung
Diskriminierung aufgrund des Alters
Diskriminierung aus Altersgründen
Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Diskriminierung der Ausländer
Diskriminierung durch Assoziation
Diskriminierung durch Assoziierung
Diskriminierung wegen der Religion
Kampf gegen die Diskriminierung
Positive Diskriminierung
Tat moralischer Belästigung am Arbeitsplatz
Tat sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Traduction de «diskriminierung belästigung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kampf gegen die Diskriminierung [ diskriminierende Behandlung ]

bestrijding van discriminatie [ discriminatie | discriminerende behandeling ]


Diskriminierung aufgrund des Alters [ altersbezogene Diskriminierung | Altersdiskriminierung | Diskriminierung aus Altersgründen ]

discriminatie op grond van leeftijd [ discriminatie uit hoofde van de leeftijd | leeftijdsdiscriminatie ]


Beratender Ausschuss für Beschwerden von akkreditierten parlamentarischenAssistenten über Mitglieder des Europäischen Parlaments wegen Belästigung und für diePrävention von Belästigung am Arbeitsplatz

adviescomité Intimidatie en Voorkoming van intimidatie op het werk | adviescomité intimidatie en voorkoming van intimidatie op het werk dat klachten behandelt van geaccrediteerde parlementaire medewerkers tegen leden van het Parlement


Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit [ Diskriminierung der Ausländer ]

discriminatie op grond van nationaliteit [ discriminatie van vreemdelingen ]


assoziative Diskriminierung | Diskriminierung durch Assoziation | Diskriminierung durch Assoziierung

associatieve discriminatie


Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit | Diskriminierung wegen der Religion

discriminatie op grond van godsdienst | religieuze discriminatie




Tat sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

ongewenst seksueel gedrag op het werk


Tat moralischer Belästigung am Arbeitsplatz

pesterij op het werk


Positive Diskriminierung (élément)

Positieve discriminatie (élément)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die aufgrund dieser Bestimmung verbotenen Formen der Diskriminierung (« unmittelbare Diskriminierung », « mittelbare Diskriminierung », « Anweisung zur Diskriminierung », « Belästigung » und « eine Weigerung, vernünftige Anpassungen zugunsten einer Person mit Behinderung vorzunehmen ») entsprächen nicht der gemäss dem Legalitätsprinzip in Strafsachen erforderlichen Vorhersehbarkeit.

De door die bepaling verboden vormen van discriminatie (« directe discriminatie », « indirecte discriminatie », « opdracht tot discrimineren », « intimidatie » en « een weigering om redelijke aanpassingen te treffen ten voordele van een persoon met een handicap ») zouden niet voldoen aan de door het strafrechtelijke wettigheidsbeginsel vereiste voorzienbaarheid.


Die Begriffe « unmittelbare Diskriminierung », « mittelbare Diskriminierung », « Anweisung zur Diskriminierung », « Belästigung » und « eine Weigerung, vernünftige Anpassungen zugunsten einer Person mit Behinderung vorzunehmen » würden nämlich in der Richtlinie definiert.

De termen « directe discriminatie », « indirecte discriminatie », « opdracht tot discrimineren », « intimidatie » en « een weigering om redelijke aanpassingen te treffen ten voordele van een persoon met een handicap » zouden immers in de richtlijn worden gedefinieerd.


Nach Darlegung der klagenden Parteien seien die Begriffe « absichtliche unmittelbare Diskriminierung », « absichtliche mittelbare Diskriminierung », « Anweisung zur Diskriminierung », « Belästigung » und « die Weigerung, vernünftige Anpassungen zugunsten einer Person mit Behinderung vorzunehmen » nicht deutlich genug.

Volgens de verzoekende partijen zouden de begrippen « opzettelijke directe discriminatie », « opzettelijke indirecte discriminatie », « opdracht tot discrimineren », « intimidatie » en « de weigering tot het maken van redelijke aanpassingen voor een persoon met een handicap » onvoldoende duidelijk zijn.


Nach Darlegung der klagenden Parteien seien die Begriffe « absichtliche unmittelbare Diskriminierung », « absichtliche mittelbare Diskriminierung », « Anweisung zur Diskriminierung », « Belästigung aufgrund der geschützten Kriterien » und « die Weigerung zur Durchführung vernünftiger Anpassungen für eine Person mit Behinderung » nicht deutlich genug.

Volgens de verzoekende partijen zouden de begrippen « opzettelijke directe discriminatie », « opzettelijke indirecte discriminatie », « opdracht tot discrimineren », « intimidatie op grond van de beschermde criteria » en « de weigering tot het maken van redelijke aanpassingen voor een persoon met een handicap » onvoldoende duidelijk zijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(12) Unter Diskriminierung sind unmittelbare und mittelbare Diskriminierung, Belästigung, Anweisung zur Diskriminierung und Verweigerung angemessener Vorkehrungen zu verstehen.

(12) Discriminatie omvat directe en indirecte discriminatie, intimidatie, opdrachten tot discrimineren en het ontzeggen van redelijke aanpassingen.


(12) Unter Diskriminierung sind unmittelbare und mittelbare Diskriminierung, Belästigung, Anweisung zur Diskriminierung und Verweigerung angemessener Vorkehrungen zu verstehen.

(12) Discriminatie omvat directe en indirecte discriminatie, intimidatie, opdrachten tot discrimineren en het ontzeggen van redelijke aanpassingen.


(12) Unter Diskriminierung sind unmittelbare und mittelbare Diskriminierung, Belästigung, Anweisung zur Diskriminierung und Verweigerung angemessener Vorkehrungen zu verstehen.

(12) Discriminatie omvat directe en indirecte discriminatie, intimidatie, opdrachten tot discrimineren en het ontzeggen van redelijke aanpassingen.


Ein wichtiger Beitrag der Richtlinie zum gemeinschaftlichen Gleichstellungsrecht bestand darin, dass der Begriff der Diskriminierung durch die ausdrückliche Definition von Diskriminierungsformen (unmittelbare und mittelbare Diskriminierung, Belästigung, sexuelle Belästigung und Anweisung zur Diskriminierung) geklärt und die Reichweite des Schutzes klarer definiert wurde (Artikel 2 Absätze 2 und 4).

Een belangrijke bijdrage van de richtlijn aan de EG-gendergelijkheidswetgeving betrof de verduidelijking van het begrip discriminatie door expliciet vormen van discriminatie te definiëren (directe en indirecte discriminatie, intimidatie, seksuele intimidatie en opdrachten tot discrimineren) en de reikwijdte van de bescherming duidelijker te omschrijven (artikel 2, leden 2 en 4).


D. in der Erwägung, dass in der Richtlinie 2002/73/EG die Begriffe "unmittelbare Diskriminierung", "mittelbare Diskriminierung", "Belästigung" und "sexuelle Belästigung" definiert wurden, die Diskriminierung von Frauen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Mutterschaftsurlaub verboten wurde und vorgesehen war, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Ablauf des Mutterschafts-, Vaterschafts- oder Adoptionsurlaubs einen Anspruch darauf haben, an ihren früheren Arbeitsplatz oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz zurückzukehren, sofern derartige Rechte in den Mitgliedstaa ...[+++]

D. overwegende dat in Richtlijn 2002/73/EG directe discriminatie, indirecte discriminatie, intimidatie en seksuele intimidatie worden gedefinieerd, discriminatie tegen vrouwen op grond van zwangerschap of zwangerschapsverlof wordt verboden, en het recht is vastgelegd op terugkeer naar dezelfde baan of naar een vergelijkbare functie na zwangerschapsverlof of vaderschaps- of adoptieverlof, voor zover dergelijke rechten door de lidstaten worden erkend,


D. in der Erwägung, dass in der Richtlinie 2002/73/EG die Begriffe "unmittelbare Diskriminierung", "mittelbare Diskriminierung", "Belästigung" und "sexuelle Belästigung" definiert wurden, die Diskriminierung von Frauen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Mutterschaftsurlaub verboten wurde und vorgesehen war, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Ablauf des Mutterschafts-, Vaterschafts- oder Adoptionsurlaubs einen Anspruch darauf haben, an ihren früheren Arbeitsplatz oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz zurückzukehren, sofern derartige Rechte in den Mitgliedstaa ...[+++]

D. overwegende dat in Richtlijn 2002/73/EG directe discriminatie, indirecte discriminatie, intimidatie en seksuele intimidatie worden gedefinieerd, discriminatie tegen vrouwen op grond van zwangerschap of zwangerschapsverlof wordt verboden, en het recht is vastgelegd op terugkeer naar dezelfde baan of naar een vergelijkbare functie na zwangerschapsverlof of vaderschaps- of adoptieverlof, voor zover dergelijke rechten door de lidstaten worden erkend,


w