Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Festgelegte Dialoge spielen
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wettbewerblicher Dialog
Wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog
Wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

Vertaling van "dialogs erwägen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]


wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog | wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

economisch en handelsoverleg




Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
* Programmierung von Expertentreffen (Troika-Dialog) mit China, zweimal jährlich, zu Gesprächen über Bereiche, für die bereits grundsätzlich ein regelmäßiger Dialog vereinbart wurde: Asien betreffende Angelegenheiten, Nichtverbreitung, Exporte konventioneller Waffen und Abrüstung; zu erwägen bleibt die Einbeziehung die UNO betreffender Angelegenheiten.

* Tweemaal per jaar in het kader van de Trojka een bijeenkomst van deskundigen met China plannen op terreinen waar er al een beginselovereenkomst voor een regelmatige dialoog bestaat zoals Aziatische zaken, non-proliferatie, conventionele wapenuitvoer en ontwapening, en overwegen VN-aangelegenheden toe te voegen voor bespreking op de halfjaarlijkse bijeenkomsten van experts.


* Aufgrund der Evaluierungen zu erwägen: Ausweitung des Dialogs auf Expertenebene auf weitere Themen wie Terrorismus, Angelegenheiten außerhalb der Region Asien u.a.m.).

* In het licht van de evaluaties de mogelijkheid overwegen om de dialoog op het niveau van de experts uit te breiden tot andere terreinen (onder meer terrorisme, regionale aangelegenheden buiten Azië enz.).


Die Europäische Union und die Demokratische Volksrepublik Korea erwägen derzeit, ebenfalls einen Dialog mit dem Schwerpunkt Menschenrechte einzuführen.

Een dialoog over de mensenrechten tussen de Europese Unie en de democratische Volksrepubliek Korea (DPRK) wordt overwogen.


bedauert, dass einige Partner der EU und ihrer Mitgliedstaaten an schweren Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht beteiligt sind; fordert die EU auf, alle ihr zur Verfügung stehenden bilateralen Instrumente einzusetzen, um die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch ihre Partner wirksam zu fördern, unter anderem durch ihren politischen Dialog, und — falls dieser Dialog zu keinen Ergebnissen führt — weitere Maßnahmen in Übereinstimmung mit den EU-Leitlinien zur Förderung der Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu erwägen.

betreurt het feit dat een aantal belangrijke partners van de EU en haar lidstaten ernstige schendingen begaan van het internationaal humanitair recht; verzoekt de EU alle bilaterale instrumenten die tot haar beschikking staan, te gebruiken om de naleving van het internationaal humanitair recht door zijn partners effectief te bevorderen, met inbegrip van de politieke dialoog, en, indien deze dialoog geen resultaten oplevert, andere maatregelen te overwegen overeenkomstig de richtsnoeren van de EU inzake de bevordering van de naleving ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. fordert die AU, die Vereinten Nationen und die EU auf, die regionale Dimension auf keinen Fall zu vernachlässigen und jede weitere Destabilisierung der Region zu verhindern, indem sie ihre Präsenz vor Ort erhöhen und insbesondere einen konstanten politischen Dialog zwischen den Ländern der Region aufrechterhalten; fordert die AU in diesem Zusammenhang mit Nachdruck auf, in Abstimmung mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Entsendung einer Friedenserhaltungsmission unter afrikanischer Führung zu erwägen, falls sich die Sic ...[+++]

22. dringt er bij de AU, de VN en de EU op aan serieus aandacht te besteden aan de regionale dimensie en verdere destabilisering van de regio te voorkomen door hun aanwezigheid op het terrein te vergroten, met name door een permanente politieke dialoog te onderhouden tussen de landen in de regio; dringt er bij de AU in dit verband op aan in overleg met de VN-Veiligheidsraad te overwegen een vredeshandhavingsmissie onder Afrikaanse leiding in te zetten indien de veiligheids- en mensenrechtensituatie in Burundi verder verslechtert;


21. fordert die AU, die UN und die EU auf, die regionale Dimension auf keinen Fall zu vernachlässigen und jede weitere Destabilisierung der Region zu verhindern, indem in erster Linie ein konstanter politischer Dialog zwischen den Ländern der Region aufrechterhalten wird; fordert die AU in diesem Zusammenhang nachdrücklich auf, die Entsendung einer Friedenserhaltungsmission unter afrikanischer Führung zu erwägen, falls sich die Lage in Burundi in Bezug auf die Sicherheit und die Menschenrechte weiter verschlechtern sollte;

21. dringt er bij de AU, de VN en de EU op aan serieus aandacht te besteden aan de regionale dimensie en verdere destabilisering van de regio te voorkomen, met name door een permanente politieke dialoog te onderhouden tussen de landen in de regio; dringt er bij de AU in dit verband op aan te overwegen een vredeshandhavingsmissie onder Afrikaanse leiding in te zetten indien de veiligheids- en mensenrechtensituatie in Burundi verder verslechtert;


56. vertritt die Ansicht, dass die bei den bisherigen Gesprächsrunden mit China behandelten Themen wie die Ratifizierung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte der Vereinten Nationen, die Reform des Strafrechts, einschließlich der Abschaffung der Todesstrafe und des Systems der Umerziehung durch Arbeit, die Meinungsfreiheit, insbesondere im Internet, die Pressefreiheit, die Gewissensfreiheit, die Gedankenfreiheit und die Religionsfreiheit, die Situation der Minderheiten in Tibet und Xinjiang sowie der Mongolei, die Freilassung der Personen, die nach den Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz verhaftet wurden, die Arbeitnehmerrechte und andere Rechte im Rahmen des Dialogs ...[+++]

56. is van mening dat de thema's die in de verschillende dialoogrondes met China zijn besproken, zoals ratificatie van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten van de Verenigde Naties, hervorming van het strafrechtstelsel, met inbegrip van de doodstraf en het systeem van heropvoeding door werk, vrijheid van meningsuiting, met name op het internet, persvrijheid, vrijheid van geweten, gedachten en godsdienst, de situatie van minderheden in Tibet en Xinjiang en in Mongolië, de vrijlating van personen die gevangen zijn genomen naar aanleiding van de gebeurtenissen op het Plein van de Hemelse Vrede, werknemersrechten en andere rechten, steeds opnieuw in het kader van de dialoog onder de aandacht dienen te worden gebra ...[+++]


56. vertritt die Ansicht, dass die bei den bisherigen Gesprächsrunden mit China behandelten Themen wie die Ratifizierung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte der Vereinten Nationen, die Reform des Strafrechts, einschließlich der Abschaffung der Todesstrafe und des Systems der Umerziehung durch Arbeit, die Meinungsfreiheit, insbesondere im Internet, die Pressefreiheit, die Gewissensfreiheit, die Gedankenfreiheit und die Religionsfreiheit, die Situation der Minderheiten in Tibet und Xinjiang sowie der Mongolei, die Freilassung der Personen, die nach den Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz verhaftet wurden, die Arbeitnehmerrechte und andere Rechte im Rahmen des Dialogs ...[+++]

56. is van mening dat de thema's die in de verschillende dialoogrondes met China zijn besproken, zoals ratificatie van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten van de Verenigde Naties, hervorming van het strafrechtstelsel, met inbegrip van de doodstraf en het systeem van heropvoeding door werk, vrijheid van meningsuiting, met name op het internet, persvrijheid, vrijheid van geweten, gedachten en godsdienst, de situatie van minderheden in Tibet en Xinjiang en in Mongolië, de vrijlating van personen die gevangen zijn genomen naar aanleiding van de gebeurtenissen op het Plein van de Hemelse Vrede, werknemersrechten en andere rechten, steeds opnieuw in het kader van de dialoog onder de aandacht dienen te worden gebra ...[+++]


Der Bericht enthält jedoch Widersprüche, beispielsweise wenn es heißt, dass der Dialog über Menschenrechte mit Drittländern mit Zustimmung dieser Länder geführt, gleichzeitig aber damit gedroht wird, dass bei Ablehnung des Dialogs durch ein Land die EU konkrete Maßnahmen gegenüber diesem Land erwägen und dabei das so genannte Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte nutzen soll.

Het verslag bevat echter tegenstrijdigheden. Zo wordt er gezegd dat de mensenrechtendialoog met een derde land zal worden gevoerd met instemming van dat derde land, terwijl tegelijkertijd het dreigement wordt uitgesproken dat wanneer een land weigert die dialoog te voeren, de EU moet overwegen om specifieke maatregelen tegen dat land te nemen, waarbij gebruik moet worden gemaakt van het “financieringsinstrument voor de bevordering van democratie en mensenrechten in de wereld”.


* Programmierung von Expertentreffen (Troika-Dialog) mit China, zweimal jährlich, zu Gesprächen über Bereiche, für die bereits grundsätzlich ein regelmäßiger Dialog vereinbart wurde: Asien betreffende Angelegenheiten, Nichtverbreitung, Exporte konventioneller Waffen und Abrüstung; zu erwägen bleibt die Einbeziehung die UNO betreffender Angelegenheiten.

* Tweemaal per jaar in het kader van de Trojka een bijeenkomst van deskundigen met China plannen op terreinen waar er al een beginselovereenkomst voor een regelmatige dialoog bestaat zoals Aziatische zaken, non-proliferatie, conventionele wapenuitvoer en ontwapening, en overwegen VN-aangelegenheden toe te voegen voor bespreking op de halfjaarlijkse bijeenkomsten van experts.


w