36. fordert den EAD erneut auf, gemeinsam mit Organisationen der Zivilgesellschaft und Menschenrechtsorganisationen einen umfassenden Mechanismus zur Überwachung und Überprüfung der Funktionsweis
e der Menschenrechtsdialoge zu entwickeln, um deren Wirkung zu verbessern; ist der Auffassung, dass, wenn solche Dialoge in einem Land dauerhaft scheitern, politische Schlüsse gezogen und alternative Instrumente zur Unterstützung der Förderung der Menschenrechte in dem betreffenden
Land genutzt werden sollten; weist in diesem Zusammenhang da
...[+++]rauf hin, dass der Menschenrechtsdialog mit Russland im Jahr 2014 ausgesetzt wurde und die Menschenrechtsdialoge mit China und Belarus keine Ergebnisse gezeitigt haben; fordert den EAD deshalb auf, seine Menschenrechtsstrategie gegenüber Russland und China grundsätzlich zu überdenken; 36. herhaalt zijn verzoek aan de EDEO om een uitgebreid mechanisme te ontwikkelen om toezicht te houden op de werking
van de mensenrechtendialogen en deze te kunnen herzien, in samenwerking met organisaties uit het maatschappelijk middenveld en mensenrechtenorganisaties, teneinde het effect van de dialogen te vergroten; is van mening dat er politieke c
onclusies getrokken moeten worden en alternatieve ondersteuningsinstrumenten voor de bevordering van mensenrechten gebruikt moeten worden indien de dialogen in een bepaald land voortdur
...[+++]end mislukken; merkt in dit verband op dat de mensenrechtendialoog met Rusland in 2014 is opgeschort en neemt eveneens kennis van het gebrek aan resultaten van de mensenrechtendialogen met China en Belarus; dringt er daarom op aan dat de EDEO zijn mensenrechtenstrategie ten aanzien van Rusland en China grondig herziet;