Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Due Diligence
Erforderliche Ausgabe
Erforderliche Mehrheit
Im Verkehr erforderliche Sorgfalt
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog
Wirtschafts- und handelspolitischer Dialog
Zur Beschlussfähigkeit erforderliche Mindestzahl

Traduction de «dialog erforderlich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]


wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog | wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

economisch en handelsoverleg




zur Beschlussfähigkeit erforderliche Mindestzahl

quorum van aanwezigen




Due Diligence | im Verkehr erforderliche Sorgfalt

due diligence-onderzoek


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Insgesamt bin ich im Laufe meiner Berufserfahrung zu der Einsicht gelangt, dass sich - sowohl in der Regierung eines Mitgliedstaats als auch bei den EU-Organen - die Beziehungen zwischen den jeweiligen Einrichtungen des öffentlichen Sektors - wie gut sie auch sein mögen - immer noch verbessern lassen, und dass dafür ein offener, regelmäßiger und kooperativer Dialog erforderlich ist, der sich auf eine gemeinsame faktengesicherte Grundlage stützt.

Meer in het algemeen ben ik van oordeel dat de betrekkingen tussen de verschillende instellingen in de openbare sector bij de overheid en de EU weliswaar goed zijn maar altijd beter kunnen en moeten zijn gegrond op open, reguliere en constructieve dialogen, en gebaseerd op gemeenschappelijk gedeelde feiten.


3. teilt mit dem Gerichtshof die Ansicht, dass der wichtigste Vorteil der Budgethilfe darin liegt, dass diese Gelegenheit für einen Dialog mit den Empfängern vor Ort zu den politischen Zielen bietet; weist darauf hin, dass diese Möglichkeit vollständig ausgeschöpft werden muss; betont, dass Delegationen über die Ressourcen und Kompetenzen verfügen müssen, die für eine effektive Durchführung dieses Dialogs erforderlich sind; fordert zusätzliche Schritte zum weiteren Ausbau der Kapazitäten der Delegationen bei der politischen Analyse ...[+++]

3. deelt de mening van de Rekenkamer dat het grootste voordeel van begrotingssteun is dat daarmee mogelijkheden worden geboden om een dialoog over beleidsdoelstellingen aan te gaan met lokale begunstigden; merkt op dat deze mogelijkheid volledig moet worden benut; benadrukt dat delegaties de benodigde hulpbronnen en expertise in huis moeten hebben om deze dialoog op effectieve wijze te kunnen voeren; roept op om extra stappen te ondernemen om de capaciteit voor politieke analyse en verslaglegging van delegaties verder te versterken;


Im Hinblick auf eine stärkere Transparenz und eine bessere Ausgewogenheit der vertretenen Interessen ist es erforderlich, den Dialog im Rahmen der Beratungsgruppen im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik zu überarbeiten und den Rahmen für einen zivilen Dialog im Bereich der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung, einschließlich ihrer internationalen Aspekte, zu schaffen und die Aufgaben und Strukturen dieser Gruppen zu definieren.

Met het oog op meer transparantie en een beter evenwicht tussen de verschillende belangen moet opnieuw worden nagedacht over de dialoog in de raadgevende groepen inzake landbouw, moet er een kader komen voor de dialoog met het maatschappelijk middenveld op het gebied van landbouw en plattelandsontwikkeling, met inbegrip van de internationale aspecten ervan, en moeten de taken en structuur van de raadgevende groepen worden vastgelegd.


D. in der Erwägung, dass ein verstärkter Dialog erforderlich ist, um den Besorgnissen über die Schwächung der Demokratie in Russland, die verschärfte staatliche Kontrolle über die Medien, das sich verschlechternde Klima für NRO, die verstärkte politische Kontrolle der Justiz und andere Maßnahmen, die zu einer erheblichen Stärkung der Macht des Kremls geführt haben, wie auch über die Haltung und Reaktion Russlands in Bezug auf den Fehlschlag der Präsidentschaftswahlen vom März 2006 in Belarus und die Versuche Russlands, die Energiepreisgestaltung und Einfuhrbeschränkungen als politische Instrumente einzusetzen, zu begegnen,

D. overwegende dat er behoefte is aan een intensievere dialoog om een einde te maken aan de bezorgdheid over de verzwakking van de democratie in Rusland, de toenemende controle van de staat op de media, het verslechterende klimaat voor NGO's, de toenemende politieke greep op het rechtswezen en andere maatregelen die de macht van het Kremlin aanzienlijk hebben vergroot, plus de Russische houding en reactie in verband met de mislukte presidentsverkiezingen in Wit-Rusland in maart 2006 en de Russische pogingen de prijsstelling van energie en invoerbeperkingen als politieke instrumenten te gebruiken,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Es bedarf einer Klärung der Begriffe „Unterrichtung“ und „Anhörung“ der Arbeitnehmer im Einklang mit den Definitionen in den jüngsten einschlägigen Richtlinien und den im einzelstaatlichen Rahmen geltenden Definitionen mit der Zielsetzung, die Wirksamkeit des Dialogs auf länderübergreifender Ebene zu verbessern, eine geeignete Abstimmung zwischen der einzelstaatlichen und der länderübergreifenden Ebene des Dialogs zu ermöglichen und die erforderliche Rechtssicherheit bei der Anwendung dieser Richtlinie zu gewährleisten.

Teneinde het overleg op transnationaal niveau doeltreffender te maken, het nationale en transnationale overlegniveau beter op elkaar te doen aansluiten en voor de nodige rechtszekerheid bij de toepassing van deze richtlijn te zorgen, moeten de begrippen „informatie” en „raadpleging” van de werknemers worden verduidelijkt in samenhang met de begrippen die in recentere richtlijnen ter zake en in een nationaal kader worden gebruikt.


14. betont die Notwendigkeit einer weiteren Information des durchschnittlichen türkischen Bürgers (öffentliche Meinung) über die Ideale und Werte der Europäische Union; ermutigt die Staatsorgane, einen Dialog mit Vertretern nichtstaatlicher Organisationen und über diese mit der Bürgergesellschaft zu führen sowie mit ihnen zusammenzuarbeiten; ist davon überzeugt, dass dieser Dialog erforderlich ist, um Veränderungen in der Mentalität, die mit den jüngsten Reformen einhergehen müssen, zu erreichen;

14. benadrukt de noodzaak van verdere informatieverschaffing aan de gemiddelde Turkse burger (publieke opinie) over de idealen en waarden van de EU; spoort de overheidsautoriteiten aan tot een dialoog en samenwerking met vertegenwoordigers van NGO's en, via hen, met het maatschappelijk middenveld; is van mening dat deze dialoog noodzakelijk is voor de mentaliteitsverandering die de recente normatieve hervormingen moet flankeren;


13. betont die Notwendigkeit einer weiteren Information des durchschnittlichen türkischen Bürgers (öffentliche Meinung) über die Ideale und Werte der EU; ermutigt die Staatsorgane, einen Dialog mit Vertretern nichtstaatlicher Organisationen und über diese mit der Bürgergesellschaft zu führen sowie mit ihnen zusammenzuarbeiten; ist davon überzeugt, dass dieser Dialog erforderlich ist, um Veränderungen in der Mentalität, die mit den jüngsten Reformen einhergehen müssen, zu erreichen;

13. benadrukt de noodzaak van verdere informatieverschaffing aan de gemiddelde Turkse burger (publieke opinie) over de idealen en waarden van de EU; spoort de overheidsautoriteiten aan tot een dialoog en samenwerking met vertegenwoordigers van NGO's en, via hen, met het maatschappelijk middenveld; is van mening dat deze dialoog noodzakelijk is voor de mentaliteitsverandering die de recente normatieve hervormingen moet flankeren;


die erforderliche technische Beratung für die EU bereitzustellen, damit sie zum Dialog mit der UNMIK bezüglich ihrer Pläne zur Reduzierung und zur Übergabe von Zuständigkeiten an die lokalen Institutionen beitragen und diesen Dialog unterstützen und aufrechterhalten kann.

waar nodig technisch advies te verstrekken, zodat de EU een bijdrage kan leveren en steun kan verlenen aan UNMIK en de dialoog met UNMIK gaande kan houden, wat betreft de plannen voor inkrimping van UNMIK en de overdracht van bevoegdheden aan de plaatselijke instellingen.


Deshalb wird in der ersten EQUAL-Phase - Aktion 1 - das Ziel verfolgt, die für diesen Dialog erforderliche Zeit einzuräumen und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Daarom voorziet de eerste fase van EQUAL - actie 1 -in tijd en middelen voor deze dialoog.


Die Annahme der Strategie der wirtschaftlichen und sozialen Modernisierung auf dem Rat von Lissabon im März 2000 und das Auftreten neuer Herausforderungen in Verbindung mit Veränderungen der Gesellschaft, der Beschäftigungslage und der Arbeitswelt machen eine verstärkte Konzertierung der wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen und des autonomen sozialen Dialogs erforderlich.

De goedkeuring van de strategie voor economische en sociale modernisering, door de Europese Raad van Lissabon in maart 2000, en de opkomst van nieuwe thema's in verband met veranderingen in de samenleving, op de arbeidsmarkt en in de wereld van de arbeid, maken een versterking van het overleg over het economische en sociale beleid en van de autonome sociale dialoog noodzakelijk.


w