Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BR Deutschland
BR Deutschland Länder
BRD
Deutsche Wiedervereinigung
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Sinne betreffend
Empfindungs-
Gesichtssinn
Im Sinne dieses Übereinkommens
Optischer Sinn
Regionen Deutschlands
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Teilung Deutschlands
Vereinigung Deutschlands
Visueller Sinn
Westdeutschland
Wiedervereinigung Deutschlands

Traduction de «deutschland sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Vereinigung Deutschlands [ deutsche Wiedervereinigung | Teilung Deutschlands | Wiedervereinigung Deutschlands ]

eenwording van Duitsland [ vereniging van Duitsland ]


Deutschland [ BRD | BR Deutschland | die Bundesrepublik Deutschland | Westdeutschland ]

Duitsland [ Bondsrepubliek Duitsland | BRD | Duitse Bondsrepubliek | West-Duitsland ]


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch


Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen


Regionen Deutschlands [ BR Deutschland Länder ]

regio's van Duitsland




im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag


Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention findet Anwendung auf Streitsachen bezüglich des Rechts auf Ausübung einer kommerziellen Berufstätigkeit, selbst wenn diese Tätigkeit Gegenstand einer gesetzlichen Regelung und einer behördlichen Aufsicht im Sinne des Allgemeininteresses ist (EuGHMR, 28. Juni 1978, König gegen Deutschland, § 92).

Artikel 6. 1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens is van toepassing op geschillen met betrekking tot het recht om een commerciële beroepsactiviteit uit te oefenen, zelfs indien die activiteit het voorwerp uitmaakt van een wettelijke regeling en van een overheidstoezicht in het algemeen belang (EHRM, 28 juni 1978, König t. Duitsland, § 92).


Der Staat verfügt über eine breite Ermessensbefugnis, sowohl um die Weise der Umsetzung zu wählen, als auch um zu beurteilen, ob ihre Folgen im Sinne des Allgemeininteresses durch das Bemühen, das Ziel des fraglichen Gesetzes zu erreichen, gerechtfertigt sind (EuGHMR, 26. Februar 2009, Grifhorst gegen Frankreich, § 94; Entscheidung, 12. Mai 2009, Tas gegen Belgien; Große Kammer, 26. Juni 2012, Herrmann gegen Deutschland, § 74).

De Staat beschikt over een ruime beoordelingsmarge, zowel om de nadere regels voor de inwerkingstelling te kiezen als om te oordelen of de gevolgen ervan in het algemeen belang verantwoord zijn door de zorg om de doelstelling van de in het geding zijnde wet te bereiken (EHRM, 26 februari 2009, Grifhorst t. Frankrijk, § 94; beslissing, 12 mei 2009, Tas t. België; grote kamer, 26 juni 2012, Herrmann t. Duitsland, § 74).


Auf dieser Tagung stimmte Deutschland gegen zwei der vorgeschlagenen Änderungen des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF). Es stellte sich damit gegen den in dem Beschluss 2014/699/EU des Rates festgelegten Standpunkt der Europäischen Union und distanzierte sich öffentlich von der im Sinne dieses Beschlusses abgegebenen Stimme.

Duitsland heeft tegen twee van de voorgestelde amendementen op het Verdrag betreffende het internationale spoorwegvervoer (Cotif) gestemd, in afwijking van het EU-standpunt dat was bepaald bij Besluit 2014/699/EU van de Raad, en heeft zich openlijk van de in overeenstemming met dat besluit uitgebrachte stem gedistantieerd.


50. Insoweit ist darauf hinzuweisen, dass Art. 10a der Richtlinie den Mitgliedstaaten einen beträchtlichen Spielraum hinsichtlich der Bestimmung dessen lässt, was eine Rechtsverletzung darstellt (vgl. in diesem Sinne Urteil Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Randnr. 55). 51. Unter diesen Umständen könnte es zulässig sein, dass nach dem nationalen Recht keine Rechtsverletzung im Sinne von Art. 10a Buchst. b der Richtlinie vorliegt, wenn nach den Umständen des konkreten Falls nachweislich die ...[+++]

51. In die omstandigheden kan het toelaatbaar zijn dat er naar nationaal recht geen sprake is van een inbreuk op een recht in de zin van artikel 10bis, sub b, van voormelde richtlijn, wanneer vaststaat dat het in de omstandigheden van het concrete geval denkbaar is dat het aangevochten besluit zonder de aangevoerde procedurefout niet anders zou hebben geluid » (HvJ, 7 november 2013, C-72/12, Gemeinde Altrip).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
48. Allgemeiner folgt daraus, dass Art. 10a Abs. 3 Satz 3 der Richtlinie 85/337 in dem Sinne zu verstehen ist, dass zu den ' Rechten, die verletzt werden können ', als deren Träger die Umweltverbände gelten, zwingend die nationalen Rechtsvorschriften, die die Rechtsvorschriften der Union im Bereich der Umwelt umsetzen, sowie die unmittelbar anwendbaren Vorschriften des Umweltrechts der Union gehören müssen » (EuGH, 12. Mai 2011, C-155/09, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland).

48. Meer algemeen vloeit hieruit voort dat artikel 10bis, derde alinea, laatste zin, van richtlijn 85/337 in die zin moet worden gelezen dat tot de ' rechten [...] waarop inbreuk kan worden gemaakt ', die milieuorganisaties worden geacht te hebben, dwingend moeten horen de voorschriften van nationaal recht die het milieurecht van de Unie ten uitvoer leggen alsook de voorschriften van Unierecht op milieugebied die rechtstreekse werking hebben » (HvJ, 12 mei 2011, C-115/09, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland).


Am 10. Februar 2012 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen NIH (Guernsey) Limited („NIH“, Guernsey), das von dem Unternehmen Nomura Holdings, Inc („Nomura“, Japan) kontrolliert wird, erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung durch Erwerb von Anteilen die Kontrolle über die Unternehmen Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft („HLV“, Deutschland), Delta Lloyd Pensio ...[+++]

Op 10 februari 2012 heeft de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) ontvangen. Hierin is meegedeeld dat NIH (Guernsey) Limited („NIH”, Guernsey), die onder zeggenschap staat van Nomura Holdings, Inc („Nomura”, Japan), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de EG-concentratieverordening zeggenschap verkrijgt over Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft („HLV”, Duitsland), Delta Lloyd Pensionskasse Aktiengesellschaft („DLP”, Duitsland), Delta Lloyd Anlagemanagement GmbH („DLA”, Duitsland) en Delta Lloyd Lebensversicherung Aktiengesel ...[+++]


« In Ermangelung wissenschaftlich erprobter Kriterien - solche sind von der deutschen Regierung nicht angeführt worden -, die es ermöglichen würden, von vornherein auszuschliessen, dass Emissionen, die ein Schutzgebiet ausserhalb des Einwirkungsbereichs der Anlage treffen, dieses Gebiet erheblich beeinträchtigen können, ist das durch das einschlägige nationale Recht eingeführte System jedenfalls nicht geeignet, zu gewährleisten, dass Projekte und Pläne für Anlagen, die Emissionen in Schutzgebieten ausserhalb des Einwirkungsbereichs dieser Anlagen verursachen, nicht im Sinne von Artikel 6 Absatz 3 der Richtlinie die Gebiete als solche bee ...[+++]

« Bij gebreke van wetenschappelijk beproefde criteria - die de Duitse regering niet vermeldt - aan de hand waarvan bij voorbaat zou kunnen worden uitgesloten dat emissies die een beschermd gebied buiten de invloedssfeer van de betrokken inrichting treffen, significante gevolgen kunnen hebben voor dit gebied, waarborgt het ter zake door het nationale recht opgezette stelsel in geen geval dat projecten of plannen betreffende inrichtingen die emissies veroorzaken welke beschermde gebieden buiten de invloedssfeer van deze inrichtingen treffen, de natuurlijke kenmerken van de betrokken gebieden niet zullen aantasten in de zin van artikel 6, l ...[+++]


Am 11. August 2008 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Die Unternehmen Diehl Stiftung Co. KG („Diehl“, Deutschland) und Thales SA („Thales“, Frankreich) erwerben im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung des Rates durch Erwerb von Vermögenswerten die gemeinsame Kontrolle über das Werk Laupheim („Laupheim“, Deutschland), das der Airbus Deutschland GmbH („Airbus“, Deutschland) angehört.

Op 11 augustus 2008 heeft de Commissie een aanmelding ontvangen van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1). Hierin is meegedeeld dat Diehl Stiftung Co. KG („Diehl”, Duitsland) en Thales SA („Thales”, Frankrijk) in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van genoemde verordening gezamenlijke zeggenschap verkrijgen over de productielocatie van Airbus Deutschland GmbH („Airbus”, Duitsland) te Laupheim („Laupheim”, Duitsland) door de verwerving van activa.


Deutschland: alle Berggebiete im Sinne von Artikel 18 der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999.

Duitsland: alle bergstreken in de zin van artikel 18 van Verordening (EG) nr. 1257/1999.


Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und Schweden haben durch Gesetzesänderungen die Auslieferung bei Straftaten im Sinne der Artikel 2, 3 und 4 ermöglicht.

Frankrijk, Duitsland, Ierland, Italië en Zweden hebben hun wetgeving zodanig aangepast dat voor de in deze artikelen bedoelde strafbare handelingen uitlevering mogelijk is.


w