Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Dauer angelegte Entwicklung
Biowirtschaft
Büro für Personalauswahl und –entwicklung
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Dauerhafte Entwicklung
Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung
Entwicklung
Entwicklungshilfe
Fachkommission UNO
GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid
GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit
GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung
Gemeinsame Entwicklung
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung
STAR
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
Tragfähige Entwicklung
UN-Waldforum
UNFF
Umweltgerechte Entwicklung
Waldforum der Vereinten Nationen
Zukunftsfähige Entwicklung
ökologische Entwicklung

Vertaling van " wahrscheinlichsten entwicklung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
auf Dauer angelegte Entwicklung | dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | nachhaltige Entwicklung | nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung | tragfähige Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung

duurzame ontwikkeling


dauerhafte Entwicklung [ Biowirtschaft | nachhaltige Entwicklung | ökologische Entwicklung | umweltgerechte Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung ]

duurzame ontwikkeling [ bio-economie | eco-ontwikkeling ]


GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit | GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung | Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung

DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling | Directoraat-generaal EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | directoraat-generaal Internationale Samenwerking en Ontwikkeling


Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Nachhaltige Entwicklung | Tragfähige Entwicklung

Duurzame ontwikkeling


Entwicklungshilfe [ gemeinsame Entwicklung ]

ontwikkelingshulp [ gezamenlijke ontwikkeling | steun aan ontwikkelingslanden ]


Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

richtlijnen leveren voor contentontwikkeling | richtlijnen maken voor contentontwikkeling | richtlijnen bieden voor inhoudontwikkeling | richtlijnen leveren voor inhoudontwikkeling


Ausschuss für Agrarstruktur und Entwicklung des ländlichen Raumes | Ausschuss für Agrarstrukturen und ländliche Entwicklung | Ausschuss für landwirtschaftliche Strukturen und Entwicklung des ländlichen Raums | STAR [Abbr.]

Comité Landbouwstructuur en Plattelandsontwikkeling | Comité voor de landbouwstructuur en de plattelandsontwikkeling | Comité voor landbouwstructuren en plattelandsontwikkeling | Permanent Comité voor landbouwstructuur en plattelandsontwikkeling | STAR [Abbr.]




Büro für Personalauswahl und –entwicklung

Assessment center
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
42. betont, dass der Ausbruch einer Lebensmittelkrise im Anschluss an eine Seuche, die verheerende Folgen für Kleinlandwirte hat, am wahrscheinlichsten ist; fordert die Mitgliedstaaten, die Kommission und die internationale Gemeinschaft auf, in deren langfristige Entwicklung zu investieren, damit bäuerliche Haushalte und die künftige Ernährungssicherheit Westafrikas nicht weiter gefährdet sind;

42. benadrukt het toenemende gevaar dat de epidemie wordt gevolgd door een voedselcrisis, omdat veel kleine boeren het slachtoffer zijn geworden van de ebolacrisis; roept de lidstaten, de Commissie en de internationale gemeenschap op om te investeren in de langetermijnontwikkeling van kleine boeren, om ervoor te zorgen dat boerengezinnen en daarmee de voedselzekerheid in West-Afrika in de toekomst geen gevaar lopen;


41. betont, dass der Ausbruch einer Lebensmittelkrise im Anschluss an eine Seuche, die verheerende Folgen für Kleinlandwirte hat, am wahrscheinlichsten ist; fordert die Mitgliedstaaten, die Kommission und die internationale Gemeinschaft auf, in deren langfristige Entwicklung zu investieren, damit bäuerliche Haushalte und die künftige Ernährungssicherheit Westafrikas nicht weiter gefährdet sind;

41. benadrukt het toenemende gevaar dat de epidemie wordt gevolgd door een voedselcrisis, omdat veel kleine boeren het slachtoffer zijn geworden van de ebolacrisis; roept de lidstaten, de Commissie en de internationale gemeenschap op om te investeren in de langetermijnontwikkeling van kleine boeren, om ervoor te zorgen dat boerengezinnen en daarmee de voedselzekerheid in West-Afrika in de toekomst geen gevaar lopen;


Die vom Hof geschätzten wahrscheinlichsten Fehlerquoten sind in den Bereichen Landwirtschaft, Regionalpolitik, Entwicklung des ländlichen Raums sowie Beschäftigung und Soziales gegenüber 2011 gestiegen.

De schattingen door de Rekenkamer van de meest waarschijnlijke foutenpercentages voor landbouw, regionaal beleid, plattelandsontwikkeling en werkgelegenheid en sociale zaken laten alle een stijging tegenover 2011 zien.


35. führt diese Entwicklung hauptsächlich auf die Zunahme der wahrscheinlichsten Fehlerquote in der Landwirtschaft zurück und ist besonders besorgt über die hohe Fehlerquote bei der Entwicklung des ländlichen Raumes, wo die wahrscheinlichste Fehlerquote 7,7 % betrug;

35. schrijft deze ontwikkeling voornamelijk toe aan de stijging van het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor landbouw, en is met name bezorgd over het hoge foutenniveau op het gebied van plattelandsontwikkeling, waar het gerapporteerde meest waarschijnlijke foutenpercentage 7,7 % was;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
32. führt diese Entwicklung hauptsächlich auf die Zunahme der wahrscheinlichsten Fehlerquote in der Landwirtschaft zurück und ist besonders besorgt über die hohe Fehlerquote bei der Entwicklung des ländlichen Raumes, wo die wahrscheinlichste Fehlerquote 7,7 % betrug;

32. schrijft deze ontwikkeling voornamelijk toe aan de stijging van het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor landbouw, en is met name bezorgd over het hoge foutenniveau op het gebied van plattelandsontwikkeling, waar het gerapporteerde meest waarschijnlijke foutenpercentage 7,7 % was;


117. erinnert daran, dass die Verschlechterung der Zustände in der Landwirtschaft und insbesondere bei der Entwicklung des ländlichen Raums die Hauptursache für den Anstieg der wahrscheinlichsten Fehlerquote für alle Zahlungen im Haushaltsjahr 2011 ist;

117. herinnert eraan dat de verslechtering van de stand van zaken in de landbouw en met name in de plattelandsontwikkeling de hoofdoorzaak is van de stijging van het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor alle betalingen in het begrotingsjaar 2011;


Auf diesem Wege gelangt man schliesslich zur Festlegung eines BAU-Szenarios (Business As Usual), d.h. der wahrscheinlichsten Entwicklung in Ermangelung zusätzlicher emissionssenkender Massnahmen von Seiten der Behörden (auf föderaler oder regionaler Ebene) abgesehen von den Massnahmen, die bereits im Basisjahr der Projektionen (in diesem Fall das Jahr 2000) beschlossen waren.

Tot slot wordt er een BAU-scenario (business as usual) bepaald, gedefinieerd als het meest waarschijnlijke evolutiescenario in afwezigheid van maatregelen van de overheid (federaal of gewestelijk) om de uitstoot te verminderen, buiten die welke reeds werden aangenomen in het jaar dat tot basis dient voor de projecties (hier 2000).


23. fordert die am wenigsten entwickelten Länder auf, einen progressiven wirtschaftlichen Wandel zu fördern, in dem ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum sich immer stärker darauf gründet, die inländischen Ressourcen zu mobilisieren, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und auf die Finanzmärkte zurückzugreifen, und sicherzustellen, dass die Einfuhren zunehmend durch Exporte und nicht durch finanzielle Hilfe bezahlt werden; stellt fest, dass dies sich am wahrscheinlichsten erreichen lässt, wenn internationale Hilfe, Schuldenerlass, Handelspräferenzen und Maßnahmen, die ausländische Direktinvestitionen und Technologietransfer ...[+++]

23. roept de minst ontwikkelde landen op een geleidelijke economische overgang te bevorderen waarin duurzame economische groei in toenemende mate berust op de mobilisering van binnenlandse hulpbronnen, het aantrekken van directe buitenlandse investeringen en de benutting van de financiële markten, en er daarnaast voor te zorgen dat de import in toenemende mate kan worden betaald uit de export in plaats van uit de hulpstroom; merkt op dat de mogelijkheden hiervoor het grootst zijn wanneer internationale hulp, schuldhulp, handelspreferenties en maatregelen ter bevordering van directe buitenlandse investeringen en technologie-overdracht alle tegelijk hun werk doen in het belang van ontwikkeling ...[+++]


w