Die Schweizer Zurückhaltung, wenn es
darum geht, sich in große internationale Organisationen zu integrieren oder bestä
ndig verpflichtende Verträge einzugehen, die Einfluss auf ihr inländisches Rechtssy
stem haben, besteht schon seit vielen Jahren, und es ist auch nichts Neues daran, dass sie ihre Bürger und im Land ansässigen Unternehmen zum Nachteil der ausländischen Konkurrenz bevorzugt behandelt, sodass diese in der Folge oft unv
...[+++]erhältnismäßig unter gesetzlichen und administrativen Barrieren zu leiden hat.