Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Verordnung
Chemikalien-Verordnung
Delegierte Verordnung
Delegierte Verordnung der Kommission
ESF-Verordnung
REACH
Rechtsvorschriften über Chemikalien
Rechtsvorschriften über chemische Stoffe
Verordnung
Verordnung
Verordnung EG
Verordnung der Europäischen Zentralbank
Verordnung der Kommission
Verordnung des Europäischen Parlaments
Verordnung des Rates
Verordnung über chemische Stoffe
Verordnung über den Europäischen Sozialfonds
örtliche Verordnung

Traduction de « verordnung wonach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verordnung (EU) [ Verordnung der Europäischen Zentralbank | Verordnung der Kommission | Verordnung des Europäischen Parlaments | Verordnung des Rates | Verordnung EG ]

verordening (EU) [ communautaire verordening | verordening van de Commissie | verordening van de Europese Centrale Bank | verordening van de Raad | verordening van het Europees Parlement ]


Empfehlung des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens vom 1. Januar 1975, wonach für die auf der Grundlage des Brüsseler Zolltarifschemas zusammengestellten Aussenhandelsstatistiken die Terminologie des internationalen Warenverzeichnisses für die Handelsstatistik, Revision 2, zu verwenden ist

Aanbeveling van 1 januari 1975 van de Internationale Douaneraad om de op grond van de Naamlijst van Brussel verzamelde statistische gegevens inzake de internationale handel uit te drukken in termen van de Type-Classificatie voor de Internationale Handel, herziening 2


Bescheinigung, wonach die Berufsbezeichnung eines Facharztes geführt werden darf

getuigschrift dat machtigt tot het voeren van de titel van specialist


ESF-Verordnung | Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates | Verordnung über den Europäischen Sozialfonds

ESF-verordening | Verordening (EU) nr. 1304/2013 van het Europees Parlement en van de Raad van 17 december 2013 betreffende het Europees Sociaal Fonds en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1081/2006 van de Raad | verordening betreffende het Europees Sociaal Fonds


delegierte Verordnung [ Delegierte Verordnung der Kommission ]

gedelegeerde verordening [ gedelegeerde verordening van de Commissie ]


Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]

wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]


Kundenanfragen im Rahmen der REACH-Verordnung 1907/2006 bearbeiten

verzoeken van klanten verwerken op basis van de REACH-verordening | verzoeken van klanten verwerken op basis van REACH-verordening nr. 1907/2006






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ab 2006 hat der Kassationshof den Standpunkt vertreten, dass « der Zweck des Gesetzes oder der Verordnung, wonach ein Arbeitgeber, der als Versicherer auftritt, verpflichtet ist, Summen auszuzahlen, deren Betrag höher ist als derjenige, den er als Arbeitgeber für Dienstleistungen hätte zahlen müssen, darin besteht, diese Summen endgültig dem Arbeitgeber aufzuerlegen » und geschlussfolgert, dass die Zahlung einer Rente wegen einer teilweisen bleibenden Arbeitsunfähigkeit durch den öffentlichen Arbeitgeber « kein vom haftpflichtigen Dritten rückforderbarer Schaden » ist (Kass., 9. Januar 2006, Pas. ...[+++]

Vanaf 2006 heeft het Hof van Cassatie geoordeeld dat, « in de mate een wettelijke of reglementaire norm een werkgever die optreedt als verzekeraar, verplicht sommen te betalen waarvan het bedrag groter is dan wat hij als werkgever zou hebben betaald voor gepresteerde diensten, [...] deze norm tot strekking [heeft] dat die sommen definitief ten laste blijven van die werkgever » en heeft het besloten dat het storten, door de openbare werkgever, van een rente wegens gedeeltelijke blijvende arbeidsongeschiktheid « geen schade [uitmaakt] die hij kan terugvorderen van de aansprakelijke derde » (Cass., 9 januari 2006, Arr. Cass., 2006, nr. 22).


– unter Hinweis auf die Verordnung (EU) Nr. 1332/2013 des Rates vom 13. Dezember 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien, den Beschluss 2013/760/GASP, den der Rat am 13. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2013/255/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Syrien, angenommen hat, und insbesondere Artikel 11c der genannten Verordnung, wonach es verboten ist, Kulturgüter, die zum kulturellen Eigentum Syriens gehören, einzuführen, auszuführen oder weiterzugeben,

gezien Verordening (EU) Nr. 1332/2013 van de Raad van 13 december 2013 tot wijziging van Verordening (EU) nr. 36/2012 betreffende beperkende maatregelen in het licht van de situatie in Syrië, aangenomen op basis van Besluit 2013/760/GBVB van de Raad van 13 december 2013 houdende wijziging van Besluit 2013/255/GBVB betreffende beperkende maatregelen tegen Syrië, en in het bijzonder artikel 11c betreffende de invoer, uitvoer of overdracht van Syrische cultuurgoederen,


– unter Hinweis auf die Verordnung (EU) Nr. 1332/2013 des Rates vom 13. Dezember 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien , den Beschluss 2013/760/GASP, den der Rat am 13. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2013/255/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Syrien , angenommen hat, und insbesondere Artikel 11c der genannten Verordnung, wonach es verboten ist, Kulturgüter, die zum kulturellen Eigentum Syriens gehören, einzuführen, auszuführen oder weiterzugeben,

gezien Verordening (EU) Nr. 1332/2013 van de Raad van 13 december 2013 tot wijziging van Verordening (EU) nr. 36/2012 betreffende beperkende maatregelen in het licht van de situatie in Syrië , aangenomen op basis van Besluit 2013/760/GBVB van de Raad van 13 december 2013 houdende wijziging van Besluit 2013/255/GBVB betreffende beperkende maatregelen tegen Syrië , en in het bijzonder artikel 11c betreffende de invoer, uitvoer of overdracht van Syrische cultuurgoederen,


– unter Hinweis auf die Verordnung (EU) Nr. 1332/2013 des Rates vom 13. Dezember 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien, den Beschluss 2013/760/GASP, den der Rat am 13. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2013/255/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Syrien angenommen hat, und insbesondere Artikel 11c der Verordnung, wonach es verboten ist Kulturgüter, die zum kulturellen Eigentum Syriens gehören, einzuführen, auszuführen oder weiterzugeben,

gezien Verordening (EU) nr. 1332/2013 van de Raad van 13 december 2013 tot wijziging van Verordening (EU) nr. 36/2012 betreffende beperkende maatregelen in het licht van de situatie in Syrië, aangenomen op basis van besluit 2013/760/GBVB van de Raad van 13 december 2013 houdende wijziging van Besluit 2013/255/GBVB betreffende beperkende maatregelen tegen Syrië, en in het bijzonder artikel 11 quater betreffende de invoer, uitvoer of overdracht van Syrische cultuurgoederen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf die Verordnung (EU) Nr. 1332/2013 des Rates vom 13. Dezember 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien, den Beschluss 2013/760/GASP, den der Rat am 13. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2013/255/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Syrien angenommen hat, und insbesondere Artikel 11c der genannten Verordnung, wonach es verboten ist, Kulturgüter, die zum kulturellen Eigentum Syriens gehören, einzuführen, auszuführen oder weiterzugeben,

gezien Verordening (EU) nr 1332/2013 van de Raad van 13 december 2013 tot wijziging van Verordening (EU) nr. 36/2012 betreffende beperkende maatregelen in het licht van de situatie in Syrië, aangenomen op basis van Besluit 2013/760/GBVB van de Raad van 13 december 2013 houdende wijziging van Besluit 2013/255/GBVB betreffende beperkende maatregelen tegen Syrië, en in het bijzonder artikel 11c betreffende de invoer, uitvoer of overdracht van Syrische cultuurgoederen,


(5) Handelt es sich bei dem Begünstigten um eine Gruppe von Personen, die eine Förderung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 beantragen (im Folgenden das „Kollektiv“), kann der Mitgliedstaat beschließen, von der Anforderung gemäß Artikel 14 der vorliegenden Verordnung, wonach der Zahlungsantrag alle zur Feststellung der Förderfähigkeit erforderlichen Informationen enthalten muss, und der Einschränkung gemäß Artikel 13 der vorliegenden Verordnung abzuweichen, wonach alle notwendigen An ...[+++]

5. Wanneer de begunstigde een groep personen is die bijstand aanvraagt voor agromilieu- en klimaatacties als bedoeld in artikel 28 van Verordening (EU) nr. 1305/2013 (hierna „het collectief” genoemd), kan de lidstaat besluiten om van de eis van artikel 14 van de onderhavige verordening dat de betalingsaanvraag alle informatie moet bevatten die nodig is om te bepalen of aanspraak op de bijstand kan worden gemaakt, en van de beperking in artikel 13 van de onderhavige verordening op grond waarvan alle betrokken gegevens voor een behoorlijk administratief en financieel beheer van de bijstand uiterlijk op de uiterste datum voor de indiening v ...[+++]


Bei Vorhaben gemäß Artikel 15 Absatz 1 Buchstaben a und c der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 überprüft die zuständige Behörde die Einhaltung der Anforderung gemäß Artikel 15 Absatz 3 der genannten Verordnung, wonach die zur Beratung ausgewählten Behörden oder Stellen über angemessene Ressourcen verfügen müssen und die Auswahl im Wege einer öffentlichen Ausschreibung getroffen werden muss.

Voor de in artikel 15, lid 1, onder a) en c), van Verordening (EU) nr. 1305/2013 bedoelde concrete acties verifieert de bevoegde autoriteit nakoming van het vereiste dat de autoriteiten of de organisaties die worden geselecteerd om advies te verstrekken, beschikken over de passende middelen en dat de selectie volgens een aanbestedingsprocedure is verlopen zoals voorgeschreven in artikel 15, lid 3, van die verordening.


(25) Aufgrund der Beteiligung von mehr als einem Mitgliedstaat ist die allgemeine Regelung gemäß der Verordnung (EU) NR [.]/2012 [Allgemeine Verordnung], wonach alle Mitgliedstaaten eigene nationale Förderfähigkeitsregelungen festlegen, für das Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ nicht zutreffend.

(25) Vanwege de deelneming van meer dan één lidstaat is de in Verordening (EU) nr. [.]/2012 [GV] vastgestelde algemene regel dat elke lidstaat zijn nationale subsidiabiliteitsregels vaststelt, niet geschikt voor de doelstelling "Europese territoriale samenwerking".


Anhand der der Kommission derzeit vorliegenden Daten ist es nicht möglich, eine belastbare Aussage darüber zu treffen, ob die Mitgliedstaaten ihrer Verpflichtung aus Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung, wonach sie die Behörden mit angemessenen Mitteln ausstatten müssen, voll und ganz nachkommen.

Op grond van de gegevens waarover zij momenteel beschikt, is het voor de Commissie niet mogelijk om onomstotelijk na te gaan of de lidstaten volledig voldoen hun verplichting krachtens artikel 4, lid 7, van de verordening, dat verlangt dat de instanties over voldoende middelen beschikken.


Solche unterschiedlichen Auslegungen waren insbesondere bei der Anwendung folgender Bestimmungen festzustellen: Souveränitätsklausel (Artikel 3 Absatz 2 der Dublin-Verordnung), wonach ein Mitgliedstaat die Verantwortung für die Prüfung eines Asylantrags auch dann übernehmen kann, wenn nach den Dublin-Kriterien ein anderer Mitgliedstaat zuständig wäre; humanitäre Klausel (Artikel 15 der Dublin-Verordnung), wonach die Mitgliedstaaten Familienangehörige zusammenführen können, obwohl sie bei strenger Anwendung der Kriterien getrennt würden.

Uiteenlopende interpretaties doen zich met name voor bij de toepassing van de soevereiniteitsclausule (artikel 3, lid 2, van de Dublin-verordening), die de lidstaten de mogelijkheid biedt als verantwoordelijke lidstaat op te treden ondanks het feit dat de Dublin-criteria een andere lidstaat aanwijzen, en bij de humanitaire clausule (artikel 15 van de Dublin-verordening), op grond waarvan de lidstaten gezinsleden met elkaar kunnen herenigen, ook al zou de strikte toepassing van de criteria ertoe leiden dat zij gescheiden blijven.


w