Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ein Urteil erlassen
Ein Urteil fällen
Ein Urteil verkünden
Gerichtsurteil
Klage auf Auslegung eines Verwaltungsakts oder Urteils
Richterliche Verfügung
Urteil
Urteil EuGH
Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs EG
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union
Urteilsspruch
Vorfrage

Vertaling van " urteile t-51 " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Urteil des Gerichtshofs (EU) [ Urteil des Europäischen Gerichtshofs | Urteil des Gerichtshofs EG | Urteil EuGH ]

arrest van het Hof (EU) [ arrest HvJ EG | arrest van het Hof EG | arrest van het Hof van Justitie (EU) | arrest van het Hof van Justitie EG ]


Urteil | Urteil des Gerichtshofs | Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union

arrest | arrest van het Hof | arrest van het Hof van Justitie | het arrest van het Hof van Justitie


ein Urteil fällen | ein Urteil verkünden

uitspraak doen,2.een vonnis vellen,een vonnis wijzen,een vonnis uitspreken,3.arrest wijzen


ein Urteil erlassen | ein Urteil fällen

een vonnis wijzen


Urteil [ Gerichtsurteil | richterliche Verfügung | Urteilsspruch ]

vonnis [ arrest | rechterlijke uitspraak | uitspraak van het Hof ]


Vorfrage [ Klage auf Auslegung eines Verwaltungsakts oder Urteils ]

prejudiciële rechtsvraag
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 7. Januar 2015 in Sachen Marcel Yabili gegen den belgischen Staat und das Amt für überseeische soziale Sicherheit, dessen Ausfertigung am 15. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Arbeitsgericht Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. J ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 7 januari 2015 in zake Marcel Yabili tegen de Belgische Staat en de Dienst voor de Overzeese Sociale Zekerheid, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 januari 2015, heeft de Franstalige Arbeidsrechtbank te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 betreffende de overzeese so ...[+++]


51. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass unbefristete Arbeitsverträge zwar die übliche Form des Beschäftigungsverhältnisses sind, dass die Rahmenvereinbarung aber ausweislich des zweiten und des dritten Absatzes ihrer Präambel sowie der Nrn. 8 und 10 ihrer Allgemeinen Erwägungen selbst anerkennt, dass befristete Arbeitsverträge für die Beschäftigung in bestimmten Branchen oder bestimmten Berufen und Tätigkeiten charakteristisch sind (vgl. in diesem Sinne Urteile Adeneler u.a., Rn. 61, vom 15. April 2008, Impact, C-268/06, Slg. 2008, I-2483, Rn. 86, und vom 15. März 2012, Sibilio, C-157/11, Rn. 38).

51. In dit verband zij in herinnering gebracht dat arbeidsovereenkomsten voor onbepaalde tijd weliswaar de normale arbeidsverhouding zijn, doch dat de raamovereenkomst zelf erkent, zoals blijkt uit de tweede en de derde alinea van de preambule en de punten 8 en 10 van de algemene overwegingen ervan, dat arbeidsovereenkomsten voor bepaalde tijd typisch zijn voor sommige sectoren, beroepen en activiteiten (zie in die zin arrest Adeneler e.a., reeds aangehaald, punt 61 en arresten van 15 april 2008, Impact, C-268/06, Jurispr. blz. I-2483, punt 86, en 15 maart 2012, Sibilio, C-157/11, punt 38).


[...] 51. Unter diesen Umständen müssen die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung der vollen Wirksamkeit der Richtlinie 2003/88 jede Überschreitung der in Art. 6 Buchst. b der Richtlinie 2003/88 festgelegten wöchentlichen Höchstarbeitszeit verhindern (Urteil Pfeiffer u.a., Randnr. 118) ».

[...] 51. Om de volle werking van richtlijn 2003/88 te verzekeren, moeten de lidstaten derhalve elke overschrijding van de bij artikel 6, sub b, van richtlijn 2003/88 vastgestelde maximale wekelijkse arbeidstijd voorkomen (arrest Pfeiffer e.a., reeds aangehaald, punt 118) ».


Folglich können sich die zuständigen Stellen des HABM veranlasst sehen, ihre Entscheidungen auf Tatsachen zu stützen, die vom Anmelder nicht angeführt worden sind (Urteil vom 23. Januar 2014, Novartis/HABM [CARE TO CARE], T‑68/13, EU:T:2014:29, Rn. 22, vgl. ebenfalls in diesem Sinne Urteil vom 22. Juni 2006, Storck/HABM, C‑25/05 P, Slg, EU:C:2006:422, Rn. 50, 51 und 54).

Hieruit volgt dat de bevoegde instanties van het BHIM hun beslissingen kunnen baseren op feiten die door de aanvrager niet zijn aangevoerd [arrest van 23 januari 2014, Novartis/BHIM (CARE TO CARE), T‑68/13, EU:T:2014:29, punt 22; zie ook in die zin arrest van 22 juni 2006, Storck/BHIM, C‑25/05 P, Jurispr., EU:C:2006:422, punten 50, 51 en 54].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Folglich können sich die zuständigen Stellen des HABM veranlasst sehen, ihre Entscheidungen auf Tatsachen zu stützen, die vom Anmelder nicht angeführt worden sind (Urteil vom 23. Januar 2014, Novartis/HABM [CARE TO CARE], T‑68/13, EU:T:2014:29, Rn. 22, vgl. ebenfalls in diesem Sinne Urteil vom 22. Juni 2006, Storck/HABM, C‑25/05 P, Slg, EU:C:2006:422, Rn. 50, 51 und 54).

Hieruit volgt dat de bevoegde instanties van het BHIM hun beslissingen kunnen baseren op feiten die door de aanvrager niet zijn aangevoerd [arrest van 23 januari 2014, Novartis/BHIM (CARE TO CARE), T‑68/13, EU:T:2014:29, punt 22; zie ook in die zin arrest van 22 juni 2006, Storck/BHIM, C‑25/05 P, Jurispr., EU:C:2006:422, punten 50, 51 en 54].


81. Im Gegenteil ist die Notwendigkeit, diese verschiedenen Biomassekategorien unterschiedlich behandeln zu können, insbesondere die zu fördernden Arten von Stoffen anhand verschiedener Umwelterwägungen auszuwählen und bei der konkreten Ausgestaltung dieser Förderungen einschließlich ihrer Höhe Differenzierungen vorzunehmen, als diesem Kontext immanent anzusehen, ohne dass beim gegenwärtigen Stand des Unionsrechts angenommen werden könnte, dass die Mitgliedstaaten durch ihre Annahme, dass sich die unterschiedlichen Biomassekategorien nicht in der gleichen Situation befänden, die Grenzen ihres in diesem Bereich bestehenden weiten Ermessens offensichtlich überschritten hätten (vgl. entsprechend Urteil ...[+++]

81. Integendeel, het is inherent aan deze context dat deze verschillende soorten biomassa op een verschillende wijze moeten kunnen worden behandeld en dat met name op grond van diverse milieuoverwegingen keuzes moeten kunnen worden gemaakt met betrekking tot de soorten stoffen die voor steun in aanmerking komen, en variatie moet kunnen worden gebracht in de concrete uitwerking van dergelijke steunmaatregelen, daaronder begrepen de omvang ervan, zonder dat in de huidige stand van het Unierecht kan worden vastgesteld dat de lidstaten de grenzen van hun ruime regelgevende bevoegdheid ter zake kennelijk hebben overschreden door te oordelen dat de verschillende soorten biomassa zich niet in dezelfde situatie bevinden (zie naar analogie a ...[+++]


In Anbetracht der zu wahrenden Geheimhaltung stellt die Mitteilung der in den einzelnen Prüfungen eines Auswahlverfahrens erzielten Noten grundsätzlich eine ausreichende Begründung für die Entscheidungen des Prüfungsausschusses dar (Urteile Parlament/Innamorati, Rn. 31, und Konstantopoulou/Gerichtshof, Rn. 32; Urteil des Gerichts vom 28. März 2012, Marsili/Kommission, F‑19/10, Rn. 51).

Gelet op de regel dat de werkzaamheden van de jury geheim zijn, vormt de mededeling van de voor de verschillende proeven van een vergelijkend onderzoek behaalde cijfers in beginsel een afdoende motivering van de besluiten van de jury (reeds aangehaalde arresten Parlement/Innamorati, punt 31, en Konstantopoulou/Hof van Justitie, punt 32, en arrest Gerecht van 28 maart 2012, Marsili/Commissie, F‑19/10, punt 51).


Gegenstand: Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (Erste Kammer) vom 13. Dezember 2011, Stols/Rat (F‑51/08 RENV), wegen Aufhebung dieses Urteils

Betreft: Hogere voorziening tegen het arrest van het Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie (Eerste kamer) van 13 december 2011, Stols/Raad (F‑51/08 RENV), en strekkende tot vernietiging van dat arrest.


Es sei zwar nicht Sache des Gerichts für den öffentlichen Dienst, zu bestimmen, welche Informationen die Kommission dem Betroffenen habe übermitteln müssen, um ihre Begründungspflicht zu erfüllen, doch sei insbesondere darauf hinzuweisen, dass bestimmte zusätzliche Angaben, wie die Zwischennoten für jedes der in der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens festgelegten Bewertungskriterien und die Bewertungsbögen nach Schwärzung der Stellen, die unter die Geheimhaltung der Arbeiten des Prüfungsausschusses fielen, Herrn Meierhofer hätten übermittelt werden können, ohne dass die Auffassungen der einzelnen Mitglieder des Prüfungsausschusses verbreitet oder Einzelheiten in Bezug auf die Beurteilung der Bewerber persönlich oder im Vergleich mit ander ...[+++]

Ofschoon het Gerecht voor ambtenarenzaken toegaf dat het niet aan hem stond om te bepalen welke informatie de Commissie aan de betrokkene moest verstrekken om te voldoen aan haar motiveringsplicht, merkte het met name op dat bepaalde aanvullende gegevens, zoals de tussentijdse cijfers voor elk van de in de aankondiging van vergelijkend onderzoek vastgestelde beoordelingscriteria en de beoordelingsformulieren na het onleesbaar maken van de passages die onder het geheim van de werkzaamheden van de jury vielen, aan Meierhofer hadden kunnen worden verstrekt zonder de opvattingen van de individuele juryleden of de gegevens, verband houdende met beoordelingen, de kandidaten persoonlijk dan wel in vergelijking met andere kandidaten betreffende, op ...[+++]


« Diese auslegende Gesetzesbestimmung ist gerechtfertigt, insofern die ausgelegte Bestimmung von Anfang an vernünftigerweise nicht anders zu verstehen war als auf die in der Auslegungsbestimmung angegebene Weise. Die Verjährung der Veranlagungen, die in jenen Fällen in der Heberolle eingetragen waren, auf die sich die obenerwähnten Urteile des Kassationshofes bezogen, wurde immer durch die Zustellung eines Zahlungsbefehls unterbrochen, und dessen Gültigkeit wurde immer bis zum Datum dieser Urteile anerkannt (siehe ebenfalls die Schlussanträge der Staatsanwaltschaft im Urteil des Kassationshofes vom 21. Februar 2003) » (Parl. Dok., Kammer ...[+++]

« Deze interpretatieve wettelijke bepaling [is] gerechtvaardigd in zoverre de geïnterpreteerde bepaling vanaf haar oorsprong redelijkerwijze niet anders kon worden begrepen dan is aangegeven in de interpretatieve bepaling. De verjaring van de ingekohierde aanslagen in de door de voormelde arresten van het Hof van Cassatie beoogde gevallen, werd steeds gestuit door de betekening van een dwangbevel en de rechtsgeldigheid ervan werd tot op het ogenblik van die arresten steeds erkend (zie ook de conclusie van het Openbaar Ministerie bij het arrest van 21.02.2003 van het Hof van Cassatie) » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-1138/015, p. 2) ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' urteile t-51' ->

Date index: 2022-12-13
w