3. begrüßt die Tatsache, dass die globalen Ungleichgewi
chte, die der Finanzkrise zugrunde liegen, auf dem G20-Gipfeltreffen behandelt wurden; weist darauf hin, dass es zur Verhinderung künftiger Finanzkrisen notwendi
g ist, sich mit den Ursachen dieser Krise auseinanderzusetzen (einschließlich der riesigen Handeldefizite oder ‑überschüsse), deren Folgen weit über den Bereich der Regulierung des Banken- und Finanzsektors und der institutioneller Steuerung hinausreichen; vertritt die Auffassung, dass eine tragfähig
...[+++]e multilaterale Antwort auf die Krise es auch erfordert, dass die Ursachen der Ungleichgewichte bei den Wechselkursen und der Schwankungen der Rohstoffpreise innerhalb eines multilateralen Rahmens angepackt werden; 3. is verheugd over het feit dat de mondiale evenwichtsverstoringen, die de oorzaak zijn van de financiële crisis, tijdens de G20-top werden behandeld; wijst erop dat, o
m nieuwe financiële crises in de toekomst te voorkomen, de onderliggende oorzaken moeten worden aangepakt (o.m. de buitensporige handelstekorten of handelsoverschotten), en dat daaraan implicaties zijn verbonden die zich uitstrekken tot ver buiten de bancaire en financiële regelgeving en het institutioneel bestuur; is van mening dat een effectief multilateraal antwoord
op de crisis onder meer ...[+++] de aanpak omvat van de oorzaken van de onevenwichtigheid van de wisselkoersen en de vluchtigheid van de prijzen van grondstoffen in multilaterale kaders;